Ohne Blutvergießen keine Sündenvergebung?

11 Antworten

Hallo Lesgetitbaby,

ich denke mal, Du denkst an den Text aus Hebräer 9:22, der besagt: "Und fast alles wird nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen geschieht keine Vergebung." Also, wie ist dieser Text zu verstehen?

Im Bibelbuch Hebräer im Neuen Testament wird argumentiert, dass die Opfer von Tieren im Alten Testament symbolisch auf das kommende Opfer Jesu Christi hinweisen. Jesus wird als das "Opferlamm" dargestellt, das sein Leben gegeben hat, um die Sünden der Menschen zu vergeben und eine vollkommene Sühne vor Gott zu bewirken.

Gemeint ist also, dass das Blut Jesu als ein stellvertretendes Opfer für die Sünden der Menschheit gesehen wird, das die Sühne ermöglicht, ohne dass weiterhin Tieropfer notwendig sind.

LG Philipp


Kwalliteht  27.08.2023, 03:03

Kann Dir doch völlig schnulli sein, wenn Du danach ins Paradies kommst.

0
Denn das Gesetz ist durch Moses gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesum Christum geworden.

Johannes 1,17

Im Christentum geht es nicht ums Steinigen oder Vergeltung. So rettete Jesus eine Ehebrecherin vor der Steinigung; die Todesstrafe ist so gesehen obsolet:

Im Neuen Testament wird die Todesstrafe weder direkt erlaubt noch verboten. Stellen wie Joh 19,10 f. EU und Röm 13,4 EU setzen ein durch Gottes Reich befristetes und begrenztes Recht der Staatsvertreter über Leben und Tod voraus. Jesus von Nazaret ordnete das Vergeltungsgebot (Gen 9,6 EU) dem Bewahrungswillen Gottes (Gen 8,21f. EU) unter und begründete damit sein Gebot der Feindesliebe (Mt 5,44 EU): Diese sei die Gottes geduldiger Gnade gemäße Form der Vergeltung. Demgemäß entkräftete er nach Joh 8,7 EU die in der Tora vorgesehene Todesstrafe für Ehebruch mit dem Hinweis: „Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie.“ Der indirekt gebotene Rechtsverzicht (da niemand ohne Sünde ist, führe niemand die Todesstrafe aus) delegitimiert die damaligen Autoritäten, zielt auf Selbsterkenntnis und Vergebung.[136] Daran anknüpfend, fanden die Urchristen in Jesu Kreuzestod das stellvertretende Erleiden der dem Rechtsbrecher zustehenden Todesstrafe (u. a. Gal 3,13 EURöm 8,3 EU). Gott habe seinen Sohn „dahingegeben“ und damit allen Menschen ihre Schuld vergeben, um sie von der Sünde zu befreien. So habe Jesus Versöhnung mit Gott geschaffen und ermöglicht (2 Kor 5,14).[137] Tödliches Vergelten war daher für die Urchristen ein Rückfall in den Unglauben; kultische Vorschriften, für deren Nichteinhaltung die Tora Todesstrafen androht, waren für sie hinfällig.[138]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Todesstrafe#Bibel

Im Islam gibt es die Todesstrafe unter anderem für Mord (Verbrechen mit Wiedervergeltung). Jedoch ruft der Koran intensiv dazu auf, von der Rache Abstand zu nehmen. Das Urteil kann in Blutgeld umgewandelt werden.


Tennis92927  11.08.2023, 02:19

Die Stelle mit der Ehebrecherin im neuen Testament ist erfunden und das hatte ich dir bereits mal geschrieben

1
mulan2255  11.08.2023, 02:22
@Tennis92927

Dann sei doch so lieb und teile das auch mit den anderen Usern hier, damit sie wissen, was du konkret meinst, bzw. wovon du überhaupt sprichst.

0
Tennis92927  11.08.2023, 02:22
@mulan2255

Er meint diese Stelle im neuen Testament : Wer ohne Sünde ist, der werde den ersten Stein

Diese Stelle ist erfunden, ich hatte ihm mehrere Quellen darüber geschickt

0
BelfastChild  11.08.2023, 02:24
@mulan2255

Er sagt, dass die Geschichte Jesus und die Ehebrecherin erfunden wurde:

Auch wenn also wahrscheinlich ist, dass der Text nicht im ursprünglichen Johannesevangelium zu finden war, gilt: „Die Geschichte als solche ist sehr alt und war schon zu Anfang des 2. Jahrhunderts bekannt.“[2] Dieser Befund ist unbestritten, unabhängig von der Frage, auf welchem Weg der Abschnitt an seinen heutigen biblischen Ort gelangt ist.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_und_die_Ehebrecherin

1
Tennis92927  11.08.2023, 02:28
@BelfastChild

In der Fußnote bei der Lutherbibel 1984 steht folgendes: 

Der Bericht 7,53-8,11 ist in den ältesten Textzeugen des Johannes-Evangeliums nicht enthalten 

Wenn du die Lutherbibel 1984 hast, schau dir die Fußnote darunter an 

[ Die frühesten Handschriften und viele andere alte Zeugen haben Johannes 7,53-8,11 nicht. Einige wenige Handschriften  fügen diese Verse ganz oder teilweise nach Johannes 7,36, Johannes 21,25, Lukas 21,38 oder Lukas 24,53  ein]. 

https://www.biblestudytools.com/john/8.html

Professor. Peter Pokorny sagte: 

In den ältesten Handschriften fehlt die Perikope von der Ehebrecherin (7,53-8,11) 
Einige byzantinische Handschriften fügen jene Perikope nach Joh 7,36 ein, andere am Ende des 
Evangeliums nach Joh 21,25 und wiederum andere am Schluss der Endzeitrede nach Lk 21,38 

Professor. Peter Pokorny, Einleitung in das Neue Testament, S. 544-545

In der Forschung ist weithin unbestritten, dass es sich bei Kapitel 21 um den Nachtrag einer Redaktion handelt. Darauf deuten sowohl der doppelte Evangelienschluss (20,30f/21,25) als auch die Identifizierung des Lieblingsjüngers mit dem Verfasser des Evangeliums hin, da in 21,23 dessen Tod vorausgesetzt ist. 

-bibelwissenschaft.de 

Quelle : 

www.bibelwissenschaft.de/bibelkunde/neues-testament/evangelien/johannes/ 

Chris Keith Professor für Neues Testament und Frühes Christentum an der St. Mary's University, wo er auch Direktor des Zentrums für sozialwissenschaftliche Bibelforschung (Centre for the Social-Scientific Study of the Bible) ist sagte: 

(...)Interessanterweise enthalten die frühesten Handschriften des Johannesevangeliums diesen beliebten Abschnitt nicht .
Die meisten Gelehrten glauben, dass ein späterer christlicher Schreiber die Passage in Johannes 8,1-8,11 in das Johannesevangelium eingefügt hat  [...]

[ Chris Keith, "Manuscript History and John 8:1-8:11", n.p. [cited 21 Apr 2017] 

In der Einheitsübersetzung der deutschsprachigen römisch-katholischen Bistümer von 1981 werden die Überschriften nur in Klammern wiedergegeben und damit Texten gleichgestellt, die in den ältesten Textzeugen fehlen und deshalb als sekundär gelten, beispielsweise dem sog. unechten Markusschluss Mk 16,9-20 oder der Erzählung von Jesus und der Ehebrecherin in Joh 8,1-11.

https://www.academic-bible.com/en/wibilex/the-bible-encyclopedia/lexikon/sachwort/anzeigen/details/psalter-1/ch/dcf89fc337c44e4aa6b14266a42b3377/

0
RStroh  11.08.2023, 06:16
@Tennis92927

Flower, Du kennst eben nicht alle Fakten. Das habe wir Dir bereits mehrmals geschrieben. Die Geschichte wird gemeinhin als authentisch anerkannt, auch wenn sie später ergänzt wurde.

2
Anastasia65  11.08.2023, 10:15
@Tennis92927

Und wir glauben das immer noch nicht, obwohl oder weil du es geschrieben hast!

1
Anastasia65  11.08.2023, 10:18
@Tennis92927

Die Bibel wurde über einen Zeitraum von mehreren tausend Jahren geschrieben, in denen Gott Licht (Erkenntnis) sendete, auch bei denen, die die Bibeltexte buchstäblich absegneten, in der kanonischen Ausgabe des Johannesevangeliums ist dieses "neue Licht" enthalten.

0
BelfastChild  11.08.2023, 13:25
@Tommyleinchen59

Weil sie ursprünglich wohl nicht im Johannesevangelium drin stand. Und Muslime wie Flower glauben ja ohnehin, dass die Bibel verfälscht wurde. Die Tage ging es um Alkohol und auch hier meinte er, dass die Bibel verfälscht wurde, Jesus nicht trank usw.

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 11.08.2023, 02:20

Was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun???

Warum kann Gott ohne Blutvergießen meine Schuld nicht vergeben??

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 11.08.2023, 02:21
@BelfastChild

Früher hat Gott angeblich Tieropfer gefordert. Wie krank ist das bitte??

0
BelfastChild  11.08.2023, 02:31
@Lesgetitbaby

Du musst nicht an die Bibel glauben, wenn du nicht willst. Im Christentum jedenfalls geht es nicht um Vergeltung.

0
Lesgetitbaby 
Fragesteller
 11.08.2023, 02:37
@BelfastChild

Glaubst du an die Bibel? Ich frage hier ja warum Blut for Sündenvergebung notwendig ist.

0

Hm...

"Der Sünde Sold ist der Tod" (Hes.18,4).

Und da wir Alle gesündigt haben (Röm.3,23),

müssen wir Alle sterben.

Unser Schöpfer aber (Kol.14,6) gab Sein Leben als Mensch (Mt.1,21),

damit wir ewiges Leben haben können (Joh.14,6).

Also Ich freue mich darüber (Offb.20,4-5)

Woher ich das weiß:Recherche

Gott braucht kein Blut, um Sünden zu vergeben. Es ist ja sein eigenes Blut, das er zur Tilgung der Sünden benutzt.


Lesgetitbaby 
Fragesteller
 11.08.2023, 11:51

Nein früher unschuldige Tiere

0
Gehteetrinken  11.08.2023, 13:44
@Lesgetitbaby

Ach so. Ja, mit der jüdischen Theologie kenne ich mich nicht aus. Darauf muss man einen Juden ansprechen.

0
naaman  27.08.2023, 07:10

Jesus ist nicht Gott.

0
Gehteetrinken  27.08.2023, 13:10
@naaman

Deine persischen Ansichten interessieren mich nicht. Wir Christen haben einen eigenen Glauben. Andere brauchen wir nicht. Und Jesus ist unser Gott.

0

Dabei geht es darum, dass Jesus stellvertretend zur Vergebung unserer Sünden durch römische Geißelung und Kreuzigung gelitten hat. Weil Er uns liebt!

Mehr dazu z. B. hier: Was ist die Bedeutung des Blutes Christi?