Seltsame Darstellung von weiblichen Tieren in Filmen?

5 Antworten

Solche animierten Filme häufen sich immer mehr. Solche Filme gehören in den Müll. Das ist eine Verdummung der Kinder.

Gerade Kindern sollten Tiere nicht so realitätsfremd und sexistisch dargestellt werden.

Kurt gesagt, solche Filme sind pädagogisch gesehen Müll und für das Verständnis der Kinder zu Tieren nicht gerade förderlich.

Wie sollen Kinder sonst auf den ersten Blick sehen, dass das Weibchen sind?

In unserer Kultur wird das Männliche als Norm angesehen. Und das Weibliche als Abwandlung.
Deshalb werden die männlichen Comicfiguren ziemlich neutral und standartmässig dargestellt. Und die weiblichen Comicfiguren mit Attributen wie lange Wimpern, Brüste oder Make-Up.
Auch bei den Berufsbezeichnungen wird die männliche Form standartmässig verwendet, während bei der weiblichen Form ein "-in" angehängt wird.

Biologisch gesehen ist es gerade umgekehrt, jedenfalls bei den Säugetieren.
Die weibliche Form ist der Standart, die Normversion. Weibliche Säugetiere haben einen Standart-Chromosomensatz mit normalen X-Chromosomen.

Bei männlichen Säugetieren wurde eines der X-Chromosomen um zwei Rippen reduziert und zum Y-Chromosom umgewandelt.
(Die Sache mit den zwei Rippen ist erst noch eine hübsche Umkehrung der Schöpfungsgeschichte mit Adam und Eva. Eva als "Standartmodell" war zuerst da.)


ewigsuzu  20.06.2021, 07:36

Ähm das stimmt zwar mit den chromosomen aber ernsthaft aus der idee macht keiner die animation... es geht vor allem um geld und das bekommt man auf die art nunmal einfacher... bei nem Kinderfilm.

1
Von Experte SANY3000 bestätigt

Das ist ein Stilmittel.

Erstmal: Ganz unabhängig vom Geschlecht werden im Film Tiere vermenschlicht, d.h. es werden ihnen menschliche Eigenschaften zugeschrieben, die sie nicht haben: Sprechen, auf zwei Beinen gehen, viel menschliches Verhalten. Das ist letztlich dasselbe Stilmittel wie in einer Fabel; dort werden Tieren zusätzlich noch bestimmte (menschliche) Eigenschaften zugeschrieben werden, was natürlich auch Quatsch ist. Eine Elster kann nicht "diebisch" sein, und ein Fuchs nicht listenreich. Grund für diese Art der Darstellung ist, dass sich der Zuschauer oder Leser besser damit identifizieren kann, und gerade in Filmen kann man mit anthropomorphen Tieren ja auch viele lustige Sachen machen.

Mit den "geschlechtsspezifischen phänotypischen Eigenschaften" ist das nicht anders: auch hier werden menschliche Eigenschaften auf das Tier übertragen, um bestimmte Effekte/Möglichkeiten der Darstellung im Film zu erhalten, oder einfach, um es für Menschen zugänglicher zu machen.

Männliche Tiere haben in den Filmen übrigens das umgekehrte Schicksal: Obwohl sowohl Menschen als auch Tiere mehr oder weniger deutlich sichtbare Hoden und Penisse haben, werden die in den Kinderfilmen grundsätzlich unterschlagen.

Und nein, weder die klischeehafte Übertragung von menschlich weiblichen Eigenschaften auf Tiere noch das Weglassen typisch männlicher Merkmale haben mich in irgendeiner Weise traumatisiert.

Warum werden weibliche Tiere in Kinder(!)filmen so dargestellt, während männliche Tiere eben wie Tiere aussehen?

Wo sehen die männlichen Varianten denn bitte wie wirkliche Tiere aus?
Tiere werden in Animationsfilmen vermenschlicht, undzwar alle Geschlechter.

Dass männliche Tiere entsprechend männlich und weibliche Tiere entsprechend weiblich vermenschlicht werden, ist dabei nur völlig logisch.

Was haltet ihr von dieser Darstellung? Findet ihr sie schädlich(im Hinblick auf Geschlechterrollen)?

Welchen Einfluss soll es denn bitte auf irgendwelche Geschlechterrollen haben,
wenn man ein weibliches Tier als weiblich und ein männliches Tier als männlich erkennt?

PS. Verweist Du in Deinen Beispielen ernsthaft auf ein Alien (letztes Bild)?
Ich dachte es ginge Dir im Tiere.


ewigsuzu  20.06.2021, 07:34

nicht ganz alien eig ein genetisches experiment eines alienwissenschaftlers XD

1