Warum guckt man traurige Filme?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens schaut man sich die Filme an, weil deren Story interessant ist und man die Geschichte gerne sehen möchte. Und erst während des Films kann es passieren das der Film einen sehr rührt und man ggf. weinen muss.

Hin und wieder möchte man auch mal Filme schauen denen es schlechter als einem geht, damit man sieht das es für einen selber nicht so schlimm ist und es besser werden kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin

Als es meiner Mutter anfing schlecht zu gehen, hatte sie auch fast nur traurige Filme geschaut.

Es war fast eine Hilfe für sie, weil es anderen (im Film) ja noch schlechter geht.

Ich gucke nicht gezielt traurige Filme, nur wenn ich die Story oder was auch immer richtig richtig interessant finde nehme ich die Traurigkeit in Kauf.

Man möchte von einem Film berührt werden und ganz in dessen Handlung eintauchen. Das gelingt sicherlich bei entsprechend großartigen und epischen Filmen.

Filme, die einen emotional nahe gehen und bewegen, sind generell ziemlich intensiv. Es geht dabei um tragische Schicksale, Dramatik, Grundfragen des Lebens und damit entsprechenden Anspruch. Solche Filme wirken mit ihrer Melancholie länger nach als seichte Komödien, weil sie eben große Gefühle beinhalten. Auf jeden Fall sind sie stark, so etwas auslösen zu können, und intensiv. Leidenschaft umfasst auch etwas Leidendes, sich aussetzen und hingeben.

Mir gefallen deshalb Filme wie Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Hinter dem Horizont oder In meinem Himmel, selbst wenn sie traurig sind und man Taschentücher braucht.

Genauso könnte man aber fragen, warum Leute gern Filme sehen, die unheimlich sind und einen in Angst versetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ich schaue allg nur traurige oder Horrorfilme, wenn meine Freundin dabei ist.

Danach gehts immer ab.

💦💦💦