Übersetzung/Erklärung? Om?

Das Bild - (Islam, Spiritualität, Esoterik)

7 Antworten

Aus dem "Lexikon für östliche Weisheitslehren":

"OM, uch AUM oder Pranava, ist das umfassenste und erhabenste Symbol der hinduistischen spirituellen Erkenntnis, das auch im Buddhismus als mantrische Silbe eine Rolle spielt OM ist sowohl ein Symbol der Form als auch des Klanges. Diese Silbe ist ein magisches Wort und wird auch nicht als Wort betrachtet, sondern als eine Manifestation der spirituellen Kraft, ein Symbol, das im ganzen Osten verbreitet ist und die Gegenwart des Absoluten in der "Maya" bezeichnet. Die Welt des Körperlichen, des Geistigen und des Unbewussten werden in dem Buchstaben OM durch 3 Kurven dargestellt und das Höchste Bewusstsein durch den Punkt außerhalb und darüber, der die 3 anderen erleuchtet und enthüllt. Die Form des OM ist eine konkrete Manifestation der geschauten Wahrheit. Kein Konzept oder Objekt dieses Universums ist unabhängig. Alle sind Umwandlungen des einen Bewusstseins, nehmen in unterschiedlichen Graden an seinem Wesen teil und sind auf diese Weise miteinander verbunden."


om heißt eigentlich AUM


«Suche den Weg»

«Suche den Weg in der inneren Versenkung»

«Suche den Weg, indem kühn du heraus aus dir selbst trittst» 

Nur scheinbar widersprechen sich die beiden letzten Sätze. In Wahrheit drücken sie zwei ganz außerordentlich richtige Tatsachenaus. Die innere Versenkung ist nämlich die erste Hälfte eines Weges. Zunächst lebt der Mensch auf seiner gegenwärtigen Entwickelungsstufe in den Sinneswahrnehmungen der Außenwelt. Auch wenn er mit seinem Verstande und seiner Vernunft diese Sinneseindrücke verarbeitet, bleibt er doch «im Außen». Macht er sich nun frei von den Sinneseindrücken, zieht er sich in sich selbst zurück, so bleibt ihm die Kraft des Denkens. Dieses Denken ist dann ausgeleert von dem äußeren Inhalte. Das ist die «innere Versenkung». Aber eben deshalb, weil das Denken «entleert» ist, kann ihm nun neuer Inhalt von Innen zufließen. Und dieser Inhalt ist geistiger Art, wie der vorhergehende sinnlicher Art war.

 - Eben dadurch aber tritt nun der Mensch wieder aus sich heraus. Er tritt aus der Sphäre des niederen Ich in die «geistige Außenwelt». Und das wird mit dem Satze angedeutet: «Suche den Weg, indem kühn du heraus aus dir selbst trittst». Nun verbindet der Mystiker mit der Silbe AUM alle drei Sätze. Das A ist zunächst das Festhalten des Zustandes, in dem sich der Mensch immer befindet auf der gegenwärtigen Stufe seiner Evolution. Das U ist das Sinnbild der inneren Versenkung und das M ist der Heraustritt in die geistige Außenwelt.) Aus den Leitsätzen in «Licht auf den Weg

Die Sprache ist Sanskrit. Die Schrift ist Devanagari - un dich glaub nicht, daß hier jemand die Sprache verstehen und die Schrift lesen kann. ganz abgesehen davon, daß man die Zeichen kaum erkennen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sanskrit


Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.


OM Die Silbe OM birgt das Mysterium des Universums, und aus dem Urlaut OM ist alles entstanden. Der kosmische Laut OM besteht aus der Folge A-U-M und dem Anusvara- die zusammengezogen das OM ergeben. Die drei Buchstaben und das Anusvara stehen für die vier Bewusstseinszuständen des Menschen:

A - Wach-Bewusstsein U - Traum-Bewusstsein M - Tiefschlaf-Bewusstsein Anusvara (Punkt auf dem m) Stille, in der sich das reine Bewusstsein, unermesslicher Friede und die vollkommene Einheit des Menschen mit Gott offenbart.