Schimmel im Badezimmer trotz lüften

10 Antworten

Schimmelsporen brauchen Feuchtigkeit um zu gedeihen. Es kann durchaus sein, dass die Feuchtigkeit auch durch die Aussenwand kommt und zur Schimmelpilzbildung führt. Undichte Fenster. Das kann man gutachterlich durch Messungen feststellen lassen, ob das Mauerwerk feucht ist oder nicht.

Auch wenn man ein Fenster öffnet, so hängt die Dauer des Trockenprozesses von der Größe des Fensters und der Dauer der Lüftung ab. Bei sonnigem Wetter trocknet alles schneller ab, als bei feuchter Luft, da die Luft mit Nässe gesättigt ist.

Wovon ich abrate ist der Einsatz vom Schimmelpilzentferner. Das ist nur Kosmetik und hilft nicht zur Beseitigung der Pilzsporen. Man sieht vielleicht die dunklen Stellen dann nicht mehr, aber der Pilz ist nicht entfernt. Er kann sich auch in der Raumluft verbreiten, was man nicht sieht.In den Fugen bleibt er dennoch vorhanden, oder sogar weit tiefer im Mauerwerk, was zu überprüfen wäre.

Es gibt unterschiedliche Pilzsporenarten. Solche die nicht gesundheitsgefährdend sind, andere eine mittelmässige Gesundheitsgefährdung haben, oder eben solche, die sehr gesundheitsgefährdend sind. Mitunter Asthmaerkrankungen auslösen können, wenn man sich längere Zeit in schimmelpilzbefallenen Räumen aufhält.

Heisses Wasser in der Dusche lässt Wasserdampf aufsteigen der dann nach dem Duschen abkühlt und sich an den Wänden als Feuchtigkeit absetzt, sogar als Wassertropfen dann an den Wänden herunterlaufen.

Da hilft nur langes Lüften. Stoßlüften reicht nicht aus.

nur zur schimmel vernichtung benutze ich danklorix, damit die kacheln und denn ort einsprühen wo der schimmel auftritt , richt danach zwar wie im hallenbad aber der schimmel ist im normalfall verschwunden, haben wir jetzt erst wieder bei einer bekannten von mir auch im bad gemacht und ja es hat funktioniert, in Frankreich gibt es dieses material in stärkerer form ist halt leider nicht für jeden möglich kurz mal nach F zu fahren ausser du würdest grenznah wohnen und dann heist das ganze Eau de Javal und da kosten fünf liter um die 2€ aber versuch es mal mit danklorix , einwirken lassen und danach gut lüften


Ontario  31.05.2019, 16:43

Ich kann nur davor warnen, mit den Schimmelpilzentfernern zu hantiern. Das ist nur Kosmetik, die den Befall nicht beseitigt.

Schimmelpilzsporen brauchen Feuchtigkeit um zu gedeihen, das ist nun mal Fakt.

Die Sporen verbreiten sich auch in der Raumluft und sind nicht sichtbar, nur durch Raumluftmessungen nachweisbar.

Du vernichtest mit "Klorix" gar nichts. Du beseitigst die dunklen Flecken und glaubst, damit sei der Pilz beseitigt. Das ist eben die irrige Meinung von Laien.

Die Pilzsporen können sich nicht nur in den Fugen absetzen, die können bis tief ins Mauerwerk reichen, wenn die Bausubstanz gegen Feuchtigkeit nicht ausreichend geschützt ist. Ist ei älteren Häsuern oft der Fall.

Es gibt Pilzsporen die gesundheitlich keine Gefährdung darstellen. Allerdings gibt es auch Pilzsporen die gesundheitsgefährdend sind und weitere, die in hohem Masse gesundheitsschädigend sind und zu Asthmaerkrankungen führen können.

Das sage ich dir, als einer, der beruflich mit diesen Problemen oft zu tun hat.

Also nicht glauben was man nicht mehr sieht, dass dies auch verschwunden ist !

0

Hallo Knuddelmaus3000,

ich befürchte fast, dass das Lüftungsverhalten nicht ausreicht! Kauf dir ein Thermo-/Hygrometer (10-15€) und kontrolliere den Erfolg des Lüftungsvorgangs. 10 Min. sind für ein Badezimmer nach dem Duschen garantiert zu wenig! Weiter nach dem Duschen die Fliesen abflitschen; dauert max. 1 Minute.

Welche Fugen am Fenster sind denn befallen; die Anschlußfugen zum Baukörper oder die Fugen zwischen den Fliesen? Aus welchem Material sind die Anschlußfugen; Mörtel oder Silikon?

Weitere hilfreiche Ratschläge mit einem Link zu Info's vom Umweltbundesamt habe ich mal zu einem Tipp gebündelt : http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

Gruß Yorgos


siggiiii  29.11.2012, 10:20

der knackpunkt ist die temperatur der wände. wir haben ein innenliegendes bad das nur von nem lüftet minimal belüftet wir. aber weils keine kalten aussenwände gibt gibts auch keinen schimmel. und mehr als 10 stosslüften sind weder vertretbar noch sinnvoll.

0
Yorgos  29.11.2012, 10:37
@siggiiii

wir haben ein innenliegendes bad

Wir nicht, und eine ungedämmte Aussenwand! Haben aber trotzdem keine Schimmelprobleme! Dank eines angepasstem Heiz-/Lüftungsverhalten!

und mehr als 10 stosslüften sind weder vertretbar noch sinnvoll

Wenn die Aussentemperatur es erlaubt, schon! Schau dir mal den verlinkten Beitrag an. : http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen

0

Der Schimmel an den Fenstern liest sich nach Kipplüftung an. Macht Ihr das? Fenster müssen immer weit auf gemacht werden, nach dem Duschen. Im Sommer sind 10 Minuten zu wenig. Da sollte man 20 Min. das Fenster auf lassen. Im Winter reichen ca. 15 Minuten, je nach Größe des Fensters. Auf keinen Fall also die Fenster kippen! Den Fliesenbereich um die Dusche sollte man mit einem Abzieher nach dem Benutzen abziehen, ansonsten stehen die Wassertropfen dort den halben Tag. Fensterfugen schimmeln auch gerne, wenn sich dort Staub auflagert. Regelmäßiges Fenster putzen nicht vergessen.

Probiere folgendes: Nach dem Duschen 5 Minuten Fenster GANZ auf und danach heizen. Das Ganze 3x hintereinander. Falls sonst kein Baumangel vorliegt wirst du anhand eines Hygrometers sehen können, wie die Luftfeuchtigkeit nach jedem Lüftungsvorgang sinkt. Stell` dir die warme Luft wie ein Löschblatt vor, das nach dem Aufsaugen nach draussen befördert werden muss.


siggiiii  29.11.2012, 10:13

sry aber ich fürchte die fragesteller haben noch mehr zu tun als sich den ganzen tag mit ihrem bad zu beschäftigen. ^^

0
pharao1961  29.11.2012, 10:21
@siggiiii

Ich vermute mal, du kannst wenigstens ein ganz klein wenig rechnen? Das ist eine Zeitinvestition von ca. 30 Minuten. Wenn es dem Mieter das nicht wert ist, dann soll er meinetwegen mit dem Schimmel leben. Es ist ja nicht meine Gesundheit - und letztendlich auch nicht mein Rechtsstreit mit dem Vermieter...

0
siggiiii  29.11.2012, 10:27
@pharao1961

genau ein bausachverständiger müsste ran das ist die einzig sinnvolle massnahme.

0
Knuddelmaus3000 
Fragesteller
 29.11.2012, 10:29
@siggiiii

Oh Sorry,

Ich dachte diese Plattform würde einem weiterhelfen, aber dass ein Antwort ausreichen muss finde ich relativ Schade.

Zumal das nicht besonders Kundenorientiert ist, wenn die Mentoren solche unproduktiven Antworten auf dieser Website zulassen.

Hmm, da wir im Moment einen Käufermarkt haben, wo der Kunde König ist, denke ich schon, dass ich und ander ebenso ein recht haben, genauer Nachzuhacken bei Antworten. Zumal ich nicht ausfallend geworden bin.

Aber wenn Sie das anders sehen, kann ich mich gern an das Servicecenter wenden und dann können wir gern über dritte weiter Kommunizieren.

Was ich eigentlich damit sagen möchte ist, dass Ihr eben gepostetes Kommentar nicht gerade dazu beigetragen hat, dass ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe. Nicht einmal ansatzweise.

Mit freundlichen Grüßen Knuddelmaus

0
pharao1961  29.11.2012, 10:31
@siggiiii

Ich bin auch Sachverständiger. Aber bevor ich einem Kunden 500 € aus der Tasche ziehe, gebe ich ihm doch besser den Rat mal 30 Minuten zu investieren um auszuprobieren...

0
Yorgos  29.11.2012, 10:51
@Knuddelmaus3000

Ich dachte diese Plattform würde einem weiterhelfen,

Also ich sehe hier viele richtige Ratschläge! Des Weiteren würde mich interessieren, wen du hier angiftest? Ist es @pharao1968 oder @siggiii oder wer??

Hmm, da wir im Moment einen Käufermarkt haben, wo der Kunde König ist, denke ich schon, dass ich und ander ebenso ein recht haben, genauer Nachzuhacken bei Antworten.

Käufermarkt? Kunde? König? Habe ich jetzt irgendwas verpasst? Bezeichnest du dich als als Kunde?

Ein Kunde ist eine Person oder eine Institution, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss zum Zwecke des Erwerbs eines Produkts oder einer Dienstleistung gegenüber einem Unternehmen oder einer Institution zeigt. Quelle: Wikipedia

Ich komme allmählich zu dem Eindruck, dass dir die Antworten nicht genehm sind und daher so säuerlich reagierst.

0
Knuddelmaus3000 
Fragesteller
 29.11.2012, 10:13

Ich bin leider keine Hausfrau, die nach dem Duschen morgen noch Stunden zeit hat das Badezimmer zu reinigen.

0
Padri  30.11.2012, 10:43
@Knuddelmaus3000

Sie haben hier Hilfe gesucht und eine Menge Ratschläge bekommen. Das Badezimmer ausreichend lüften kann man z.B. während man frühstückt. Das sollte drin sein. Bei nur 10 Min. Lüften bleibt immer eine Restfeuchte den ganzen Tag über bestehen. Das reicht nicht aus.

0