Kann man Handys überladen? bzw. Kann der Akku davon kaputt gehen?

9 Antworten

Hallo!

  • Da gehen die Expertenmeinungen sehr auseinander!
  • Nach heutigem Wissensstand ist das 100%ige Laden eines Li-Ionen-Akkus schlecht. Besser wäre bei 90% abzubrechen.
  • Li-Ionen-Zellen sind äusserst empfindlich gegen Überladung! Auch das Laden eines Li-Ionen Akkus muss nach genau eingehaltenen Kennlinien erfolgen, wenn er lange halten soll.
  • Wenn ich mir heute so die Beanstandungen von Usern bezüglich der Lebensdauer von zB Handyakkus ansehe, dann bezweifle ich, das die meisten Ladegeräte bzw. die meisten Lademanagement-Systeme diese Kennlinien einhalten. Möglicherweise ist es auch System, die Wirtschaft braucht Umsatz ...
  • Ich würde einen 100% voll geladenen Akku vom Ladegerät nehmen. Besser ist, du nimmst ihn schon bei 90% vom Ladegerät. Und dann nutze ihn, bis wieder eine Nachladung angezeigt wird.

Untersuchungen haben gezeigt, dass Akkus, die immer wieder ans Ladegerät gehängt werden, obwohl sie zB noch 60% Rest-Kapazität hatten, wesentlich kürzer hielten, wie Vergleichsakkus, die den vollen Zyklus gefahren wurden.

Bis jetzt hatte man/frau immer angenommen, dass diese Kurzzyklen nur als halbe Zyklen gelten, was anscheinend nicht stimmt. In Wahrheit wird dieser Akku zwar in Kurzzyklen betrieben, aber immer im oberen Spannungsbereich und er verschleisst dadurch genau so, wie ein Akku, der in Vollzyklen betrieben wird, aber in wesentlich kürzerer Zeit.

  • Also nur 90% Aufladen und entleeren bis zur Ladeanzeige für ein langes Akku-Leben.

LG Bernd

Nein, die neueren Geräte sind gegen Überladung geschützt und manchmal ist es sogar gut das Handy etwas länger am Strom zu haben, da dann eine sogenannte Ausgleichsladung stattfindet.

Die Akkus haben einen überladeschutz. Trotzdem sollte man es nicht tun

Im Fernsehen habe ich mal gehört, dass es die Lebenszeit des Akkus angeblich beeinträchtigt


Inkubanator  06.03.2015, 22:20

nicht bei einem Lithium-Ionen Akku

1