Während der Fahrt: Wasser kocht stark in meinem Wasserbehälter?

7 Antworten

Also, die Temoeraturanzeige reicht bei 100°C nicht in den roten Bereich, denn 100°C ist zwar recht warm. Aber wie Du schreibst, musstest Du immer stark bremsen, also gehe ich von einer Leistrungsfordernden Fahrweise aus.

Und bei den außentemperaturen ist man dann schnell auch mal auf 100°C oder etwas darüber.

Im Kühlsystem eines Auto sollte aber ein gewisser Druck aufgebaut sein (Prinzip Schnellkochtopf). Je höher der Wasserdruck, desto höher liegt auch der Siedepunkt. Daher darf das Kühlwasser zwar auch mal sehr warm werden, sollte aber niemals kochen.

Es scheint etwas undicht zu sein, so dass der Druck entweicht. Dann hast Du Atmosphärendruck im Kühlsysten. Da kocht das Wasser bei 100°C

Dass Du das auch im Innenraum hörst liegt auch daran, dass Du direkt vorn, neben Dir den Wärmetauscher für die Innenraumheizung sitzen hast.

Du scheinst Dich wenig auszukennen, daher empfehle ich eine Werkstatt. Ist aber sicher nur eine Kleinigkeit, wenn man weiß wo man suchen muss. Diese  kleine Ursache kann aber große, negative Wirkung haben, also warte nicht so lange.

Geh in die Werkstatt.
Vielleicht ist der Lüfter für das Kühlwasser kaputt. Das war bei uns. Erst mal kontrollieren ob genug Wasser drin ist. Und dann ab in die Werkstatt.

Kontrollieren lassen! Wenn der Ventilator dreht, dürfte alles im Lot sein.

Ein alter Trick: Die Heizung voll aufdrehen; neuere Fahrzeuge mit Klimaanlage sind dabei deutlich im Nachteil.


PatrickLassan  08.06.2016, 07:31

Klimaanlagen kann man bekanntlich auch ausschalten.

0
hoermirzu  08.06.2016, 10:49
@PatrickLassan

Aha!

Mein Gedankengang war, dass man durch den Betrieb der  Klimaanlage, die zwar im Fahrgastraum wirkt, den Motor aber durch höheren Strombedarf zusätzlich fordert. Ohne hat man früher bei Temperaturproblemen einfach durch das Aufdrehen der Heizung die Wärme des Motors auch in eine andere Richtung ableitet.  

0
madguy1  08.06.2016, 21:14
@hoermirzu

Inwiefern fordert die Klimaanlage den Motor im Bezug auf Strom?
Die Kompressorkupplung und das Gebläse lassen wir mal aussen vor.

Und wieso sollte man die Heizung bei neuen Fahrzeugen nicht aufdrehen können, um zusätzlich Wärme abzuleiten.

0
hoermirzu  09.06.2016, 10:32
@madguy1

Wenn es in N.Y. heiß ist, wird der Strom knapp; warum wohl? Klimaanlagen sind doch keine Selbstläufer, müssen also mit Strom, der mit Sprit erzeugt wird, laufen

Der wohltemperierte Innenraum des Fahrzeugs, lässt also gar nicht vermuten, dass der Motor dagegen arbeiten muss und mit seinem geringen Wirkungsgrad, das meiste an Energie in Wärme umsetzt.

0
madguy1  09.06.2016, 18:52
@hoermirzu

Das ist ja schön und gut, nur wird eine Klimaanlage im Auto nicht mit Strom, sondern vom Motor selbst angetrieben (Kompressor). Darauf wollte ich hindeuten.

0
hoermirzu  10.06.2016, 09:33
@madguy1

Ohne Strom geht nix; die Motorleistung kostet aber genauso Sprit.

0

Geh mal in die Werkstatt .ich persönlich
Würde das Auto nicht weiter fahren da das
Risiko zu hoch ist das der Zylinderkopfdichtung kaputt geht.
Da der Temperatur Anzeige nicht ins roten
Bereich wandert, gehe ich davon aus ,
Das der Lüfter ne Macke hatt.

Lass Thermostat , Wasserpumpe , schläuche, zilynderkopf und Lüfter testen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ............

Das kann , wenn es nicht schon geschehen ist zu starken Schäden am Motor führen. 

Das sollte umgehend eine Werkstatt sich ansehen.

Zylinderkopfdichtung. .. 

da können schnell kosten im vier stelligen Bereich auf sie zukommen