Warum hassen so viele Menschen die Ampel-Regierung?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir brauchen aber immer einen Schuldigen.

Der Gedanke dass es Situationen gibt, die wir (und andere) NICHT beeinflussen können und denen wir hilflos ausgeliefert sind, ist für uns unerträglich.

Umfrage zur Ampelkoalition Mehrheit sieht bei Regierung keine einzige Stärke

Mindestlohn? Deutschlandticket? Bei einigen Sachthemen kann die Ampel laut einer Umfrage bei den Bürgern punkten. Doch wenn es um mögliche Stärken geht, fallen die Ergebnisse nach SPIEGEL-Informationen verheerend aus.

Von Christian Teevs

15.03.2024, 15.10 Uhr 

Bild zum Beitrag

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/umfrage-zur-ampel-koalition-mehrheit-sieht-bei-regierung-keine-einzige-staerke-a-552dd6a9-dd00-4635-8d5d-6f70c65f14cc

Der Kanzler hat erheblichen Anteil am Umfragedesaster der Ampel-Koalition.

Er ist als "Zauderer" in Europa, Deutschland wegen seiner zögerlichen Ukraine-Hilfen in der Kritik.

In Österreich trat ein Kanzler unter Korruptionsverdacht zurück, in Deutschland wurde Scholz unter Korruptionsverdacht Kanzler.

Seine Untersuchungsausschüsse belasten auch die Ampel-Koalition wie auch seine Haltung zu TAURUS wo er der Koalition seine Richtlinienkompetenz in der Abstimmung aufzwang.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Zufriedenheit mit Ampel-Regierung auf Rekordtief

Nur noch jeder Fünfte ist laut dem ARD-Deutschland Trend mit der Arbeit der Regierung zufrieden - und auch die Heizungspläne sorgen für Verunsicherung. Die AfD klettert auf 18 Prozent.

Es ist ein Gesetzesvorhaben, das von Anfang an heftiger Kritik ausgesetzt war: die Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes - kurz das Heizungsgesetz. Dabei geht es auch um die Frage, ob Klimaschutz durch Verbote erreicht werden soll, oder ob beispielsweise über die Preisgestaltung bei CO2-Emissionen eine ähnliche Lenkungswirkung erreicht werden kann. Hier gehen die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger auseinander: Knapp jeder zweite Deutsche (49 Prozent) findet es falsch, dass der Staat klimaschädliche Heizungen in absehbarer Zeit verbieten will. Fast ebenso viele aber (45 Prozent) finden das richtig.

Insgesamt fehlt einem Großteil der Bürgerinnen und Bürger beim Heizungsgesetz aktuell der Durchblick: Nur knapp jeder Vierte (23 Prozent) sagt, dass er sich gut oder sogar sehr gut informiert fühlt. Drei Viertel (74 Prozent) hingegen fühlen sich weniger gut bzw. gar nicht informiert über die Pläne der Regierung für die Umstellung auf klimaschonendes Heizen.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3368.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Politik, Unzufriedenheit, Ampelkoalition)  - (Politik, Unzufriedenheit, Ampelkoalition)  - (Politik, Unzufriedenheit, Ampelkoalition)

Rechtspopulismus ist heutzutage leider sehr fruchtend und die Kommunikation der Ampel ist nicht gut. Echte Fakten sind weniger wert als Alternativfakten. Leider

Von Experte Udavu bestätigt

Weil einge denken es wäre alles ganz einfach, in der Politik.

Da kommen dann welche, die denen einfache Lösungen vorlügen, und das wird dann geglaubt.

Ob die einfachen Lösungen überhaupt umsetzbar sind, ist nicht von Bedeutung.


Aemkeyz  25.05.2024, 02:39

Wenns mal kompliziert ist, warum erklärt es dann keiner von ihnen, damit die Bürger es auch verstehen. Oder halten die sich für intelligenter und denken es würde zu kompliziert für die Menschen sein und sparen sich deshalb das Erklären? Wenn dem so ist, welche Garantien haben wir dann, dass genau diese Personen mit der Verantwortung für Entscheidungen über Dinge, die uns nicht erklärt werden und wir nicht verstehen, in unserem Interesse entscheiden?

Schau doch nur mal die Bundespressekonferenz an. Wie Dreist sind die bitte, auf kritische Fragen nicht einzugehen? Jemand, der nichts zu verbergen hat, könnte mit jeder Frage umgehen. Diese Tatsache sagt schon alles über Politiker aus.

0
Grautvornix  25.05.2024, 06:48
@Aemkeyz
Wenns mal kompliziert ist, warum erklärt es dann keiner von ihnen, damit die Bürger es auch verstehen. 

Es geht nicht nur ums Verstehen, es geht auch darum das oft viele Aspekte zu berücksichtigen sind.

Wie ein Kernkraftwerk funktioniert kann man erklären. Was aber alles damit zusammenhängt, ist kaum überschaubar.

Die AFD sagt dass Kernkraftwerke brauchen, weil die billiger Energie liefern.

Man kann das so berechnen, dass Kernkraft wirklich billig ist, wenn man einfach nicht alles berücksichtigt, was an Kosten noch entstehen könnte.

So da fangen wir jetzt an zu diskutieren, wer Recht hat. Zu einem Ergebnis werden wir nicht kommen.

Wer nur billig will, der schlägt alle Argumente, für Sicherheit, bei geringen Wahrscheinlichkeiten, aus.

Man kann nicht alles so erklären, dass es nur eine, richtige Schlussfolgerung gibt.

Das ist es was die AFD macht.

Sie liefert einfache Erklärungen, von denen sie weiß, das viele Leute darauf anspringen.

Alle Bedenken lassen sie weg.

Wie sie das umsetzen wollen erklären sie nicht.

Wie sie das bezahlen wollen erklären sie nicht.

Die AFD will nicht das du etwas verstehst, sie will einfach nur deine Stimme.

0

Sie können nichts entscheiden, haben keine Ahnung, können nur falsche Entscheidungen treffen, wollen um jeden Preis an der Regierung bleiben obwohl ihre Zustimmung immer weiter fällt