Wäre nicht auch „Ich streife (…) über“ richtig?

3 Antworten

Folgende Regeln müssen beachtet werden:

Abtrennbare Vorsilben stehen nach der letzten Ergänzung.
Im Nebensarz steht das konjugierte Verb am Ende.
>>> ... als ich meine Regenhose überstreife.

Bei Verwendung eins Modalverbs steht der Infinitiv am Ende.
>>> ... konnte ich die geliebte Lederjacke überstreifen.

Bei substabtivierten Verben wird die abtrennbare Vorsilbe nicht abgetrennt.
>>> ... beim Überstreifen des Kleides ...

Ja, das ist ein trennbares Verb, wird also im Hauptsatz im Präsens und Präteritum getrennt.

  • Ich streife meinen Pullover über.
  • Ich streifte meinen Pullover über.
  • Ich versuchte, meinen Pullover überzustreifen. Aber er war in der Waschmaschine eingelaufen.

"Ich überstreife meinen Pullover" ist falsch.

Ja, das geht soweit ich weiß Beides.

Ich streife meinen Pulli über, du streifst deinen Pulli über, er streift seinen Pulli über.

Oder eben: Ich brauchte zwei Minuten zum Überstreifen meines Pullis als Nominalisierung.

Andere Möglichkeit (als Verb): Während ich meinen Pulli überstreife ruft er mich an.

Hoffentlich ist es irgendwie verständlich😅