Warum ist der öffentliche Gebetsruf eines Muezzin eigentlich verboten?

22 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Christ bin ich dafür, beides zu verbieten: Kirchenglocken und Muezzinruf.

Dann hätte man in diesem Fall eine Gleichbehandlung und niemand mehr könnte sich beschweren. Wer gerne Kirchenglocken und Muezzinruf hören will, kann das privat über seine Audioanlage oder über Kopfhörer hören (in allen möglichen Lautstärken).

Ergänzung für Christen: Aus christlich-biblischer Sicht gibt es auch keinen einzigen Grund, Kirchenglocken zu läuten. Deshalb erscheint es sinnvoll, um des "lieben Frieden willens" vielleicht auf das Läuten der Glocken zu verzichten...


chrisbyrd  09.08.2021, 16:20

Vielen Dank für den "Stern", ganz liebe Grüße und Gottes Segen!

0
Wippich  10.08.2021, 11:17

Natürlich verzichten wir für alle Völker der Welt auf unsere Sachen.

1
chrisbyrd  10.08.2021, 12:58
@Wippich

Diesen Gedanken kann ich nachvollziehen. Darum sollte es nicht gehen.

Aber eben darum, den Muezzinruf ein für allemal einzuschränken. In Deutschland sollte es diesen fürchterlichen Ruf, der eine klare Aussage hat (= hier ist islamisches Gebiet) nicht geben.

Warum sollten wir nicht auf Kirchenglocken im Gegenzug verzichten. Einige Menschen, die in der Nähe von Kirchen wohnen, fühlen sich durch die Lautstärke gestört. Im Urlaub habe ich das auch schon erlebt, wie nervig Kirchenglocken sein können.

Warum also hier nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen?

Man könnte natürlich auf die Unterschiede zwischen Muezzinruf und Kirchenglocken eingehen, wie z. B. hier gemacht wird: Muezzin-Rufe in Deutschland sorgen für Diskussionen

Das stimmt durchaus, aber wenn man den Muezzinruf überhaupt verbieten will, dann ist das in der heutigen Debatte ohne ein Gegenangebot (= Kirchenglocken verbieten) kaum möglich. Von daher wäre das vielleicht ein Kompromissangebot zur rechten Zeit, bevor der Muezzinruf in allen Städten Deutschland zu hören sein wird.

1

Die Kirchen haben eine Läuteordnung. Diese ist auch mit den Gemeinden vereinbart. Es gibt nicht nur religiöses Geläut, was viele nicht wissen. Für den Uhrschlag oder zu nicht kirchlichen Anlässen ist die politische Gemeinde zuständig. Die Kirchengemeinden und die politische Gemeinde teilen sich salopp gesagt die Glocken. Sie dürfen einen gewissen Geräuschpegel je nach Gemeinde oder Wohngebiet nicht überschreiten. Der Muezzinruf ist auch auf eine bestimmte Lautstärke begrenzt, aber wenn die politische Gemeinde ihn ganz ablehnt, dann eben nicht. In Industriegebieten oder manchmal auch nur freitags ist er erlaubt.

Die Anzahl der Beteiligten ist dabei völlig unerheblich. Es geht darum was das Umfeld der Moschee oder der Kirche dazu sagt. Und für das westliche Ohr klingt das fremd und eigenartik. Es ist auch eine Stimme und nicht mit einer Glocke zu vergleiche. Der Ton einer Glock ist auch bekannt und man ist es seit Jahrhunderten gewohnt.

Um es auf den Punkt zu bringen: Man ist es nicht gewohnt und will sich auch nicht daran gewöhnen.


Michael941  09.08.2021, 15:37

Ich frage mich, was los wäre, wenn der Pfarrer per Rundumbeschallung die Leute anbrüllen würde. Das würden deutsche Christen nicht wollen und die Muslime sicher auch nicht.

Der Ruf des Muezzin ist unglaublich Laut. Die Boxen sind so am Limit, das die Tonqualität eine Zumutung ist.

Ich wohne in Sichtweite einer Kirche und die haben Laustärke immens reduziert. Hört man nicht mehr. Krankenwagen ist deutlich zu hören. Gehupe auch.

0

Muezzinrufe sind nicht verboten.

Steht zu mindest nirgendwo... und das gibt es in Deutschland auch.

Obwohl es hier eigentlich nichts verloren hat.

Kirchenglocken gibt es mit zwei Funktionen:

  • Angabe Uhrzeit - das hat nichts mit Religion zu tun, stündlich.
  • Religiöses Leuten vor Beginn des Gottesdienstes sowie bei weiteren Anlässen - das ist religiös, jedoch ohne Emission von religiösen Inhalten, purer Klang, jedoch mit religiöser Assoziation.

Es ist wohl auch eine Frage von Tradition und Kultur. Sofern man Tradition und Kultur komplett in den Mülleimer schmeißen will, wird das religiöse Läuten wohl abgeschafft. Aber dass jede Religion lautstark durch Megaphone betet, dürfte nicht in der Verfassungstradition der Aufklärung sein. Nichts gegen Multi-Kulti, aber permanente Geräuschkulisse ist nicht wirklich das, was die Mehrheit will.