Warum haben wir Frauen es soviel schwerer wie Männer?

24 Antworten

Die meisten der Aussagen sind falsch und/oder irreführend.

"Wir verdienen viel weniger."

Das der Gender Pay Gap ein Mythos ist und die Unterrschiede ganz andere Gründe haben ist schon wiederholt belegt worden.

"Wir arbeiten oft in schlecht bezahlten Jobs, da diese nicht viel Anerkennung bekommen."

Du suchst dir den Job aus, er wird dir nicht zugewiesen. Wenn jemandem sein Job nicht past steht es ihm/ihr frei sich was anderes zu suchen.

"Wir müssen uns im schlimmsten Fall jahrelang um die Kinder kümmern während der Mann karriere macht ( Frauen an den Herd...)"

Völliger Unsinn, wer in einer Beziehung Vollzeit arbeiten geht und "die Brötchen" verdient. Muss man unter sich ausmachen. Das hat nichts mir irgendwelchen Zwängen zu tun. Auch "musst" du oder andere keine Kinder bekommen.

"Frauen werden oft von ihren Männern geschlagen nicht andersrum..."

Ignorieren wir einfach mal, dass auch Männer die von Ihren Frauen körperlich oder psyschisch misshandelt werden. Rechtfertigt das irgendwas? Natürlich nicht, aber das Problem von Gewalt ist nicht so eindimensional wie manche es gerne hätten.

"Leben wir in einer Patriarchen Gesellschaft? ( Herrschaft der Männer über die Gesellschaft)"

Es existiert kein Patriachat in dem Frauen systematisch unterdrückt werden. Aber klar es ist bequem wenn man die eigenen Probleme mit einem Einfachen Schlagwort begründen und erklären kann. Das da deutlich mehr hinter steckt (auch die eigenen Entscheidungen) ist da schnell vergessen und nebensache.

Ihr verdient nicht weniger, ihr arbeitet oft in Berufen die schlechter bezahlt sind, wie du es schon sagtest.

Viele Frauen haben selber den Kinderwunsch oder der Mann hat halt einen besseren Beruf. Keiner zwingt euch Kinder zu haben und ihr könnt genauso Karriere machen und euer Mann bleibt zuhause oder in Teilzeit, dann müsst ihr aber auch genug verdienen.

Ja Frauen werden geschlagen, ich würde aber nicht behaupten das es oft ist. Männer werden auch geschlagen aber von anderen Männern, ich würde behaupten das Männer generell öfter Erfahrungen mit Gewalt haben als Frauen.

Wir leben nicht in einem patriarchat, da Frauen gleichberechtigt sind und oft sogar bevorzugt behandelt werden (Frauenqoute).

Es werden zum Teil Frauenqueten von 50/50 gefordet in Bereichen wo Frauen deutlich unter 50% ausmachen, ist für mich keine Gleichberechtigung.

Feminismus hat sicherlich seinen Sinn aber die meisten Themen sind einfach nicht war. Dann habe halt keine Kinder oder sag du willst Karriere machen und er soll zuhause bleiben und wenn er das nicht will dann trenn dich. Man sollte vllt. aktiv etwas dafür tun, das zu haben was man will und sich nicht nur in der Opferrolle suhlen bis man es geschenkt bekommt


slahta  17.04.2022, 22:52
Ja Frauen werden geschlagen, ich würde aber nicht behaupten das es oft ist.

Jede Stunde werden in Deutschland durchschnittlich 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Alle zweieinhalb Tage wird eine Frau durch eine Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners getötet. Gewalt gegen Frauen nimmt zu | Aktuell Deutschland | DW | 23.11.2021

Laut des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat in Deutschland bereits jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt erlebt. Besonders bei Streitigkeiten in Partnerschaften werden in erster Linie Frauen zum Opfer häuslicher Gewalt. Gewalt gegen Frauen | Statista | 24.01.2022

Ihr verdient nicht weniger, ihr arbeitet oft in Berufen die schlechter bezahlt sind, wie du es schon sagtest.

Aber auch wenn es keine Unterschiede in puncto Berufswahl und Erfahrung gibt, verdienen Frauen oft weniger. Besonders groß ist die Diskrepanz mit 18 Prozent bei Filial- oder Verkaufsstellenleitern: Hier verdienen Männer mit 38-Stundenwoche und zehn Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 3 220 Euro brutto im Monat, Frauen hingegen nur 2 640. Gleicher Beruf, weniger Geld | Hans-Böckler-Stiftung | 05/2020

Keiner zwingt euch Kinder zu haben und ihr könnt genauso Karriere machen und euer Mann bleibt zuhause oder in Teilzeit, dann müsst ihr aber auch genug verdienen.

Das ist ja das Problem. Männer verdienen generell mehr und haben bessere Chancen befördert zu werden. Dann sagt man halt, dass der Mann arbeitet und einer muss sich ja um das Kind kümmern. Die Probleme hängen voneinander ab.

0
slahta  17.04.2022, 22:53

Die vollständige Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland von 1949 verankert. Als die Gesetze damals formuliert wurden, waren 61 Männer und 4 Frauen beteiligt. Fällt dir was auf?

Ab 508/507 v. Chr. durften die ersten Bürger (also Männer) des antiken Griechenlands wählen und Frauen in Deutschland zum ersten mal 1918. In der Zeit des Nationalsozialismus wurdes das Recht ihnen wieder entzogen und sie in die Hausfrauenrolle gedrängt.

Wie man sieht hat es Ewigkeiten gedauert, bis Frauen überhaupt irgendwas bekommen haben und jetzt heulen manche Männer rum: "aah Frauen wollen arbeiten und Geld haben" oder "ja Frauen werden geschlagen, ermordet und vergewaltigt... aaaber sie sollen sich nicht in einer Opferrolle suhlen!"

Wir leben nicht in einem patriarchat, da Frauen gleichberechtigt sind und oft sogar bevorzugt behandelt werden

Auf dem Papier sind sie vielleicht gleichberechtigt, in der Praxis sieht das aber manchmal anders aus. Dass Frauen allgemein bevorzugt werden und Männer benachteiligt werden ist schon lachhaft.

Bei der Frauenquote gibt es Vor- und Nachteile. Ich bin auch der Meinung, dass nach der Qualifikation ausgewählt werden soll und nicht nach Geschlecht, aber Arbeitgeber stellen oft lieber Männer ein als Frauen, egal wie es um die Qualifikation aussieht.

0

Meine Frau hat es jedenfalls leichter als ich. Ich muss immer die schwere Drecksarbeit machen. Sie sucht sich aus, was sie machen möchte. Und immer wenn es mit den Kindern Stress gibt, muss der Papa es richten.


Cuerex  16.04.2022, 15:43

klingt ja nicht so als ob du spaß in deiner rolle hast. gibts da keinen grad oder dialog der veränderung?

0
Vor10Minuten  16.04.2022, 19:58
@Cuerex

Ich habe meine Rolle als Mann und Vater akzeptiert, kann aber nicht die These bestätigen, dass Frauen es soviel schwerer haben als Männer. Stimmt einfach nicht. Frauen sind es zum Großteil selber schuld, wenn sie es schwer im Leben haben.

0

Das trifft gerade heute nicht mehr auf alle Frauen zu.

Es gibt weder die Frauen, noch die Männer.

Die meisten Frauen sind keine Opfer.

Hier mal etwas aus Sicht der Männer:

Männer müssen immer noch erfolgreich sein, um eine attraktive Frau zu bekommen.

Die Ansprüche der Frauen sind gestiegen.

Eine Akademikerin, von denen es immer mehr gibt, will keinen Handwerker.

Frauen wollen nach wie vor nach oben heiraten, sich also materiell verbessern.

Unter Männern herrscht immer noch ein größerer beruflicher Wettkampf als unter

Frauen.

Die Lebenserwartung von Frauen ist höher, als die von Männern.

Ich weiß nicht, was du so erlebst, aber ich kann das, was du sagst, wirklich nicht nachvollziehen. Wenn du meinst, dass du einen zu schlecht bezahlten Job hast, dann sprich mit deinem Arbeitgeber darüber und falls dieser anderer Meinung ist, kann du ja mit ihm diskutieren und eine Erklärung bekommen. Manchmal helfen Gespräche mehr als einfach zu sagen, ich bin eine Frau, deshalb verdiene ich weniger und die Gesellschaft ist doch so blöd etc.

Es gibt genug Männer, die von Frauen geschlagen werden, die sich allerdings nicht trauen, sich an Freunde zu wenden oder vor Gericht zu gehen, da sie Angst davor haben, dass ihnen nicht geglaubt wird, da sie eben ein Mann sind, damit meine ich allerdings nicht, dass Frauen nie von Männern geschlagen werden, damit meine ich nur, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, was du mit deiner Aussage meinst. Frauen können vor Gericht deshalb gehen oder können in ein Frauenhaus, um eben Schutz oder Hilfe wegen häuslicher Gewalt bekommen, Frauen glaubt man das eher als Männern.

Frauen müssen nicht Zuhause bei den Kindern bleiben, kochen, einkaufen etc., nein, sie können sich das frei aussuchen, Karriere machen oder sonst was und falls man einen Mann hat, der meint, sich dort einzumischen und einen dazu zu zwingen, sich um das Kind zu kümmern und ihn zu bekochen, dann muss man das versuchen mit Gesprächen zu klären oder, falls Gespräche nichts nützen, sich scheiden lassen oder wie auch immer.

Nein, wir leben nicht in einer Gesellschaft, wo Männer über Frauen stehen.

Frauen werden in gewissermaßen schon benachteiligt, aber das geht Männern nicht anders. Viele Männer trauen sich nicht, ihre Gefühle zu zeigen, zu weinen, zu sagen, dass sie häusliche Gewalt von einer Frau erleben.

Ich hoffe, du verstehst, was ich daran zu kritisieren habe