Muss der Lotto-Gewinn versteuert werden?

11 Antworten

Hierzulande (D) gilt aber grundsätzlich: Alle Gewinne, die auf Glück oder Zufall beruhen, sind steuerfrei.

Besonders wichtig: Sollte ein Lottogewinner Sozialleistungen (Arbeitslosengeld oder Hartz IV) empfangen, ist er dazu verpflichtet, den Gewinn als einmalige Einnahme zu melden. Je nach Höhe des Gewinns könnte das Arbeitslosengeld in Zukunft reduziert oder sogar ausgesetzt werden.
wie hoch wäre der Prozentsatz denn man an steuern abgeben müsste ?

In Deutschland? 0 Euro. Lottogewinne sind steuerfrei. Lediglich die Zinsen, die Du von der Bank bekommst, wo Du das Geld anlegst, werden versteuert. Wenn Du also 61 Mio. zu einem Prozent anlegen würdest, wären das 610000 Euro Zinseinkünfte pro Jahr. Und darauf entfallen 25% Kapitalertragssteuer, also wären dafür 152500 fällig, welche die Bank gleich an das Finanzamt abführen würde.


BiJiOI 
Fragesteller
 09.08.2019, 16:55

Danke!

1
Oblige  09.08.2019, 17:05

Und gleichzeitig fällt noch ein Inflationsverlust in Höhe von ca. 1 Mio. Euro, der natürlich in Deutschland nicht steuerlich verrechnet werden kann.

Den Soli hast du vergessen, der Steuersatz liegt somit bei 26.375 %.

0

Der Lottogewinn selbst ist steuerfrei. Steuern werden erst fällig, wenn Du davon z.B. Aktien oder Fonds kaufst: auf diesen Erträgen musst Du Steuern zahlen.

Wer im Lotto gewinnt, kann sich gleich doppelt freuen: Einmal über das Geld - und dann noch darüber, dass der Lottogewinn steuerfrei ist. Sobald allerdings das Geld angelegt oder investiert wird, hält der Staat wieder die Hand auf.
Spielgewinne müssen in Deutschland grundsätzlich nicht versteuert werden. Das hat aber weniger mit einer vermeintlichen Steuerbefreiung zu tun. Vielmehr können Spielgewinne keiner der sieben Einkunftsarten zugeordnet werden, auf die der deutsche Staat in unterschiedlicher Form Steuern erhebt. Das nennt sich dann „nicht steuerbar“.
Der Lottogewinn ist steuerfrei - Gewinne daraus aber nicht
Wer mit seinen Spielgewinnen Erträge erwirtschaftet, beispielsweise weil er den Gewinn in den Kauf von Immobilien investiert und daraus Mieteinnahmen erzielt, zahlt dann wieder ganz normale Einkommensteuer. Also können für einen Lottogewinn in den Folgejahren sehr wohl Steuern anfallen. Auch Zinsen oder Dividenden, die anfallen, wenn man einen Lottogewinn auf ein Konto einzahlt, sind steuerbare Einkünfte.

https://www.focus.de/finanzen/experten/tobias_klingelhoefer/lottogewinn-steuerfrei-oder-nicht_id_8193525.html

Der Gewinn an sich ist zunächst steuerfrei. Lediglich die Zinsen/Erträge die du aus diesem Gewinn bekommst, müssen versteuert werden.

Ob du , falls du das Geld im Ausland bei einer Bank deponierst und dort Zinsen bekommst, diese hier versteuern musst, weiss ich nicht. Z. B. bei einer Bank in Monaco.