Der beamte bekommt ja im Alter eine Pension, also weiterhin Geld vom Staat, ohne das er weiter dafür arbeitet. Der Bar-Wert der Pension beläuft sich, je nach Höhe der Pension, locker auf eine halbe Millionen Euro. Bei hohen besoldungsgruppen auch deutlich mehr.

So viel Geld müsste man auch als selbständiger ansparen damit man im Alter gleich viel Geld zur Verfügung hat.

Wenn dieses Vermögen dann aber mit einer Steuer belastet wird, wäre dies sehr ungerecht weil der Wert der Pension nicht der Vermögensteuer unterliegt.

...zur Antwort

Wenn es einen festen Vertrag gibt der nicht kurzfristig gekündigt werden kann oder die Nachhilfe sehr wichtig ist, so das man die nicht kündigen sollte würde ich die als Fixkosten ansehen.

Sonst als variabel.

Das netflix Abo zb würde ich nicht als Fixkosten betrachten auch wenn die Ausgaben jedem Monat gleich hoch sind. Aber man kann problemlos jederzeit kündigen.

...zur Antwort

Weil sie einige Generationen lang in Russland gelebt haben.

Das hatte Auswirkungen in Kultur, Sprache (Akzent, wenn auch nicht bei allen) und bei vielen auch zur politischen Einstellung. Ich kenne einige, die lieber "unter sich" bleiben. Wo zb der engste Freundeskreis oder die ausschließlich Partner haben/wollen die spätaussiedler sind. Das könnte natürlich auch mit der teilweisen Diskriminierung zu tun haben.

...zur Antwort
Nein, würde nicht überleben

Als Arthur ja definitiv nicht

inkl. Epilog als John vielleicht aber eher unwahrscheinlich.

würde eher stecken bleiben weil ich versuche in Saint Denis zu überleben als mich erschießen zu lassen.

...zur Antwort

Nein, aller voraussicht nach nicht.

Aktuell ist eine Abnahme der Nachfrage oder ein erhöhen des Angebots an Diesel oder generell Energie nicht absehbar. Wenn der Krieg in der Ukraine enden sollte könnte es leicht nach unten gehen aber ohne schwere weltweiter Wirtschaftskriese wird sich das in Grenzen halten

Und auch durch die höheren co2 steuern wird der Preis eher weiter steigen.

...zur Antwort

Da gibt es keine Grenze.

Bei Bargeld Einzahlungen ab 10.000 Euro ist die Bank verpflichtet nach der Herkunft zu fragen . Hat man da Belege ist das auch kein Problem. Ohne könnte es ggf. Ermittlungen wegen des verdachts auf Geldwäsche geben.

Geplant ist aktuell noch, das bei Barzahlungen eine Obergrenze von 10.000 Euro eingeführt wird.

...zur Antwort

Unterschiedliche.

Bei der zerkratzten Tür wird die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren (beginnend am jahresende) gelten. Aber der ablauf kann auch anders als durch eine Klage gehemmt werden.

Für die Kündigungsschutzklage gilt im arbeitsrecht eine Ausschlussfrist von 3 Wohnen ab Zugang der Kündigung.

...zur Antwort

Wenn die Person dadurch fällt und stirbt war das ja keine leichte Ohrfeige mehr sondern ein harter Schlag. Bei einer Obduktion wird höchstens geklärt ob dies tatsächlich die Todesursache war .

Eine Tötungsabsicht wird es da nicht gegeben haben. Sofern das also keine Notwehr war, weil ein weitere Schlag zu bedürfen war, handelt es sich um Körperverletzung mit Todesfolge. § 227 Abs 1 StGb sieht da mindest 3 Jahre bis 15 Jahre Freiheitsstrafe vor. In minder schweren Fällen, der da vorliegen könnte auch nur 1 bis maximal 10 Jahre.

...zur Antwort

Langfristig betrachtet insbesondere weil die Geldmenge zunimmt. (Es gibt aber nich weitere Faktoren wie zb die umlaufgeschwindigkeit, Wirtschaftswachstum, aktuell Rohstoffknappheit...). Die Geldmenge wird über die Zentralbanken gesteuert

Das ist so gewollt und bietet auch Vorteile. Es wird eine moderaten Inflationsrate von rund 2% pro Jahr angestrebt. Denn das Gegenteil, eine Deflation kann sehr gefährlich sein. Sinkende Preise würden dazu führen, dass unternhem und Verbraucher Anschaffungen hinauszögern, die sinkende Nachfrage würde zu weiter fallenden Preisen führen, unternhemen würden Mitarbeiter entlassen, wodurch die Nachfrage und Preise weiter sinken. Das kann zu einem Teufelskreis und einer schweren Wirtschaftskriese führen.

Leicht steigende Preise sind kein Problem, sofern auch die einlommen entsprechend steigen

...zur Antwort

Vermutlich wurden da Aktien zusammengelegt. Also das Gegenteil eines aktiensplitts wie in aktuell zb Nvidea durchführt. Dazu musst du auch Unterlagen bekommen haben. Schaue mal in die postbox bei trade Republik

...zur Antwort

Wie wäre es mit Russland, Weißrussland (Belarus), Nordkorea oder im Ansatz auch China, Türkei oder Ungarn

aber was machst du wenn der diktator dann meint du müsstest jetzt Zwangsarbeit leisten, deine Wohnung aufgeben, als Soldat in den Krieg ziehen oder darfst nicht die Person heiraten die du liebst?

...zur Antwort

Dann hat ganz eindeutig der Autofahrer schuld.

Es ist nicht nötig bei grün die Straße komplett zu überqueren. Wenn man bei grün los geht ist alles in Ordnung. Normalerweise ist die rotphase für den kfz Verkehr auch noch so lang das man es dann über die Straße schafft. Aber wenn jemand langsamer ist muss der Autofahrer halt warten.

Und selbst wenn der Fußgänger bei rot los geht, sich also eindeutig falsch verhält, hätte der Autofahrer noch eine teilschuld von mindestens 50% (beim abbiegen eher mehr). Das bedienen einer zum Teil mehrerer tonnen Schwerer Maschine stellt eine hohe Verantwortung da und gerade beim abbiegen hat man hohe Sorgfaltspflichten. Wenn da ein Fußgänger im Weg ist, ganz egal ob zurecht oder nicht muss man aufpassen und wenn nötig warten.

Wer so egoistisch ist und bewusst Verletzungen des Passanten in Kauf nimmt oder zumindest so grob fahrlässig verursacht weil der aus seiner Sicht zu langsam ist oder auch wenn er sich falsch verhält begeht eine Straftat und ist nicht geeignet ein kfz zu führen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer ordentlichen portion Rührei zu frühstück.

Eier bieten hervorragendes Eiweiß, Energie und viele vitamine. Zusammen mit Brot/Brötchen gibt's auch ausreichend Kohlenhydrate. Ist außerdem schnell und günstig zubereitet

...zur Antwort

Würde mich sehr überraschen weil es völliger Schwachsinn ist. In Deutschland wäre dies definitiv steuerlich neutral. Ob es in Österreich auch ist findest du wahrscheinlich in den FAQ oder ähnliches de Broker oder der Kundenservice kann es dir sagen

...zur Antwort

Kurzfristig lässt sich das Geld nicht ohne sehr hohen Risiko vervielfachen.

Aber mit entsprechenden Aktien Derivaten mit hohem hebel wäre dies möglich. Aber das Risiko das die 10.000 anschließend weg ist, ggf noch eine nachschusspflicht besteht ist hoch weshalb ich davon jedem abraten würde

...zur Antwort

Die Steuer kann wahlweise pauschal mit 25% oder nach den regulären Lohnsteuerabzugsmerkmalen erhoben werden. Wie hoch der Lohnsteuerabzug da wäre ist abhängig vom Bruttolohn.

Falls die steuer pauschal erhoben werden soll kann die der Arbeitgeber tragen oder auch vom Bruttolohn abziehen. Letzteres wäre für dich ungünstig.

Merke* ich bin noch minderjährig

Das steigt keine Rolle

Aber ich nehme an du bist Schüler und hast keine andern Einkünfte? Dann wäre es, falls der arbeitetgeber die pauschale Lohnsteuer nicht übernimmt, besser wenn die regulären Lohnsteuer abzugsmerkmale (früher Lohnsteuerkarte) angewendet werden. Selbst falls das über 25% wären, wäre dies für dich besser. Denn die Lohnsteuer ist nur eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Die wäre aufs Jahr bezogen bei dir als Schüler aller Vorsicht nach 0€. Das heißt die gezahlte Lohnsteuer würde nach Abgabe der Einkommensteuer Erklärung nächstes Jahr erstattet werden.

P.s. Sozialversicherungspflichtig ist die kurzfristige Beschäftigung nicht.

...zur Antwort

Die Steuer ID bleibt immer ein Leben lang gleich. Die ist zur eindeutigen Identifikation dir als natürliche Person. Da steigt die Art der Erwerbstätigkeit keine Rolle.

Machst du die Physiotherapie selbstständig hast du es künftig aus selbständiger Tätigkeit nach § 18 EStG. Das muss dem Finanzamt angezeigt werden. Da bekommst du dann i.a.r. eine neue Steuernummer die als Aktenzeichen bei deinem lokalen Finanzamt gilt. Die Steuer ID behält du weiterhin und die wird auch weiterhin wie bisher verwendet.

Eine zusätzliche Bezeichnung kannst du für den Betrieb nutzen. Aber rechtlich ist das keine Firma, da du kein Kaufmann bist. Dein richtiger Name muss daher überall mit angegeben werden

...zur Antwort

Mit etwas Glück gibt's nur eine Verwarnung bzw das Verfahren wird wegen geringfügigkeit eingestellt.

Aber auch wenn du sozialstunden leisten musst wird das so ausgestaltet das deine Ausbildung dadurch nicht gefährdet wird. Die werden dann zb an Wochenenden geleistet. Das wäre ja kontraproduktiv. Wenn du deswegen die Ausbildung vermasselt würdest, wäre die Gefahr das du erneut strafällig wirst ja deutlich höher. Und das will man ja gerade verhindern

...zur Antwort