Die Platzhirsche werden das kaum tun. Einerseits fürchten sie ihre Mitbewerber, andererseits werden so langsam die Mitarbeiter fehlen, die diese Art der Kameras noch entwickeln können, was den mehr mechanischen Teil betrifft.

DSLR werden ein Nischenprodukt, genau so wie es den Plattenspielern geht.

Aber was kommt nach DSLM? Die ganz große Frage. Möglicherweise wird die Konnektivität enorm gesteigert, um externe Rechenleistungen in Anspruch nehmen zu können. Möglicherweise könnten die Kaufleute feuchte Träume bekommen, wenn sie auf den Trichter kommen, irgendwelche Abo Modelle zu installieren.

Aus https://www.photografix-magazin.de/individuelle-gitternetzlinien-fuer-sony-kameras-kosten-geld/

Ab März in der Sony A7 IV
Sony hat eine neue kostenpflichtige Lizenz für die Einführung individueller Gitternetzlinien in zukünftige Alpha-Kameras angekündigt. Ab März 2024 soll diese Funktion zunächst für die A7 IV verfügbar sein, später auch für weitere Modelle.
Mit der Lizenz können bis zu vier eigene Gitternetzlinien importiert und sowohl im elektronischen Sucher als auch auf dem Display angezeigt werden. Dies soll laut Sony die Bildkomposition deutlich erleichtern, gerade bei der Studio-, Event-, Schul- oder Porträtfotografie. Auch eine farbliche Markierung der Linien ist möglich.

Da ginge noch ganz viel in dieser Richtung, die Autobranche macht es ja teilweise vor. Fotograf, du willst IBIS? Okay, 1000 Bilder hast du frei, dann kostet es x Taler für 1000 weitere Bilder. Sonst kein IBIS.

...zur Antwort

Wer kein Model ist, wird damit typisch Probleme haben, du möglicherweise auch. Für viele Menschen ist es daher vorteilhafter, man fotografiert sie nicht auf Kommando, sondern sucht sich einen passenden Moment, in dem die Kamera vergessen wurde und der Gesichtsausdruck eher nicht gekünstelt aussieht.

...zur Antwort
Nur deswegen einen Profi zu bestellen ist teuer.

Aus einem Kalenderblatt:

"Wir kennen zwar von allem den Preis, aber von nichts mehr den Wert"

Warum bezahlst du eigentlich so eine Hochzeit? Ein paar Eier in die Pfanne und ein Schnitzel, das kann doch wirklich jeder. Essen servieren? Ist auch Tagesjob im Haushalt. Tische eindecken? Ist auch eine tägliche Übung.

Dafür würde ich kein Geld ausgeben.

Und erst die Kosten für Getränke, ein kleiner Softdrink kostet so viel wie eine große Flasche im Laden und ist somit viel zu teuer.

...zur Antwort

Je nach Alter und Hersteller werden die Gummierungen nach einiger Zeit klebrig, denn die Weichmacher aus dem Kunststoff wandern nach draußen. Das hat mich auch schon einige kleinere Geräte gekostet.

Mit der Funktion an sich hat das normalerweise nichts zu tun.

Warum nach einer Zeit X die Klebrigkeit verschwunden ist, weiß ich nicht und kann nur raten, dass sich Weichmacher verflüchtigt haben. Putzen hilft da nicht, eventuell hilft Aceton, damit kann man das eventuell abwischen. Aber da hat jeder Hersteller so seine eigenen Rezepturen.

...zur Antwort

Aus https://www.ifun.de/dongle-integriert-65-watt-netzteil-kombiniert-usb-und-hdmi-ausgabe-199409/

USB-C, USB-A und HDMI
So integriert das 65-Watt-Netzteil zum einen einen USB-C-Port, der bis zu 65 Watt USB-C, USB-A und HDMI
So integriert das 65-Watt-Netzteil zum einen einen USB-C-Port, der bis zu 65 Watt Ladeleistung per Power-Delivery-Standard zur Verfügung stellt und damit ordentlich gerüstet ist, um MacBook Air und MacBook Pro mit Strom zu versorgen. Zum anderen sind auch eine reguläre USB-A-Buchse und ein HDMI-Steckplatz in das GaN-Netzteil integriert, das die Videoausgabe von MacBook und iPad ermöglicht.
Der Anbieter gibt dabei alle aktuellen Modelle von MacBook Pro, MacBook Air, iMac und Mac mini als kompatibel an, weist beim iPad allerdings darauf hin, dass sich die iPad Pro-Modelle mit verbautem M-Prozessor nicht für die Videoausgabe eigenen. per Power-Delivery-Sta8erfügung stellt und damit ordentlich gerüstet ist, um MacBook Air und MacBook Pro mit Strom zu versorgen. Zum anderen sind auch eine reguläre USB-A-Buchse und ein HDMI-Steckplatz in das GaN-Netzteil integriert, das die Videoausgabe von MacBook und iPad ermöglicht.
Der Anbieter gibt dabei alle aktuellen Modelle von MacBook Pro, MacBook Air, iMac und Mac mini als kompatibel an, weist beim iPad allerdings darauf hin, dass sich die iPad Pro-Modelle mit verbautem M-Prozessor nicht für die Videoausgabe eigenen.

Das ist für einige Apple Produkte interessant.

...zur Antwort

Irgendwann hast du die Grenzen des Sensors erreicht, je nach Crop wirst du die Pixel dann so erkennen. Wie viele Pixel umfasst denn der Ausschnitt?

...zur Antwort

Die absolut beste gibt es nicht, nur die Kamera, die deinen fotografischen Ziele am nächsten kommt, ist die beste. Unabhängig davon gilt nach wie vor, dass derjenige, der den Auslöser betätigt, derjenige ist, der die Qualität des Fotos bestimmt.

Hier wurde zum Beispiel die Phase One genannt. Das ist eine reine Studiokamera im Gegenwert eines guten Mittelklassewagen. Was willst du mit der, wenn du bei Regen in der Natur unterwegs bist und Tiere fotografieren möchtest?

...zur Antwort

Sorry, aber das 16:9 Format eines Smartphones finde ich fast immer gruselig. Bei einer Panoramaaufnahme ist es nicht unbedingt verkehrt, aber ansonsten schon, wenn man den zur Verfügung stehenden Raum nicht nutzt.

Bild 1

Motiv wurde angeschnitten und nicht ausreichend freigestellt.

Bild 2

Der angeschnittene Busch drängt sich in den Vordergrund. Was wolltest du mit dem Bild ausdrücken?

Bild 3

Motiv angeschnitten. Warum?

Bild 4

Das Auge wird sofort auf den abgeschnittenen Stein gelenkt, der das Bild dominiert. Wo soll man denn hinschauen?

Bild 5

Motiv nicht angeschnitten, aber zu wenig freigestellt. Oben rechts die Ecke stört.

Nein, diese Bilder sind einfache Schnappschüsse und wenn sie für dich eine Bedeutung haben oder eine Erinnerung beinhalten, dann ist das völlig in Ordnung. Ich kann mit den Fotos nichts anfangen.

...zur Antwort

Das müsste die Zahl der Bilder im Pufferspeicher sein bei Serienbildern. Ist sie auf 0, musst du warten, bis Bilder auf der Karte gelandet sind.

...zur Antwort
Ich brauche mindestens 1800 NETTO pro Monat.

Das mag ja sein, aber du wirst nach dem Wert deiner Arbeit bezahlt. Wenn dir das zu wenig Lohn ist, dann musst du dich so qualifizieren, dass du mehr Lohn erhältst, weil deine Arbeit einen höheren Wert hat.

...zur Antwort
als Anfänger weiß ich nur nicht, welche davon besser ist.

Ist ein Golf besser als ein Mercedes? Nein, denn es hängt von deinen persönlichen Randbedingungen ab.

Was möchtest du fotografieren?

Welche macht den das Bessere Bild?

Auch das hängt primär von dir ab und was du damit fotografieren möchtest.

...zur Antwort

Warum sollte ich? Ich weiß, wie ich aussehe und die anderen auch. Wer Selfies mag, der mag sie halt. Ich bin nicht gezwungen, dabei mitzumachen.

Die ausufernde Unart, Selfies an irgendwelchen Orten zu machen, um den anderen zu zeigen, dass man da war, halte ich persönlich für Unfug. Es ist besser, sich um das eigentliche Motiv zu kümmern.

...zur Antwort

Wenn es darum ginge, dieses Bild in einem bestimmten Kontext zu veröffentlichen, könnte es in Ordnung sein. Wenn es dir gefällt, ist es auch in Ordnung, aber da der Köder dem Fisch und nicht dem Angler schmecken soll, muss dir klar sein, dass es anderen nicht gefällt oder sie überhaupt nichts damit anfangen können.

Ansonsten, auch wenn es hart klingt: Platz- und Datenverschwendung.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Kartenleser für deine Geräte oder mit einem OTG Kabel? Ginge genau so gut.

...zur Antwort
Einsteigerkamera

Das ist ein Buzzword. ;-) Es gibt auch keine Kochtöpfe für Anfänger.

Zum Thema:

200 oder 2000? Die Canon Modellreihe ist so gestaffelt, dass die vierstelligen die untersten und am meisten abgespeckten Modelle sind. Je weniger Stellen, desto professioneller.

Sollte es eine 2000er sein: das Display ist nicht schwenkbar, machst du Aufnahmen aus Bodennähe, darfst du gymnastische Übungen machen. ;-) Rolling Shots werden sicherlich mit Sucher erledigt, aber dazu benötigst du einen halbwegs passablen Autofokus. Also 3 oder 2 Stellen wären da schon angesagt. Da böte sich eventuell eine gebrauchte EOS 77D oder 70D an.

Dank dran, das Objektiv ist auch nicht zu verachten. Aber diese speziellen Motive kenne ich nicht, da können andere besser helfen als ich.

...zur Antwort

Ah, meine Kamera. ;-)

Der original IR Fernauslöser von Canon ist eher ein Spielzeug und für Selfies gedacht. Der IR Empfänger sitzt vorne an der Kamera, du musst also von vorne oder schräg von vorn auslösen. Aber er ist klein und ist ein guter Notbehelf.

Ansonsten nutze ich den Funkauslöser von Rollei: https://www.rollei.de/products/wireless-fernausloeser-universal-28146 und den einfachen mit Kabel: https://www.rollei.de/products/kamera-ausloeser-canon-nikon-sony Der Funkauslöser bietet verschiedene Funktionen an, die so in der 80D nicht vorhanden sind. Stell sie auf Bulb und du kannst sekundengenau die Belichtung steuern.

Sind beide okay. Die Kabel sind ausreichend flexibel und gut sichtbar. Im Dunkeln weiß man das zu schätzen.

Aus alten Zeiten habe ich einen wireless von Newer: https://www.amazon.de/Neewer-10081853-Wireless-Blitzausl%C3%B6ser-Fernausl%C3%B6ser/dp/B00OUKQP1O An dem kann ich keine Zeiten einstellen, aber fern auslösen und auch einen Blitz entfesselt betreiben.

Funktioniert alles, man sollte sich nur überlegen, was ich welcher Situation besser ist. Wenn dein Stativ nicht so stabil ist, wäre wireless besser. Die kabelgebundenen haben den Vorteil, sie funktionieren immer, eine Batterie kann nicht ausfallen. Aber man muss auf die Kabelführung achten, damit man nicht aus Versehen ungewollte Vibrationen überträgt. Nachts und Kabel sind auch schlechte Brüder. ;-)

...zur Antwort

Da deine alte Ausrüstung kaum noch einen Wert besitzt, ist für dich ein Systemwechsel aus diesem Aspekt heraus sicher kein nennenswertes finanzielles Problem.

Aber du wechselst zu Vollformat, was sich bei den Objektiven doch bemerkbar machen wird. Die 60D entstammt 2010, bei den neueren APS-C Modellen hat sich auch einiges getan.

Ggf bekommt man auch keine besseren Ergebnisse als mit den alten Geräten.

Rein technisch macht sich der Fortschritt schon bemerkbar, ob es deine Bildgestaltung verbessert, ist zweifelhaft. Da stimme ich dir zu.

Wenn du aber bei Canon bleiben möchtest, dann könntest du jetzt schon die Objektive mit EF Mount nutzen und mit einem Adapter bei den R Modellen ohne Einschränkungen weiter nutzen. Dein Objektiv ist das Kit Objektiv, dem brauchst du nicht nachzuweinen.

Weil du auch das Alter angesprochen hast: alte Objektive sind nicht deswegen schlecht, weil sie alt sind. Mein Canon EF 100-400 mm 4.5-5.6 L IS II USM stammt aus Januar 2016. So what? Mein 150 mm Makro von Sigma ist fast älter als die Welt. ;-) Passt immer noch.

Ich fotografiere hauptsächlich Natur, Landschaft, Street, experimentiere aber auch gerne mit portrait oder lightpainting etc

Natur ist ein weites Feld, vom Moos auf dem Boden bis hin zum huschenden Vogel. Da spielt Technik schon eine gewisse Rolle. Aber der Rest? Da reicht ein passendes Objektiv und deine bisherige Kamera.

Zudem reizen mich auch die spiegellosen Systeme sehr

Mich auch. ;-) Aber noch mehr reizt mich, meine alte Kiste auszureizen. Da bin ich noch lange nicht am Ende der Fahnenstange.

Probiere ruhig andere Hersteller aus und teste vor allem auch die Bedienung. die muss dir sofort gut gefallen. Da kann ich dir leider keine Tipps zu geben.

...zur Antwort
Die 1.000€ kann ich ohne weiteres entbehren. Oder wäre es euch lieber, wenn ich das viele Geld in Drogen, Alkohol und Zigaretten ausgeben würde.

Mit wäre es lieber, du würdest das Geld in einen sinnvollen Fotokurs investieren. Die gibt es auch mit einem ganz persönlichen Coach.

Fotografieren ist nunmal mein Hobby

Das sehe ich anders, da Fotografie für mich nicht nur aus "Malen nach Zahlen" besteht. Du fragst auffallend oft nach Kamera oder Objektiv und vergleichst reine und nackte Zahlenwerte miteinander, deren Bedeutung und praktischer Anwendung du nach deinen eigenen Aussagen kaum oder gar nicht verstehst oder anwenden kannst oder möchtest.

Du sammelst, das ist keinesfalls kritikwürdig oder verwerflich. Aber ich persönlich sehe in deinen Fragen keinerlei Lernerfolg oder Erkenntnisgewinn, ganz besonders in Hinblick auf das Belichtungsdreieck. Das finde traurig und über Kommentare, die das direkt ansprechen, solltest du dich nicht wundern.

Wenn es dir gefällt, kauf stille und heimlich einfach, was du möchtest.

...zur Antwort
Ist der unterschied zwischen pentaspiegel und pentaprisma wirklich so groß

Das hängt von den eigenen Erwartungen ab. Der Unterschied ist vorhanden, die Frage ist nur, ob sich das wirklich so störend bemerkbar macht, wenn man hinterher so oder so seine Bilder bearbeitet.

Ein Prisma sorgt übrigens für ein höheres Gewicht der Kamera.

...zur Antwort
Ist doch damit kein Wunder daß so manche aktuellen Digitalkameras gar keinen eigenen eingebauten Blitz mehr haben

Sorry, aber das ist so einfach nur pauschaler Unfug. Bei Canon ist es bei den einstelligen Modellen schon lange (oder immer) so, dass die keinen eingebauten Blitz haben. Wozu auch? Diese richten sich an die Profis, die mit der kleinen Funzel nichts anfangen können, weil sie ihr Licht komplett selbst gestalten.

Was niemand braucht, wird einfach nicht eingebaut und verschwendet nicht unnütz Ressourcen.

...zur Antwort