Warum feiern die nicht religiösen Menschen religiöse Feste?

13 Antworten

Diese Feste sind quasi zu unserer Kultur geworden, dabei vergaßen viele um was es wirklich geht... Eigentlich schade wenn Kinder traurig sind nicht das 6s bekommen haben sondern nur ein iphone 5 :O

an ostern und weihnachten geht es vielen weniger um gott als um die gemeinschaft...die gemeinschaft und frieden zu feiern...

Das ist einfach ein Brauch, der einen religiösen Hintergrund hat.

Das sind gar keine wirklichen Chrislichen Feste. Ostern war Fest zu Ehren der Frühlingsgöttin Ostara und das Fest zur Tag und Nachtgleiche. Der Hase war ihr Symboltier und Eier galten als eine Art beginn des Lebens. Ostern ist oder war sowie Weihnachten ein germanisches Fest. Weihnachten war eigentlich das Fest zur Wintersondenwende und beide sind deutlich älter als das Christentum. Ihnen würde später nur chrisliche Bedeutung gegeben aber es waren keine Chrisltichen Feste.

weil die menschen hier das recht haben frei zu entscheiden was sie feiern wollen und was nicht, solange es gesetzlich erlaubt ist