MUSS ich (langsame) einfahrende Autos vor mir reinlassen?

11 Antworten

Die Lage ist eigentlich völlig klar. Du hast dich korrekt verhalten.

Der fließende Verkehr auf der Autobahn darf beim Auffahren (Eindfädeln) nicht behindert und schon gar nicht gefährdet werden. Daher hat sich der Oldtimer falsch verhalten. Er hätte weiter beschleunigen müssen und hinter dir auffahren müssen. Rerin theoretisch müsste er am Ende des Beschleunbigungsstreifebns anhalten und abwarten, bis dann eine Lücke kommt, die groß genug für ihn ist. Es ist aber üblich, wird von der Polizei geduldet und teils auch von Fahrlehrern empfohlen, nicht anzuhalten, sondern noch ein Stück Standstreifen zum Weiterbeschleunigen zu nutzen, wenn man sehen kann, dass dieser frei ist.

Das Ausweichen auf die linke Spur, um einem anderen Platz zu machen, ist eine nette Geste, hat aber auch so seine Probleme. Wenn du nicht klar erkennen kannst, dass der linke Streifen frei ist, ist das Manöver schlichtweg verboten. Wenn du wechselst und dadurch die auf der linken Spur behindert werden und abbremsen müssen, begehst du eine Ordnungswirdrigkeit und nicht selten führen solche plötzlichen Manöver auch zu Unfällen. Das ist also keine Option.

Nein, der Einfahrende hat den Verkehrsfluss zu beachten und somit auch Vorfahrt zu achten. Klar sollte man sehen, dass alle ihren Platz finden, aber man darf auf gar keinen Fall reinziehen, wenn der Fließverkehr neben einem ist.

Dann hat zur Not der auf dem Beschleunigungsstreifen abzubremsen. Dein Verhalten zu beschleunigen und ihm somit hinter dir Platz zu bieten, war korrekt.

Die, die auf die Autobahn auffahren müssen den Durchgangsverkehr erstmal fahren lassen und Vorfahrt zu gewähren.

Zudem sollte der Beschleunigungsstreifen auch zum Beschleunigen genutzt werden und vor allem ganz ausgefahren werden.

Wenn man (wie in deinem Fall) aber sieht, dass jemand auf die Autobahn auffahren will, dann könnte man auch auf die mittlere Spur ausweichen (sofern möglich) und muss nicht unnötig bremsen oder beschleunigen um den Auffahrer Platz zu machen.

In deinem Beispiel habt ihr meiner Meinung nach beide falsch gehandelt...

der Einfahrende hat dich genötigt du musstest bremsen; da du nicht auf die linke Fahrspur ausweichen konntest.

nicht umsonst heist das Beschleunigungsstreifen.

Als ich an einer Einfahrt vorbei gefahren bin, wollte sich ein Oldtimer einfädeln. Ich habe beschleunigt um an ihm vorbeizuziehen, damit er hinter mir einfahren kann. (Das ganze hat sich noch relativ am Anfang des Einfädelungsstreifens abgespielt). Dann hat er jedoch, als ich schon beschleunigt habe, plötzlich eingelenkt. Er war allerhöchstens mit 60 unterwegs und hat mich stark ausgebremst.

hmmm, klingt nicht wahrheitsgemäß


Cfh1977 
Fragesteller
 23.06.2021, 21:51

Ich kenne mich mit Oldtimern nicht wirklich aus und weiß nicht, wie gut die Dinger ziehen. Vielleicht hätte er auch gar nicht besser beschleunigen können; vielleicht hatte er auch 70 drauf. Jedenfalls war er auffällig langsam und ist ungewöhnlich früh gewechselt. Den Einfädelungsstreifen hätte er definitiv besser ausnutzen können.

0

Deine Frau liegt falsch.

Der Oldtimer hat vorfahrt beachten. Entsprechend muss er schauen das er reinkommt ohne jemanden zu behindern. Entsprechend hat dieser falsch gehandelt.

Je nach situation ist es aber durchaus klug dem anderen eventuell die vorfahrt zu gewähren. Gerade wenn man z.b. merkt das der andere eventuell es nicht schafft bis zum ende des Stereifens an dir vorbei zu kommen oder ähnliches ist es manchmal sinnvoller einfach n bissel platz zu lassen.

Das dürfte aber auf deiner situation nicht unbedingt zutreffen wenn der Oldtimer schon am anfang de sbeschleunigungstreifens auf die Fahrbahn gefahren ist.