Muss man Vermittlungsantrag vom Ams annehmen?

5 Antworten

Kein Arbeitgeber stellt jemanden ein, der kein Interesse und Motivation hat, den Job auszuführen. Auch wenn du den angeboten bekommst, musst du ihn nur annehmen, wenn der Vermittlungsvorschlag eine RFB hat. Ansonsten braucht das Jobcenter nichts wissen.

sonst drohen meist Säumniszeiten. Es bleibt ja unbenommen, Dir einen Arbeitsplatz selbst zu suchen & sei es über Leihfirmen.

Da sind die natürlich fein raus, wenn die vor allem schnell vermitteln und keinen Aufwand haben, Dich vor allem an Zeitarbeitsfirmen zu vermitteln.

Trotz kfm. Ausbildung wird man einfach in die gewerbliche Schiene geschoben. Bei Bürgergeld ist denen das egal, Hauptsache, man ist vermittelt


herzilein35  20.05.2024, 08:09

Wenn das wirklich so ist wie du schreibst wundert es mich, dass ich in all den Jahren nicht einmal einen Vermittlungsvorschlag bekommen habe. Die haben doch solches Interesse die Menschen schnellstens in Arbeit zu vermitteln.

0
GutenTag2003  20.05.2024, 09:12
@herzilein35
 dass ich in all den Jahren nicht einmal einen Vermittlungsvorschlag bekommen habe.

... und Deine Bemühungen?

0
herzilein35  20.05.2024, 12:02
@GutenTag2003

Was sollen denn immer deine dummen Kommentare unter meinen Antworten!? Ich sag es nur einmal "Ich hasse Stalker".

0
GutenTag2003  20.05.2024, 12:28
@herzilein35

Das sagt ja auch etwas aus 😂

Was sollen denn immer deine dummen Kommentare ...

... unter meinen Kommentaren?

0

Du kannst dir auch aus eigenem Antrieb den Traumjob suchen und damit dem AMS vorkommen.........das finde ich die beste Wahl.

Entweder annehmen oder eine Ablehnung sehr gut begründen.

So läuft es zumindest in Deutschland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

die haben im Prinzip die gleiche Funktion wie das deutsche Arbeitsamt. Von daher ja, außer du kannst sehr gut begründen, warum du den Job nicht machen kannst.

Was dir immernoch offen bleibt, beim Vorstellungsgespräch zu versagen. Da gibts natürlich keine Garantie für.