Warum gehen Samsung Handys so schnell kaputt?

5 Antworten

Das kann man so nicht verallgemeinern, da es auch immer darauf ankommt, wie das Handy behandelt wurde.
Eine simple Hülle zu. B. kann schon viel mehr bewirken, als ohne.

Aber zu deiner eigentlichen Frage...
Es gibt leider schon viel zu lange sogenannte "Sollbruchstellen". Heißt im klartext, dass meist bewusst schwächere Bauteile verwendet werden, um eben den Käufer so zu locken, sich ein neues Gerät zu kaufen. Denn nur jeder zehnte lässt das vllt reparieren.
Es fängt schon mit schwachen Kondensatoren an und geht hin bis zum Akku.

Früher gab es mal eine schöne Internetseite, die eben solche Produkte an den Pranger gestellt haben.

Es handelt sich bei diesen Geräten immer um Einzelfälle, die auch bei anderen Herstellern in dieser Form auftreten. Ich selbst besitze ein Samsung Galaxy SIII i9300, zur Zeit mit Android 7.1, welches schon 4,5 Jahre alt ist. Sicherlich hatte ich schon mit Schwierigkeiten zu kämpfen und musste z.B. das Ladekabel mehrfach eigenständig reparieren, einmal sogar komplett austauschen. Auch der Akku ist bereits einmal gewechselt worden. Jedoch sind beides vollkommen normale Verschleißerscheinungen, die sich nicht so einfach vermeiden lassen.

Allgemein ist es immer ratsam, selbst nach einer Lösung zu schauen, anstatt sich direkt ein neues Gerät zu kaufen, sobald nach Ablauf der Garantie ein Problem auftritt. In Computermonitoren müssen z.B. die Elkos auch mal getauscht werden, falls das Gerät nicht mehr korrekt funktioniert. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch beim Smartphone komplexere Reparaturen erforderlich sein können. So hatte ich zwischenzeitlich einen Wackelkontakt am Ausschalter meines Smartphones, welchen ich jedoch ebenfalls selbstständig beseitigen konnte.

Das sind alles Kleinigkeiten, die jedoch viele Menschen dazu bringen können, das Gerät als "kaputt" anzusehen und sich ein neues zu kaufen. Pauschal zu sagen, dies sei bei Samsung in einem größeren Ausmaß der Fall, ist durch keine objektive Grundlage gestützt.

Mein Samsung Galaxy Note II ist 4 Jahre alt und funktioniert noch immer Tadellos. Einzig allein das Akku musste ich letztes Jahr tauschen, da es aufgebläht war.

Note3 4,5-5 Jahre läuft einwandfrei mit 1. Akku. dann waren wohl die "leute" nicht sehr sorgsam mit ihren Handys.

Wenn das Handy schlecht behandelt wird gehen alle Handys schnell kaputt.

Ich hab noch ein voll funktionsfähiges ca. 4-5 jahre altes Samsung smartphone hier rum liegen. Welches ich ab und zu benutze.