Muss ich als Sanitäter Kampfkunst können?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Weil Sanitäter sind ja häufig mit Polizisten zusammen zb bei einem streit.

Das hat einen einfachen Grund: Wir Rettungsdienstler wenden grundsätzlich keine Gewalt und keinen körperlichen Zwang an.

Wenn also ein Mensch ausfällig wird, ist die Polizei dazu da, die Situation zu sichern. Damit wir die medizinische Arbeit machen können.

Und wenn die Polizisten angegriffen werden müssen doch die Sanitäter die Angreifer verprügeln bzw die Polizisten versuchen zu retten.

Nein.

Wenn zwei Polizisten, die im Kampf ausgebildet sind und obendrein Schusswaffen zur Verteidigung haben, derart angegriffen werden dass sie keine Chance mehr haben, dann reißen auch zwei "Sanis", die mal nen kleinen Selbstverteidigungskurs gemacht haben, nichts mehr. Das einzige Ergebnis wäre, dass dann nicht zwei, sondern vier Verletzte Einsatzkräfte zurückbleiben.

Wenn die Polizei in Bedrängnis kommt, sollte der Rettungsdienst längst außer Sichtweite sein.

____

Wir haben in Deutschland ein sogenanntes staatliches Gewaltmonopol. Das heißt, dass einzig der Staat und seine Organe legal Gewalt ausüben dürfen. Ausgeführt wird das, oh Wunder, durch bestimmte Polizeibehörden. Der Rettungsdienst ist keine staatliche Behörde. Und darf deshalb auch nicht legal Gewalt anwenden. Damit ist alles, was über die bloße Selbst(!)verteidigung hinaus geht, schlicht verboten.

Und bei der Selbstverteidigung gilt: Es müssen immer die am wenigsten gewaltsamen Mittel gewählt werden. Wenn man sich also durch einen simplen Rückzug in Sicherheit bringen kann, sind Handgreiflichkeiten schon keine Selbstverteidigung mehr.

Für den Rettungsdienst gilt als oberster Einsatzgrundsatz: Eigenschutz geht vor. Wenn wir einem Menschen nicht helfen können, ohne uns in Gefahr zu bringen, dann können wir eben nicht helfen. Das heißt also, wenn uns der Ehemann der verprügelten Frau mit einem Knüppel bedroht, wird der Rückzug angetreten. Es ist nicht unsere Aufgabe, uns notfalls gegen einen gewaltbereiten Menschen durchzusetzen.

Das ist die Aufgabe der Polizei. Deshalb holen wir Rettungsdienstler eben die Polizei dazu, wenn wir einer gewaltbereiten Person gegenüberstehen.

Außerdem wollen wir als Rettungsdienstler ja auch, dass uns der Patient vertraut. Wir wollen, dass uns der Unfallfahrer ehrlich erzählt, wie schnell er gefahren ist. Wir wollen, dass uns der Schläger ehrlich erzählt, was sein bewusstloser Kumpel für Pillen genommen hat. Wir wollen, dass uns die Frau erzählt, dass ihr Mann sie in den Bauch getreten hat.

Deshalb haben wir nicht nur eine Schweigepflicht, sondern folgen auch dem Gebot der Neutralität. Wir wollen nicht werten, wer nun angefangen hat, wer was Verbotenes getan hat - das ist nicht unsere Aufgabe. Und das schließt auch ein, dass wir ggf. zuschauen, bis "die böse Polizei" unter den Schlägern aufgeräumt hat, sodass diese dann "dem guten Rettungsdienst" vertrauen.


ThisIsJustMeHH  28.07.2020, 09:38

"Und bei der Selbstverteidigung gilt: Es müssen immer die am wenigsten gewaltsamen Mittel gewählt werden. Wenn man sich also durch einen simplen Rückzug in Sicherheit bringen kann, sind Handgreiflichkeiten schon keine Selbstverteidigung mehr." HALT! Es gibt ein Recht auf Notwehr. Flucht ist keine Notwehr. Niemand muss sich auf Flucht verweisen lassen. Das Recht muss dem unrecht nicht weichen. Die Möglichkeit zur Flucht schränkt also keinesfalls die Mittel der Notwehr ein.

Ich stimme deiner Meinung, dass Sanis sich bezüglich Gewalt neutral raushalten sollten zu aber natürlich dürfen auch Sanitäter in Nothilfe für einen Polizisten Tätig werden und für diesen mittel der Notwehr Anwenden um einen Angriff zu unterbinden/beenden.

0
RedPanther  28.07.2020, 10:58
@ThisIsJustMeHH

Das Argument mit den geringsten Mitteln, da habe ich das Beispiel unglücklich gewählt. Es zielt eher in Richtung erlernter Kampfkunst ab... manche werden in Form einer Ohrfeige tätlich angegriffen und brechen dem Angreifer in Notwehr dann gleich reihenweise Knochen.

0

Nein das musst du nicht können.... und wenn die Polizisten ma angegriffen werden bist du nicht in der Pflicht da mitzumischen.... es gilt immer an erster Stelle für Beamte sowohl auch für rettungsdienst etc. eigensicherung geht vor....aber es ist keine Voraussetzung dafür.... aber nützlich ist es natürlich trotzdem

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint. Falls doch: Nein du musst keine Kampfkunst beherrschen und du darfst auch niemanden schlagen! Wenn du als Sanitäter einen Patienten schlägst, dann wars das mit dem Rettungsdienst. Jemand der seine Emotionen null im Griff hat, ist völlig ungeeignet für den Rettungsdienst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudentin, Rettungssanitäterin

Adam1094 
Fragesteller
 28.07.2020, 15:32

Notwehr und so

0
FloraFinia17  29.07.2020, 10:03
@Adam1094

Das wäre etwas anderes. Aber da zieht man sich dann eher zurück und ruft die Polizei als Verstärkung dazu. Gewalt anwenden sollte immer die allerletzte Option sein. Die Polizei vor anderen mit Gewalt schützen ist nicht erlaubt, keine Notwehr und es ist nicht Aufgabe des Rettungsdienstes die Polizei zu schützen. Dafür sind die ja selbst ausgebildet nicht der Rettungsdienst. Aufgabe der Rettungsdienstes ist die akute Gefahrenabwehr in lebensbedrohlichen Situationen des Patienten.

1

Nein, muss man nicht. Polizeibeamte sind dazu ausgebildet worden, sich selber und andere Personen zu beschützen/zu verteidigen, zudem, verfügen einzig und alleine sie über eine dementsprechende Ausstattung. Die Polizei ist dazu da, um den Rettungsdienst zu beschützen und niemals umgekehrt, wird die Polizei derartig angegriffen, dass sie keine Chance mehr hat, dann zieht man sich als Rettungsdienst aus dem Geschehnis zurück, meldet den Angriff der Leitstelle, die dann sofort weitere Polizeikräfte und weitere Rettungsmittel an die Einsatzörtlichkeit schickt und man stellt sich darauf ein, neben dem eigentlichen Patienten auch gleich noch ein paar Polizeibeamte erstversorgen zu müssen.

Auch gesetzlich, steht die Anwendung von körperlichen Zwangsmaßnahmen und Gewalt ausschließlich den Einsatzkräften des Polizeivollzugsdienstes und den anderen durch Gesetz hierzu berechtigten staatlichen Behörden (zum Beispiel dem Zolldienst oder dem Ordnungsamt) zu, dass nennt man ein staatliches Gewaltmonopol, nur der Staat und dessen Vertreter, dürfen Gewalt und Zwang anwenden. Der Rettungsdienst, ist keine staatliche Behörde und demnach, stehen ihm solche Befugnisse auch nicht zu, er kann nur auf der Grundlage der sogenannten Jedermannsrechte unter anderem Notwehr nach Paragraph 32 StGB, "rechtfertigender Notstand" nach Paragraph 34 StGB und vorläufige Festnahme durch Jedermann nach Paragraph 127 Strafprozessordnung (StPO) handeln.

Mal ganz ehrlich, wenn Polizeibeamte, die dazu ausgebildet und ausgestattet sind, sich nicht mehr selber gegen einen Angriff wehren können, dann haben ein paar Rettungsdienst'ler ohne kämpferische Ausbildung und ganz ohne Bewaffnung nicht den Hauch einer Chance, hier den Beamten hilfreich zur Seite stehen zu können und sie zu verteidigen. Mfg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

Adam1094 
Fragesteller
 28.07.2020, 17:18

dann haben ein paar Rettungsdienst'ler ohne kämpferische Ausbildung und ganz ohne Bewaffnung nicht den Hauch einer Chance, hier den Beamten hilfreich zur Seite stehen zu können und sie zu verteidigen. Mfg.

Wenn die Sanitäter über 195cm sind und dirchtrainiert? und sie Polizisten 165-170cm?

0
Rollerfreake  28.07.2020, 17:29
@Adam1094

Das sind aber Ausnahmen, dass Sanitäter den Polizeibeamten von der körperlichen Statur her (deutlich) überlegen sind, dass gibt es kaum. Außerdem, Polizeibeamte sind darin ausgebildet, Sanitäter nicht. In der Polizeiausbildung werden Kampfkunst, Techniken der Festnahme und dergleichen vermittelt, dem Rettungsdienst nicht, da es nicht dessen gesetzlicher Zuständigkeitsbereich ist. Auch jemand, der körperlich zierlicher ist, als sein Gegenüber, kann aufgrund der entsprechenden Techniken diesem überlegen sein. Außerdem, hat ein Polizeibeamter körperlich keine Chance, dann greift er zu seiner Bewaffnung (Pfefferspray, Schlagstock oder sogar Schusswaffe), ist ein Sanitäter dem Angreifer körperlich unterlegen, dann zieht er den Kürzeren, denn er kann eben nicht auf Waffen zurückgreifen- viele Rettungsdienstleitungen, kündigen dem Mitarbeiter, wenn er zum Beispiel "nur" ein Pfefferspray mitführt. Mfg.

2

Nein. Nicht notwendig. Es ist zwar clever, wenn du ein paar Techniken kannst, um dich zu verteidigen. Da geht es aber lediglich darum, dir einen Fluchtweg zu schaffen und selbst nicht verletzt zu werden. Alles andere ist überflüssig.

Und, ob du das kannst oder nicht, das ist deine Sache. Verpflichtend ist da nix.

Und wenn die Polizisten angegriffen werden müssen doch die Sanitäter die Angreifer verprügeln bzw die Polizisten versuchen zu retten.

Eher nicht. Polizisten können gut auf sich selbst aufpassen.


Adam1094 
Fragesteller
 27.07.2020, 19:14

Eher nicht. Polizisten können gut auf sich selbst aufpassen

Polizisten sind auch Menschen und haben gegen massen Menschen keine Chance da müssen schon paar Sanitär dazu kommen wenn der Patient behandelt wurde

0
OnePerson19  27.07.2020, 19:22
@Adam1094

Dann kommen eher ein paar Streifenwagen dazu, der Rettungsdienst wird niemals freiwillig irgendwo dazwischen gehen

5
LittleCoon  27.07.2020, 19:24
@Adam1094
da müssen schon paar Sanitär dazu kommen

Dafür ist nicht der Rettungsdienst zuständig, sondern die Polizei.

3
ozz667  28.07.2020, 01:15
@Adam1094
da müssen schon paar Sanitär dazu kommen wenn der Patient behandelt wurde

Negativ. Es wird gar keiner behandelt, solange die Polizei nicht die Lage unter Kontrolle hat.

Polizisten sind auch Menschen und haben gegen massen Menschen keine Chance

Da hilft dann auch die Besatzung von einem oder zwei RTWs nicht. Das ist dann eher ein Fall für die Bereitschaftspolizei.

2
RedPanther  28.07.2020, 07:49
@Adam1094
Polizisten sind auch Menschen

Richtig. Allerdings ist eine zierliche 45kg-Polizistin durchaus in der Lage, einen 2m großen Schläger transportgerecht zu verpacken. Ob er nun will oder nicht. Die Show habe ich selbst schon erlebt. Und nein, sie hat nicht einmal nach der Waffe gegriffen.

und haben gegen massen Menschen keine Chance

Richtig. Daran ändern aber auch zwei Rettungsdienstler nichts.

Sanitär

Was Kloschüsseln und Waschbecken damit zu tun?

wenn der Patient behandelt wurde

Das passiert ja erst, wenn die Situation sicher ist. Also wenn die Polizei "gewonnen" hat.

1