Warum bekommen Inkognito-Fragen weniger Antworten?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ich mag Inkognito-Fragen 81%
Ich mag Inkognito-Fragen nicht 19%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ich mag Inkognito-Fragen

Ich mag Inkognito-Fragen genau so, wie alle anderen Fragen auch. Dabei kommt es mir immer auf den Inhalt der Frage an, nicht darauf, wer diese Frage stellt.

Die Prämisse deiner Frage kann ich nicht bestätigen. Dazu habe ich einmal die Antworten der 100 zuletzt gestellten Inkognito-Fragen gezählt. Dabei komme ich auf die folgende Verteilung:

Bild zum Beitrag

Der Durchschnittswert liegt bei rund 4,8 Antworten pro Frage. Der Median bei 3 Antworten.

Zum Vergleich noch alle Fragen aus ungefähr dem gleichen Zeitraum (ca. 4.264 Fragen innerhalb der letzten ~17 Stunden):

Bild zum Beitrag

Der Durchschnittswert liegt hier lediglich bei 3,8 Antworten pro Frage. Der Median ebenfalls bei 3 Antworten.

Mein Eindruck: Sowohl bei Inkognito- als auch normalen Fragen kommt es aufs Thema und die Zeit an, wie viele Antworten eingehen.

 - (Level, Nutzername, gutefrage.net-App)  - (Level, Nutzername, gutefrage.net-App)

Ich mag Inkognito-Fragen

Ich finde die okay. Wenn sie in meinen Themenbereichen liegen werden sie trotzdem beantwortet.

L.g. Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich weiß fast alles über GF, gerne teile ich mein Wissen 🤓

Ich mag Inkognito Fragen und beantworte sie auch.

Warum Inkognito Fragen weniger Antworten bekommen, liegt womöglich daran, was jeweils gefragt wurde und ob es als Troll Frage verstanden wurde.

Ich mag Inkognito-Fragen

Finde ich gut. So kann man Fragen, die nicht unbedingt unterm Profil stehen sollen, anonym stellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin seit drei Jahren auf GuteFrage & kenne mich hier aus
Ich mag Inkognito-Fragen

Ich habe nichts gegen Inkognito Fragen, aber wenn ich bspw. sehe, dass Nutella mit oder ohne Butter kommen, verstehe ich es nicht.

7veren⁷