Relativpronomen und demonstrativ Pronomen?

1 Antwort

Relativpronomen und demonstrativpronomen sind beide Arten von Pronomen, die in der deutschen Sprache verwendet werden. Die beiden Arten von Pronomen unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktion und Verwendung in einem Satz.

Relativpronomen werden verwendet, um ein Nomen in einem Satz zu erwähnen und auf ein vorhergehendes Nomen oder Substantiv zu beziehen. Die gängigsten Relativpronomen in der deutschen Sprache sind "der", "die", "das", "welcher", "welche", "welches" und "deren". Beispiele für die Verwendung von Relativpronomen sind:

  • Das Buch, das ich gelesen habe, war sehr interessant. (Hier bezieht sich "das" auf das Nomen "Buch".)
  • Der Mann, der hier wohnt, ist mein Nachbar. (Hier bezieht sich "der" auf das Nomen "Mann".)

Demonstrativpronomen dagegen werden verwendet, um auf ein bestimmtes Nomen oder Substantiv in einem Satz hinzuweisen. Die gängigsten Demonstrativpronomen in der deutschen Sprache sind "dieser", "diese", "dieses", "jener" und "jene". Beispiele für die Verwendung von Demonstrativpronomen sind:

  • Dieses Buch ist sehr interessant. (Hier wird "dieses" verwendet, um auf das Nomen "Buch" hinzuweisen.)
  • Jener Mann ist mein Nachbar. (Hier wird "jener" verwendet, um auf das Nomen "Mann" hinzuweisen.)

Im Zusammenhang mit dem Thema "das" und "dass" ist es wichtig zu beachten, dass "das" ein Demonstrativpronomen und "dass" ein Konjunktion ist. "Das" wird verwendet, um auf ein bestimmtes Nomen oder Substantiv hinzuweisen, während "dass" verwendet wird, um eine Nebensatz zu einem Hauptsatz hinzuzufügen und eine Beziehung zwischen beiden Sätzen herzustellen. Beispiele für die Verwendung von "das" und "dass" sind:

  • Das Buch, das ich gelesen habe, war sehr interessant. (Hier wird "das" verwendet, um auf das Nomen "Buch" hinzuweisen.)
  • Ich weiß, dass du morgen kommst. (Hier wird "dass" verwendet, um einen Nebensatz zum Hauptsatz hinzuzufügen und

Linai548n 
Fragesteller
 07.12.2022, 21:26

Vielen Dank

0