Muss ein Subwoofer im Kofferraum gegen verrutschen o.ä. gesichert/fixiert werden?

3 Antworten

Hallo,

alles was du bei dir im Auto führst zählt als Ladung - folglich fällt auch der Subwoofer darunter. Ich wusste das auch nicht bis ich bei einer Verkehrskontrolle ne Belehrung bekommen habe. In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich nicht drüber nach, dass diese Dinger zu tödlichen Geschossen werden können. Darum sicherte ich mein Gehäuse des Subwoofers mehr als gründlich denn immerhin wog das komplette Ding weit über 70 kg ;-)


Talmin 
Fragesteller
 25.05.2015, 04:13

Dann geht's morgen zum Baumarkt, ohne SW natürlich. Danke für die Antwort :)

0
Startrails  25.05.2015, 04:15
@Talmin

Ich habe mir eine MDF-Platte passgenau zugeschnitten, den Subwoofer rausgeschraubt um das Gehäuse an der Platte festzuschrauben und rund herum habe ich das Gehäuse mit Winkeln an der Platte befestigt. Winkel wurden vorher in Wagenfarbe lackiert. Hat ausgereicht denn die Ordnungshüter gaben später ihr OK :-)

0

Das muss gut fixiert werden. Ein Subwoofer kann durchaus die Rückbank durchschlagen und töten. Wir bauen gern und oft Ersatzradmulden-Woofer ein. Platzfreundlich und sicher, würde mal drüber nachdenken... Ist aber teurer durch die Maßarbeit. Sonst passgenauer doppelter Boden und Woofergehäuse reingestellt, alles verschraubt. Kraftschlüssiges Reinstellen an die Schräge der Rückenlehne und Fixierung mit Klettbändern ist gut, reicht aber in meinen Augen nicht aus.

Das ist ungesicherte Ladung, bei jeder Fahrt. Geht es nicht eine Nummer kleiner? So das die Sicherheit und Nutzbarkeit des Autos nicht eingeschränkt wird. Es kommt auf den guten Klang und nicht auf die Größe an.