Schadensverursacher stirbt, wer zahlt nun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Fahrzeuge nicht gegen Vandalismus (Vollkasko) abgesichert sind, zahlt niemand.

Das Àndert aber sowieso nichts. Von dem wÀre auch nichts zu holen gewesen, wenn er noch lebte.


verreisterNutzer  07.05.2021, 14:35

Alles klar! Danke fĂŒr die ErklĂ€rung.

0

Niemand. Nennt man allgemeines Lebensrisiko.


Wer zahlt nun den Schaden an den Autos, wenn der TĂ€ter tot ist?

man halte sich an die Erben, seine Haftpflicht wird wegen Vorsatz nicht greifen.

wennÂŽs ganz dumm lĂ€uft, nur ĂŒber eine Vollkasko


Ich wĂŒrde nun erstmal vermuten, dass deine AnsprĂŒche durch die Erben zu begleichen sind, so wie andere Schulden eben auch.


DerHans  07.05.2021, 14:40

In Deutschland gibt es keine Sippenhaft. Die Erben schlagen dieses Erbe einfach aus.

0
SirKermit  07.05.2021, 14:45
@DerHans

Dazu eine VerstÀndnisfrage:

Der TĂ€ter mĂŒsste doch rechtskrĂ€ftig verurteilt und anschließend im Zivilprozess zu Schadenersatz verdonnert werden, damit es in die Erbmasse fließt? Oder?

0
Callidus89  07.05.2021, 14:50
@DerHans

Das ist natĂŒrlich eine Möglichkeit, wenn das Erbe nur aus Schulden besteht. Kann ja aber auch sein, dass der Tote gut betucht ist, dann wĂŒrde man das Erbe wohl kaum ausschlagen, nur weil irgendwo ne geringe Forderung besteht.

Zudem: Erbt keiner, weil keiner da oder alle das Erbe ausschlagen, dann erbt eben der Staat, wobei der Staat nur mit dem geerbten Vermögen hafttet. Besteht das Erbe also nur aus Schulden, bliebe man in dem Fall auf dem Schaden sitzen. (Falls man ĂŒberhaupt einen Schaden hat, der nicht durch eine Versicherung gedeckt wird).

0

Niemand... đŸ€· Beziehungsweise die Besitzer der Autos.