Telefonnummern aus dem Ausland sperren?

2 Antworten

Bei Nachfolgendem ist KEINE Extra-App nötig.

Bestimmte Rufnummern bei Android-Handys blocken:

Grünen Telefonhörer drücken > links unten neben Homebutton "Einstellungen" > "Anrufeinstellungen" > "Anruf ablehnen" > hier die "Liste für automatisches Ablehnen" wählen > rechts oben das Pluszeichen (+) drücken > die unerwünschte Rufnummer im internationalen Format (z.B. +492211234) für z.B. die Nummer 02211234 aus Deutschland eintragen. 49 ist die intern. Auslandsvorwahl für deutsche Rufnummern.

Das Ganze abspeichern und normalerweise dann fertig.

Das Handy selbst klingelt künftig nicht mehr, wenn es die unerwünschte Rufnummer sofort automatisch abweist.

Der unerwünschte Anrufer hört das sofortige Besetztzeichen.

Alles Vorstehende beruht auf eigener Erfahrung und Einstellungen am eigenen "Androiden".


TW1920  22.02.2019, 15:14

Hat nur einen Haken: Man muss JEDE Nummer EINZELN sperren ;)

Via App kann man ganze Bereiche/Länder sperren.

1
verreisterNutzer  22.02.2019, 15:50
@TW1920

Soweit alles schön und richtig. Nur habe ich u.a. dabei nachfolgende Bedenken:

. genannte bzw. vergleichbare Apps müssen STÄNDIG im Hintergrund aktiv sein, um überhaupt wirken zu können.

. zumindest die vorgeschlagene App bei Google-Play verlangt u.a. Zugriff auf die pers. Kontaktliste...für mich unverständlich und deshalb nicht nachvollziehbar...Weiß der Geier was diese App sonst noch im Hintergrund ihrem "Herrn und Meister" übermittelt.

Leider zumindest bei meinem Androiden tatsächlich nur vollständige Telefonnummern blockierbar...einzelne Fragmente wie z.B. nur Orts-bzw. internationale Vorwahlen können trotz mehrfachen Selbstversuchs nicht gesperrt werden.

Die in verschiedenen Foren gemachten Vorschläge nach z.B. +am Anfang und * am Ende von nationalen bzw. internationalen Vorwahlen funktionieren zumindest bei meinem Androiden nicht.

0
TW1920  22.02.2019, 19:08
@verreisterNutzer

Klar müssen die aktiv sein, viele andere Apps laufen auch im Hintergrund. Wo ist das Problem dabei?

Warum der Zugriff notwendig ist? Weil man Kontakte z.B. direkt in die Whitelist importieren kann - wie soll das ohne Zugriff gehen?

Es gab eine Frage und ich hab eine funktionierende Lösung vorgeschlagen - Alternativen gibt es nicht. Prinzipiell werden die Apps geprüft, ein Restrisiko bleibt natürlich. Aber dann darf man weder Windows, iOS oder Android verwenden. Weißt du, was Android mit den Play-Diensten an Google so alles sendet?

1
  1. Kann man bei manchen Anbietern sperren lassen. Dazu müsste man deinen Anbieter wissen
  2. Eine App zum Blocken von Anrufen. Hierfür müsste man aber dein Handy-OS wissen ;)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator mit langjähriger Erfahrung

mulano 
Fragesteller
 22.02.2019, 11:28

Anbieter ist 1&1

Handy: Samsung

Software: Android

0
TW1920  22.02.2019, 14:19
@mulano

Wenn dir meine Antwort geholfen hat, würde ich mich freuen, wenn du sie als hilfreich markierst :)

1
verreisterNutzer  22.02.2019, 15:03
@TW1920

Derartige Apps sind unnötiger Ballast fürs Handy, weil zumindest alle bisherigen Androiden Abweisfunktionen für unerwünschte Anrufer und SMS-Nachrichten an Bord haben. Querverweis u.a. dazu auf meine hier nachlesbare Antwort zum Thema.

0
TW1920  22.02.2019, 15:15
@verreisterNutzer

Hat nur einen Haken: Man muss JEDE Nummer EINZELN sperren ;)

Via App kann man ganze Bereiche/Länder sperren.

2