Warum besteht ein Codon aus drei basen?

2 Antworten

Es gibt 20 Aminosäuren. Mit zwei Basen pro Codon könnte man nur 4²=16 codieren, das ginge also nicht (und dazu kommen ja noch Start- und Stopcodon und andere Spezialbedeutungen wie dieses komische Selenodingsbums).

Drei Basen pro Codon erlaubt eine gewisse Redundanz, die der Aparat zur Ver­mei­dung von zu vielen aufeinanderfolgenden A≡T-Paaren (was die DNA zu stabil machen würde) oder zu vielen aufeinanderfolgenden C=G-Paaren (was die DNA zu labil machen würde) nutzt. Manche Bakterien haben noch ganz schräge Mechanis­men (Rasterverschiebungen), die ohne die Redundanz auch nicht gehen würden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Agronom  21.03.2018, 18:04

Du meinst Selenocystein und bei den Basenbindungen hast du dich vertan, es ist umgekehrt, GC hat drei H-Brücken und AT nur zwei.

1

Aus 3 Basen kann man eine ausreichende Anzahl Kombinationen basteln. Mit nur 2 hättest du zu wenig, und 4 wären schon zu viel.


Bevarian  21.03.2018, 13:21
und 4 wären schon zu viel

Die Evolution würde sich freuen, damit spielen zu dürfen...

1
Bevarian  21.03.2018, 16:50
@prohaska2

Wenn das Brauhaus zu Jever seinen Stil beibehält, kann ich ein fleißigess Experimentieren nur befürworten!!!

0