Sind Bachelorarbeiten öffentlich?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In Deutschland ist es so, dass Bachelor-Arbeiten in der Regel vom zuständigen Prüfungsamt aufbewahrt werden und nach einer gewissen Zeit dann entsorgt werden. Der entsprechende Professor hebt die Arbeit sehr selten auf, es sei denn, sie wäre aus irgendeinem Grund wichtig oder herausragend.

In seltenen Fällen (z.B. bei Arbeiten mit Ortsbezug) bewahrt das Uni-Archiv ein Exemplar der Arbeit auf.

Grundsätzlich sind in Deutschland nur Dissertationen öffentlich, bzw. veröffentlichungspflichtig. Alles andere (Bachelor-, Masterarbeiten, Habil-Schriften) bleibt, es sei denn, der Autor veröffentlicht die Arbeit selbst, beim Prüfungsamt und ist nicht einsehbar.

Selbst wenn der Prof. XY ein Exemplar der Arbeit von YZ aufbewahrt hätte, hättest du keinen Anspruch darauf, ohne Einwilligung von YZ die Arbeit einzusehen.

In Österreich ist die Situation ähnlich; zwar gibt es mit verschiedenen Repositorien (z.B E-Theses) die Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten online zu veröffentlichen, das gilt aber nur für Magister-, Masterarbeiten und Dissertationen. Nach dem österreichischen Universitätsgesetz gilt eine Bachelor-Arbeit nicht als wissenschaftliche Arbeit. (vgl. https://medienportal.univie.ac.at/uniview/studium-lehre/detailansicht/artikel/e-theses-meine-abschlussarbeit-online-veroeffentlichen/)

Ich gehe also davon aus, dass auch in Österreich keine Möglichkeit besteht, die entsprechende Bachelor-Arbeit einzusehen.

Nein, Bachelorarbeiten werden in der Regel nicht veröffentlicht.

Nur die besten Arbeiten können auf der Webseite der Unis veröffentlicht werden. Sie haben auf jeden Fall Recht darauf

Bachelor Arbeiten sind Dokumente die 30 Jahre aufbewahrt werden! Das regeln die Richtlinien über Aufbewahrung, Aussonderung, Archivierung und Vernichtung von Akten..

Bachelorarbeiten sind im Universitätsarchiv gelagert und nicht öffentlich zugänglich. Genauso ist es auch in Österreich geregelt.