Verfassen eines wissenschaftlichen Textes (Bachelorarbeit)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Oje.... die Bachelorarbeit als erste wissenschaftliche Arbeit, das darf eigentlich nicht sein. Es wäre völlig utopisch dir hier auf Gute Frage eine sinnvolle Kurzeinführung ins schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten geben zu wollen.

Als Einstieg empfehle ich dir ein entsprechendes Buch aus eurer Bibliothek auszuleihen oder eines zu kaufen. Sehr gut finde ich z.B. für Personen ohne Vorwissen das Buch von Kornmeier, Martin: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation

Ebenfalls kurz und kompakt ist diese Handreichung der Uni Bayreuth: http://www.bevsozgeo.uni-bayreuth.de/skripte/referat.pdf

Konkrete Fragen, immer gern! Aber fange erst mal an dich mit den Grundlagen vertraut zu machen.

Viel Erfolg!

Lg Susan


Saoo19 
Fragesteller
 27.06.2016, 09:45

Danke für den Tipp. Ich werde mir dann mal ein Buch leihen und einlesen

0
Nadine741  16.03.2021, 22:07

Hey Susan. 5 Jahre später.. Ähnliche Probleme 😂Naja bisschen Ahnung hab ich aber der Methodi Teil und die Recherche bereiten mir etwas Kopfschmerzen.

Wieviele Studien Würdest du bei 40 Seiten einbringen? (Literature review) und die Studien ganz mit rein nehmen ( komplett analysieren) oder nur teilweise? Bin leicht überfordert mit meiner Recherche. ( größtenteils pubmed) lg n. 😁

0

Wenn es sich dabei um eine Literaturarbeit handelt, ja so ungefähr.

Die "richtige" Eigenleistung besteht dann in der Diskussion, wobei du die Ergebnisse deiner Quellen dann einordnest, auf dein Thema beziehst und daraus eine eigene Einschätzung ableitest.

Wenn du keine Eigenleistung für die Arbeit erbringst, ist es "nur" das Zusammenschreiben und Strukturieren von Quellen, so wie die Interpretation dieser bzw. der genannten Ergebnisse/Erkenntnisse.