Porsche Cayenne mit 180.000 Km kaufen?

3 Antworten

Das riecht schon jetzt nach Groschengrab; ich würde es sein lassen. So doof es klingt, ein alter Premium-SUV ist die Eintrittskarte in finanzielle Nöte. Ich kannte einen Mittzwanziger (Arbeiter in der Industrie, Verdienst ganz okay denke ich mal), der so einen älteren Porsche Cayenne wegen des hohen Wertverlusts recht billig gekauft hat und nach wenigen Monaten wieder verkaufen musste, weil ihn allein eine Inspektion finanziell ans Äußerste gebracht hat. Zum Schluss hatte der Cayenne noch einen Schaden an der Automatik/tiptronic, das war das Ende vom Lied ------> so etwas sollte man als Normalverdiener nur kaufen, wenn man bald Privatinsolvenz anmelden möchte. Es scheint sich ja mit der rumorenden Hinterachse schon der erste Defekt anzukündigen - und Reparaturen sind bei Porsche immer teuer, selbst wenn es eigentlich eine VW-Audi-Entwicklung ist wie in diesem Fall.

Würde auch nie einen Gebrauchten mit LPG-Anlage empfehlen; selbst wenn so was richtig gemacht ist, sind Probleme vorprogrammiert und läuft die Kiste meist nur im Benzinbetrieb störungsfrei. Und bei einem Auto der Oberklasse lässt es immer drauf schließen, dass der letzte Halter sich die Kiste bzw. deren Spritverbrauch im Grunde genommen nicht leisten konnte und demzufolge zwar eine LPG-Anlage einbauen ließ (fragt sich in welcher "Qualität"), aber den Rest an Wartung und Pflege nicht mehr stemmen konnte. Entsprechend abgewirtschaftet sind diese Fahrzeuge heute.

Außerdem ist der Cayenne VAG pur und da gab es Anfang/Mitte der 2000er massenweise signifikante Qualitätsprobleme, die man nicht kennen muss geschweige denn bezahlen - es wird ja mit all den Jahren nicht besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sicher, aber zu welchen Kosten?? Du zahlst auf alles, Ersatzteile, Werkstattkosten, Wartung einen saftigen Porsche-Zuschlag.

LPG bei solchen Autos die in keiner Weise darauf vorbereitet sind (härtere Ventilsitze, etc.) macht immer mißtrauisch. Wenn der Vorbesitzer eine LPG Anlage für ein paar tausend Euro eingebaut hat will er normalerweise möglichst lange daraus Nutzen ziehen, warum verkauft er die Suffkutsche dann? Das riecht sehr fischig.

Zudem leiden solche unterhaltsintensiven Autos im Alter fast immer an Wartungsstau, weil sich die oft diversen) Besitzer die entsprechenden Arbeiten nicht leisten können oder -wollen. Und Porsche/VW/Audi V8 sind komlexe Uhrwerke die das schnell mit Defekten quittieren.

Klar halt der. Der hält ewig, wenn du das entsprechende Geld zur Instandhaltung parat hast. Und ich schrieb absichtlich nicht Kleingeld.