Tattoo trotz Blutverdünner?

5 Antworten

Ebenso wie Alkohol, Drogen und übrigens auch Kaffee solltest Du vor einer Tattoo-Sitzung auch keine blutverdünnenden Mittel einnehmen. Falls Du, beispielsweise in der Nachsorge einer Herzkrankheit, auf diese Medikamente angewiesen bist, sind wiederum intensive Vorgespräche mit Deinem Arzt und dem Tätowierer erforderlich.

hoffe ich das mir jemand von euch sagen kann, ob das möglich ist oder nicht

Tut mir ja leid, deine Hoffnungen zu enttäuschen, aber hier kann dir keiner sagen, ob das unbedenklich ist, oder nicht. Und sich darauf zu verlassen, wäre fahrlässig.

Edoxaban (der Wirkstoff von Lixiana) hemmt nur den Gerinnungsfaktor Xa und ist damit nicht ganz so schlimm wie andere Gerinnungshemmer.

Da sind die Chancen schon ganz gut das es mit dem Tattoo klappt und keine Probleme gibt. Eine Garantie geben kann man aber nicht.

Eigentlich hilft da nur ausprobieren. Wenn es beim tätowieren bluten würde und die Farbe ausgespült würde, dann würde es der Tätowierer ja merken, und könnte immer noch abbrechen.

Man kann keine Garantie geben, aber man kanns riskieren.

Ohne Rücksprache mit dem Arzt solltest du das nicht machen.

Das kann ich nicht beurteilen.

Aber du solltest das unbedingt vorher dem Tätowierer sagen.


fkiaraa 
Fragesteller
 19.08.2019, 09:09

Der weiß schon Bescheid 🙊

0