Wann zählt der Zähler an der Heizung?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schlicht und ergreifend - je schlechter ein/e Haus/ Wohnung gedämmt ist, desto höher der Energiebedarf.

Selbst wenn Du gar keinen Heizkörper in Deiner (Miet-)Wohnung einschaltest, wirst Du mit Heizkosten belastet, denn gemäß geltender Heizverordnung werden 30 - 50% der verbrauchten Energie auf die Wohnfläche umgelegt.


Floki55 
Fragesteller
 27.11.2022, 04:32

Was heißt 30- 50% der verbrauchten Energie? Wenn ich doch kaum Heizenergie verbrauche, kann doch kaum was umgelegt werden.

Kannst du mir das verständlicher erklären bitte.

0
wilees  27.11.2022, 04:44
@Floki55

Beispiel ..... wenn in einem größeren Mehrfamilienhaus Energiekosten in Höhe von z.B. 20.000 Euro entstanden sind, so werden ( je nach vertraglicher Vereinbarung ) 6.000 bis 10.000 Euro davon auf die Gesamtquadratmeter an Wohnfläche umgelegt.

2
albatros  27.11.2022, 18:52
@Floki55

Es werden alle Wohnungen des Hauses bzw. der Wirtschaftseinheit zusammengefasst. Die gesamten Heizkosten werden geteilt in Grundkosten (30 bis 50%) und Verbrauchskosten (50 bis70%). Wenn du also nicht heizt, musst du doch deinen Anteil Grundkosten (nach anteiliger Wohnfläche bemessen) zahlen.

2
Floki55 
Fragesteller
 28.11.2022, 15:27
@wilees

Danke für deine Aufklärung.

0
Floki55 
Fragesteller
 28.11.2022, 15:28
@albatros

Auch dir vielen Dank für deine zusätzlichen Informationen.

0
wilees  29.11.2022, 00:29

Besten Dank für's Sternchen.

0
Quasi, ab wann kostet es Geld?

Sobald Wärme ihn durchströmt.

Ich würde mal sagen, dass Thermostat oder Ventil bei einem von euch defekt sind oder es einfach verschiedene Bauarten sind.

Der Zähler misst letztendlich die Temperatur des Heizkörpers oder die Temperaturdifferenz zwischen Heizkörper und Raumluft. Daraus wird dann auf den Wärmeverbrauch geschlossen.

Auf welcher Ziffer das Thermostat am Heizkörper steht, ist dem Zähler egal.

Die Messgeräte messen die Temperaturdifferenz. Denen ist völlig egal, wie der Regler eingestellt ist.


Floki55 
Fragesteller
 27.11.2022, 04:08

Differenz zwischen Heizkörper und Raumtemperatur?

0
Floki55 
Fragesteller
 27.11.2022, 04:19
@ultrarunner

Wenn ich es richtig verstanden habe ist es , wie du schon geschrieben hast, egal auf welche Zahl der Regler eingestellt ist. Die Heizung könnte auch auf 3 stehen und nur lauwarm werden. Der Zähler zählt gleich wie bei einer Heizung die lauwarm auf 1 wird.

Dann bezahlt meine Mutter bei Ihrer Heizung die sehr warm auf 2 wird, als wir bei Unsere die auf 2 nur leicht warm wird.

0
dompfeifer  27.11.2022, 05:23
@Floki55

Beim Wärmemengenzähler wird die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf gemessen und das durchströmende Volumen. Damit hat man die gelieferte Wärmemenge.

Mit dem Regler am Heizkörper wird gewöhnlich ein Thermostat eingestellt. Bei Erreichen der Zieltemperatur wird abgeschaltet, bei Unterschreitung wird eingeschaltet.

1

Die Aussagen, dass es sich um einen digitalen Zähler handelt, sagt nichts aus.

Wir müssen bei der Erfassung folgende Grundprinzipen unterscheiden

  • Heizkostenverteiler (am Heizkörper)
  • Wärmezähler (physikalische Wärmemessung in der Rohrleitung)

Der nicht eichfähige Heizkostenverteiler bewertet die Oberflächentemperatur am Heizkörper und die Raumtemperatur. Wird hier ein Temperaturunterschied über 3°K festgstellt, beginnt die Registrierung durch Integration über die Zeit.

Beim eichfähigen Wärmezähler ist es so, dass der Durchfluss, multipliziert mit der Temperaturspreizung integriert über die Zeit die Wärmemenge erfasst. Dabei ist es so, dass die Verkehrsfehlergrenzen bei Temperaturspreizungen ab 3 °K eingehalten werden sollen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig

Floki55 
Fragesteller
 29.11.2022, 08:59

Ist ja schön und gut , aber das Fachchinesisch hilft mir bei meiner Frage jetzt nicht weiter.

0
GuenterLeipzig  29.11.2022, 09:01
@Floki55

Das Fachchinesisch ist aber notwendig, um Unterschiede bei der Erfassung aufzuzeigen.

Ich habe Laienverständlich versucht darzulegen, woran Du die Unterschiede erkennt, nämlich am Installationsort.

0

Ich würde vermuten, dass das Gerät den Temperaturunterschied zwischen Heizkörperoberfläche und Raumluft misst.

Eventuell könnte man das Gerät mit einer Isolierten Abdeck-Kappe austriksen die mit Magneten am Heizkörper befestigt wird.


bwhoch2  27.11.2022, 09:08

Unsolidarisch, um nicht zu sagen kriminell.

1
Floki55 
Fragesteller
 28.11.2022, 15:30

Dankeschön für deine Info, aber ich möchte nicht das ein Anderer meine verursachten kosten bezahlen muss.

0