United Airlines oder Lufthansa

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der Preis nicht grob voneinander abweicht, dann würde ich an deiner Stelle schauen, wie es mit Online Check In und Sitzplatzreservierung aussieht. Wie es seit der Fusion von United und Conti aussieht, weiß ich nicht, aber die Jungs und Mädels dort drüben waren da immer etwas besser als LH (24 bis 48 Stunden vor Abflug).

Dann sondierst du mit dem seatguru.com die Lage und mit etwas Glück und Geschick kann die ganze Geschichte sogar ganz erträglich sein.

Guten Flug!

Ich fand auf Interkontinentalflügen United Airlines immer sehr gut. Allerdings soll der A380 ja sehr leise im Gegensatz zu anderen Langstreckenfliegern sein. Das Personal ist für mich relativ gleich gut. Auch ist der Sitzkomfort in der Economy Class ziemlich der gleiche.

Mir persönlich wäre die Airline und der Flieger egal. Würde aber United bevorzugen, weil ich oft das deutsche Personal nicht ab kann

Jetzt solltest du selbst entscheiden, ob dir ein Leiserer und sehr "voller" Flieger lieber ist als ein nicht so großer, dafür etwas lauterer Flieger.

Bei United kann man auch manchmal den Funkverkehr mithören, finde ich persönlich ganz interessant.

Ich würde auch Lufthansa bevorzugen, meiner Meinung nach sind sie dort freundlicher und es ist auch bequemer.

Natürlich kommt es auf den Preis an, meine Wahl trifft nur zu wenn es gleich teuer ist.

Viele sagen hier Lufthansa...Ich sage United.Aus folgendem Grund : Die Stewardessen und Stewards waren bei mir bei United immer freundlicher.Beinfreiheit war schon fast übertrieben.Ich bin 170 cm groß und konnte die Beine komplett ausstrecken.Das Essen ist wirklich gut. Unterhaltungsprogramm besteht aus 100, wenn nicht sogar noch mehr Filmen in 8 Sprachen, bekannte TV sendungen, 250 Musiktiteln und 20 Spielen und kostenloses W-Lan.Und das war nur die Economy Class und ein "normaler Sitz" (also nicht an einem Notausgang). Die Economy Plus kostet, wenn man wie ich sehr nett fragt,ob noch ein Platz frei ist, überhaupt nichts, (ansonsten 140 USD). Noch mehr Beinfreiheit, die Rückenlehne geht weiter zurück und du steigst natürlich noch vor den "normalen" Economy Passagieren aus.

Ich kenne beide Fluggesellschaften und beide haben ihre Stärken und Schwächen. Musst schauen, welche der Punkte dir wichtig(er) sind.

Flugzeug: cooler (weil viel seltener und viel größer) ist natürlich der A380

Flugzeugalter: meines Wissens nach sind die Maschinen bei LH jünger

Servicepersonal: meine Erfahrung, dass Amis oft netter im Umgang mit Fremden sind als Deutsche (jaja, oberflächlich meinetwegen, aber ich will ja nicht jeden sofort heiraten oder mit denen über das Gesamtwerk Rilkes schwadronieren, oder? ;)), bewahrheitete sich bisher auch bei den Crews. Tendenziell (Ausnahmen bestätigen die Regel) waren die Leute bei United netter und aufmerksamer.

Durchsagen: die gibt's bei United meines Wissens nur auf Englisch, bei LH in beiden Sprachen. Wenn du also alles leicht verstehen willst, nimm LH.

Preis: meist tendiert man ja zum billigeren, gelle? Aber wenn's nur ein paar Euros teurer ist und sonst alles für die Airline spricht: nimm sie. Könnte es wert sein.

Flugzeit: ich denk mal, das sind beide Nonstop-Flüge...unentschieden.

Kurzum: ich persönlich würde wohl etwas mehr zu LH tendieren, vor allem, weil ich als Flugzeugfanatiker den A380 toll finde. Hoffe, das hilft.