Stimmt es, dass Marzipan in einer Schlacht entstanden ist, wo es nicht mehr so viele Zutaten gab und der Koch einfach was probiert hat?

9 Antworten

Es ist eine Sage und ähnliche Sagen erzählte man sich auch über die Entstehung des Marzipans in Kaliningrad (früher Königsberg) und Tallinn (früher Reval).

Warum wurde jeweils gerade in einer dieser Städte angeblich Marzipan erfunden?

Es waren bedeutende Handelszentren mit weit reichenden Kontakten.

An Sagen gibt es immer einen Kern Wahrheit. In diesen Fall ist es: Marzipan wurde in diesen Städten Nordeuropas erstmals hergestellt, doch im Orient gab es Marzipan schon ein paar Jahrhunderte früher.

HugoHustensaft hat gut erklärt, warum so wie in den Sagen erzählt wird, die Erfindung nicht statt gefunden haben kann.

In Indien und im Orient stammen älteste bekannte Quellen aus dem 8. Jahrhundert.

Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie wurde Marzipan vermutlich in Persien im 8. Jahrhundert entwickelt.

Hallo :)

Ja das ist richtig. In manchen Reportagen über Marzipan, wird das auch erklärt.

😋

Das Lübecker Marzipan hat eine ganz eigene Geschichte: 1407, so heißt es, herrschte in der Stadt eine Hungersnot. Die Bäcker hatten kein Mehl, um Brot zu backen, aber die Lager waren mit Zucker und Mandeln gefüllt. So wies der Senat der Stadt die Bäcker an, aus den Rohstoffen nahrhafte "Brote" herzustellen, um die Landsleute vor dem Hungertod zu retten. Die Bäcker fügten etwas Rosenwasser hinzu - das "Markusbrot" (lateinisch "Marci panis") war erfunden.

https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article107069945/Luebecker-Marzipan-Es-begann-mit-einer-Hungersnot.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Marzipan#:~:text=Kulturhistoriker%20sind%20sich%20weitgehend%20einig,noch%20Zucker%20und%20Mandeln%20gab.

Ja, das ist richtig. Währen einer Belagerung als die Zutaten knapp wurden. So kenn ich das auch.