Reicht mein Stromanschluss für eine Wallbox?

7 Antworten

Also dein Kasten sagt nichts aus.

Vielleicht hilft dir das:

Unser Haus hat sieben Wohnungen.

Jede Wohnung hat drei Phasen 16A (für Backrohr)

Bei meinem Zähler wurde einfach eine "Abzweigung" gemacht, die mit einer weiteren Sicherung abgesichert, und damit dann in die Tiefgarage, wo ein zweiter Verteilerkasten angebaut wurde, welcher den Gleichstrom fähigen FI und nochmal je für jede Phase eine Sicherung, sowie einen zweiten Zähler beherbergt, ab da geht's zur Wallbox.

Läuft alles problemlos.


HansWurstAtHome 
Fragesteller
 18.03.2021, 13:13

Weißt du, welchen Querschnitt das Kabel hat, dass bei dir abgezweigt wurde?

0

Die Wallbox muss neu abgesichert werden. Von dort wird am besten ein 5x6mm Kabel gelegt. Aber das dürfte bei dir soweit alles passen


HansWurstAtHome 
Fragesteller
 18.03.2021, 13:21

wieso ein 5x6mm² Kabel? 11KW Drehstrom sind doch ca. 3,7kw pro Fase. da würden doch theoretisch sogar 5x2,5mm² reichen.

1
Passi1908  18.03.2021, 13:22
@HansWurstAtHome

Reichen ja. Aber die Wallbox ist im Dauerbetrieb. Zulässig wären auch 2,5mm. Würd ich aber nicht empfehlen

0
HansWurstAtHome 
Fragesteller
 18.03.2021, 13:34
@Passi1908

ah okay. Aber wenn die Leitung zum Zähler geht und von da mit 4mm² weiter, machen 6mm² doch eigentlich keinen sinn, oder?

1
Elektro353  19.03.2021, 09:24
@Passi1908

Quatsch! 2,5 reichen für 11kW aus wer erzählt den sowas? Habe ich ja noch nie gehört XD

0
Passi1908  19.03.2021, 20:48
@Elektro353

Vorgaben von verschiedenen Herstellern. EON zb schreibt 6 vor ;)

0
Elektro353  19.03.2021, 22:08
@Passi1908

Übertreiben kann man auch oder? Wie schwachsinnig ist das den bitte? Wenn die sich etwas besonderes wünschen, dann sollte es auch eine entsprechende Steckvorrichtung geben, aber die gibt es nicht. Die Wallbox wird über eine Handelsübliche CEE 16A Steckdose betrieben, das könnte auch irgend ein anderer Verbraucher mit dem Stecker sein.

Bei anderen 11kW Geräten reicht 2,5mm^2 aber bei der Wallbox nicht? Das ist Quatsch! Wird eine 11kW CEE Steckdose von einem Fachmann installiert, so dimensioniert er das Kabel entsprechend so, dass die maximale Belastbarkeit der Leitung bei der entsprechenden Verlegeart größer ist als der Nennstrom des Leitungsschutzes, in dem Fall 16A bei 3 belasteten Adern.

klar kannst du auch 6 legen. Schaden tut es auch nicht, wird aber eben entsprechend teurer obwohl es 2,5 genauso gut getan hätte XD

0

Platz auf der Schiene hast du, da passt noch eine Drehstromsicherung von 3x16 A rauf. Die 40 A des FI stellen keine Sicherungsfunktion dar, sondern sagen welche Ströme noch geschaltet werden können wenn er auslöst. Die Hauptsicherung hat 35 A, also wird der FI mindestens gleich oder eine Stufe höher dimensioniert damit er nicht das schwächste Glied in der Kette ist. Daher die 40 A. Nach meiner Meinung kannst du eine Wallbox installieren.

Kommt drauf an welche Wallbox du verwenden willst. Da gibt es verschiedene Leistungsklassen. Dem entsprechend muss auch der Leitungsquerschnitt in Abhängigkeit der Länge und der Absicherungshöhe gewählt werden.

https://wallbox-info.de/leitungsschutzschalter-sicherungsautomaten/

Wie hoch dein Hausanschlusskasten belastet bzw agesichert werden darf, muss ein Elektriker mit dem Netzbetreiber klären.


HansWurstAtHome 
Fragesteller
 18.03.2021, 13:42

wie gesagt solls eine 11 KW Wallbox werden. Der Hausanschluss ist laut Elektriker und Netzbetreiber okay. Mir gehts nur um die Innhausverkabelung.

0
heilaw  18.03.2021, 13:48
@HansWurstAtHome

Bei 11 kW dürfte das kein Problem darstellen. Platz ist ja noch für die entsprechenden Sicherungen und einen RCD (FI)

0

Hast du die PE Leitung verdrillt? XD

Sieht an sich ja ganz OK aus. Du solltest aber die Leitung und Sicherungen an der UV sowie an der Hauptverteilung entsprechend Dimensionieren.


HansWurstAtHome 
Fragesteller
 18.03.2021, 13:15

Ich hab da gar nichts gemacht xD
Das war alles schon so als ich eingezogen bin. Eine Direkte Hauptverteilung gibt es nicht. Es gibt die "Panzersicherung" und dann geht es weiter zu meinem Kasten. Die "Panzersicherung" kann ich ja nicht ändern.

0
Elektro353  18.03.2021, 22:45
@HansWurstAtHome

Achso das sieht da unten rechts in der Ecke so aus, als währen die grün gelben PE Leitungen verdrillt XD etwas Sinnfrei wenn man mich fragt aber ok...

Dann muss der Zähler ja aber auch separat dort irgendwo sitzen. Wie gesagt. Ich weiß nicht welche Spannungsversorgung du benötigst. Ich meine, dass eine Wallbox über eine CEE 16A Steckdose betrieben werden kann. Die Installation ist hier völlig ausreichend um eine solche Steckdose nachzurüsten.

0
HansWurstAtHome 
Fragesteller
 19.03.2021, 08:01
@Elektro353

Direkt unter dem Sicherungskasten siehst du noch einen Kasten. Da sitzt der Zähler drauf.

Ja, eine 11 KW wallbox kann über eine 16A Industriedose betrieben werden.

0
Elektro353  19.03.2021, 09:23
@HansWurstAtHome

Ja dann soll das ja kein Problem sein. NYM-J 2,5mm^2 rein, Spannungsfall berücksichtigen, mit einen 3 Poligen Leitungsschutzschalter absichern und eine CEE 16A Steckdose installieren dann sollte das gehen :)

0