Neue Pflastersteine zerkratzt?

3 Antworten

Wenn man unter freiem Himmel den Boden versiegelt, ohne eine Möglichkeit zu schaffen, dass Regen versickern kann, muss man sich schon fragen, ob man denn wissentlich an Dürre und Umweltkatastrophe mitbasteln muss. Wenn alle der Meinung sind "Pah, ich will alles schön haben, betoniert bis Schottergarten", dann können wir wirklich bald den Haken dran machen und das Ende der Zivilisation einläuten. Auch Du trägst Verantwortung für dein Umweltverhalten. Das nur als Denkanstoß, um dad eigene Verhalten zu hinterfragen. Um ein KFT abzustellen, braucht es nur zwei schmale Streifen Befestigung, für die Räder. Selbst diese gibt es mit Löchern.

Und nun zur Qualität. Jede Pflasterung zeigt schon nach kurzer Zeit Gebrauchsspuren, geleckt und fabrikneu wird es dann bleiben, wenn man es als Museumsausstellung in einer feuchtigkeitskontrollierten Klimakammer präsentiert, durch Glasscheibe zu bewundern. Ich finde, du empfindest ein "Problem" über das man in anderen Teilen der Welt die Schultern zucken würde. Jeder Skandinavier, Australier, US Amerikaner würde sagen "It's fine, works for me!"

Versuche doch dein Zuhause nicht als gelecktes Prinzessinnenschlösschen zu sehen sondern das was es ist. Ein Orr dem man ansehen darf, dass da Menschen wohnen. Gebrauchsspuren sind PATINA. Und ob sie früher oder später auftreten, ist egal...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Suzirider1901 
Fragesteller
 07.06.2022, 14:36

Wir Wissen sehr wohl, was eine Umweltkatastrophe anrichten kann, wir standen letztes Jahr selbst bis zu den knien im EG unter Wasser, nein, unter Öl-Benzin-Fäkalien-Schlammbrühe. Deine Antwort hilft mir rein gar nichts weiter und bei dem Preis, den man für Pflasterarbeiten bezahlt, sind Kratzer sehr wohl bemängelbar, wenn sie nicht mehr weggehen würden...

Den Rest zu denke ich mir und schreibe ihn nicht!

1
Katzenfreund777  08.06.2022, 17:58

Viel Spaß dabei, wenn dann Pflanzen in den Zwischenräumen wachsen und man die dann irgendwie mähen muss, dabei aber das Messer des Rasenmähers kaputt macht, wenn der dann auf dem Pflaster kratzt. Einfahrten sind nicht umsonst so gepflastert und das ist absolut normal so. Ist bei mir zu Hause auch so. Aber ich kann sie beruhigen: Abgesehen von Haus und Einfahrt ist der Rest des 1100 m²-Grundstücks naturbelassener Garten.

0

huhu,

in zwei Monaten siehst da nichts mehr von.

Grüße Anna

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die kratzer verfärben sich dann soeht man die nach einer Zeit kaum


Suzirider1901 
Fragesteller
 07.06.2022, 14:37

Danke sehr 😊

0