Verpflichtende Auffrischungskurse für den Führerschein?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Nein, nicht nötig. 57%
Ja, regelmäßige Auffrischung nötig. 43%

8 Antworten

Nein, nicht nötig.

Geldmacherei von Tüv-Sub Unternehmen! Unverschämt!

Nein, nicht nötig.

Nicht jeder hat die Zeit. Soll das dann jeder selbst bezahlen?


Stefan1248 
Fragesteller
 11.07.2023, 14:13

zeit soll da ein vernünftiges Argument sein? Ich hab’s eilig also fahr ich Leute tot?

0
XXsadXX  11.07.2023, 14:28
@Stefan1248

Ich rede davon dass solle unnötigen auffrischungskurse Zeit kosten und wer bezahlt die Kurse? Ein Führerschein war so schon teuer genug, da müssen nicht noch mehr Kosten kommen.

1
Ja, regelmäßige Auffrischung nötig.

Unsere Autos müssen regelmäßig zum TÜV, unsere Fahrer nicht - finde den Fehler ...

Die Regeln der StVO ändern sich alle paar Jahre teilweise grundlegend, leider ist nicht gewährleistet, dass sich alle Führerscheininhaber damit hinreichend beschäftigen. Von daher wäre eine regelmäßige - allerdings abgespeckte, bestimmte Dinge muss man bei langjährigen Fahrern nicht prüfen - Theorieprüfung zusammen mit einem Sehtest sehr sinnvoll (Turnus alle fünf Jahre erscheint angemessen), von der Gesundheitsuntersuchung halte ich allerdings wenig, die sollte nur angestoßen werden, wenn der Prüfling entsprechend auffällt.

Wo hast du das denn her? Die EU plant für Senioren ab 70 die gesundheitliche Eignung zu überprüfen. Mehr auch nicht. LKW fahrer müssen alle 5 Jahre zum Arzt.


EddiR  11.07.2023, 09:17

LKW fahre, soweit ich weiß, ab dem 50. Lebensjahr alle 5 Jahre!

1
Highlands  11.07.2023, 13:29
@EddiR

kommt drauf an wann die den Führerschein gemacht haben. Alles was vor dem Stichtag war ab dem 50. Lebensjahr. Die die den Führerschein später gemacht haben müssen schon immer alle 5 Jahre zur Untersuchung

0
Nein, nicht nötig.

Alles gut, wie`s ist.