Mpu positiv oder negativ?

1 Antwort

I-V (1-5) sind die Gliederungspunkte des Gutachtens.

Das Ergebnis steht unter V.

http://www.mpu-online.de/mpu_online_gutachten_mustergutachten.html

"Haben Sie die MPU durchgeführt, erhalten Sie am Ende grundsätzlich das Ergebnis des Gutachtens. Dabei sind in der Regel drei verschiedene Möglichkeiten eines Ergebnisses der MPU denkbar:

  • Das MPU-Gutachten ist positiv:

Sämtliche Ergebnisse, sowohl des psychologischen Gespräches als auch der medizinischen Untersuchung werden von Ihrem Gutachter als positiv eingeordnet. Dies hat im Ergebnis zur Folge, dass die Fahrerlaubnisbehörde nunmehr keine Bedenken mehr hinsichtlich Ihrer Fahreignung hat. Sie können entspannt Ihre Fahrerlaubnis neu beantragen; wenn eine festgesetzte Sperre abgelaufen ist, erhalten Sie Ihre Fahrerlaubnis neu erteilt.

  • Das MPU-Gutachten ist negativ:

Wenn der Gutachter nicht genügend positive Anhaltspunkte sieht, fällt das Gutachten der MPU im Ergebnis negativ aus. Sie haben zuvor gegenüber dem Gutachter geöffnet und ihm Ihre Sicht der Dinge dargelegt. So konnte der Gutachter eine Einschätzung in Ihrem Fall vornehmen und sich einen Eindruck über Ihre Person und Ihr Verhalten im Straßenverkehr verschaffen. Sollte dieses noch nicht für eine positive Einschätzung ausreichen, wird Ihnen der Gutachter in der Regel eine Empfehlung mitgeben, was Ihnen zur Erlangung eines bestandenen MPU-Gutachtens noch fehlt und was Sie bis dahin machen können. Ihren Führerschein können Sie damit jedoch noch nicht beantragen; die Führerscheinbehörde wird Ihnen diesen Antrag ablehnen. Sie müssen nun mit den Anregungen des negativen MPU-Gutachtens gewisse Dinge ändern und erneut ein Gutachten absolvieren.

  • Das MPU-Gutachten mit der Empfehlung der Nachschulung:

In diesem Falle sind die Ergebnisse des absolvierten MPU-Gutachtens nicht eindeutig. Es wurden sowohl positive Anhaltspunkte bei Ihnen gesehen, als auch negative. In der Regel wird dann empfohlen, an einem entsprechenden Kurs teilzunehmen. Dabei handelt es sich um spezielle Kurse der Nachschulung bei unabhängigen Instituten, in welchem dann die noch negativen Punkte abgeändert werden sollen. Wenn der Kurs von Ihnen belegt und bestanden wird, können Sie auch einen Antrag bei der Führerscheinbehörde hinsichtlich der Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen. Eine weitere MPU ist dann nicht notwendig."

https://mpuinfo.wordpress.com/ergebnisse-der-mpu/


Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 19:24

Irgendwie kompliziert 🥴.

Kann man das auch anhand der Gliederungspunkte wissen ob es bestanden ist oder nicht ?

0
Perpendikel  25.04.2021, 19:31
@Privat936

Unter V, also Punkt 5, ist das Ergebnis des Gutachtens zusammengefasst. Was steht denn da?

0
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 19:35
@Perpendikel

Rechtliche und fachliche Grundlagen der Begutachtung

Folgende rechtliche und fachliche Grundlage werden in der jeweils zum Begutachtungszeitpunkt gültigen Fassung berücksichtig :

dan stehen da 4 Punkte

kann man das hier nicht fotografieren und schicken ?

0
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 19:40
@Perpendikel

V. Beantwortung der Fragestellung

Es ist zu erwarten, dass Herr xxxx erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Bestimmung verstoßen wird.

Meins das ??
nicht bestanden glaub ich richtig ?

1
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 19:44
@Perpendikel

Danke für die Antwort

muss ich das jetzt an der Führerscheinstelle abgeben oder was muss ich machen.?

0
Perpendikel  25.04.2021, 19:57
@Privat936

Auf Grundlage des Gutachtens wird jetzt ein Urteil oder ein Verwaltungsakt erlassen und dir zugestellt. In dem wird stehen, daß du den Führerschein bei der Fahrerlaubnisbehörde abzuliefern hast und hoffentlich auch, wann und wie du einen neuen bekommen kannst.

1
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 22:50
@Privat936

Eine Frage wie es aussieht haben sie gute Erfahrungen wäre es vielleicht möglich privat mit ihnen zu schreiben da ich noch andere Fragen habe zu mpu ?

0
Perpendikel  25.04.2021, 23:17
@Privat936

tut mir leid, diese Infos beruhen nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern "nur" auf online-Recherche. Aber natürlich stehe ich für weiterführende Fragen gern zur Verfügung :)

0
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 23:23
@Perpendikel

Ok danke sehr

Kann man wieder ein erneuten Mpu machen ?

0
Perpendikel  25.04.2021, 23:29
@Privat936 "Bei einem negativen MPU-Gutachten ist Folgendes zu tun:

1.) Wichtig ist in dieser Situation, dass sie das negative MPU-Gutachten auf keinen Fall an die Führerscheinstelle schicken. Ein negatives MPU-Gutachten bringt Ihnen dort keine Punkte. Ganz im Gegenteil: wenn Sie ein negatives MPU-Gutachten in Ihrer Führerscheinakte haben, kann und wird man alles was darin geschrieben steht gegen Sie verwenden. So haben Sie bei der nächsten MPU deutlich schlechtere Karten.

2.) Lesen Sie das negative MPU-Gutachten durch, denn darin ist genau beschrieben warum Sie die MPU nicht bestanden haben und durchgefallen sind. Alle Argumente des MPU-Gutachters werden in dem negativen MPU-Gutachten ausführlich erläutert und anhand Ihrer Aussagen aus dem Begutachtungsgespräch begründet. So erfahren Sie ganz genau, an welchen Stellen sie noch an sich arbeiten müssen.

3.) Das wichtigste ist, dass am Ende des negativen MPU-Gutachtens Empfehlungen des MPU-Gutachters stehen. Dort steht was Sie tun sollten bevor Sie erneut eine MPU antreten. Der MPU-Gutachter wird etwa MPU-Vorbereitung, Abstinenznachweise, verkehrspsychologische Beratung oder Verkehrstherapie empfehlen. Sie sollten keinen neuen MPU-Versuch starten, bevor Sie den Empfehlungen des MPU-Gutachters nicht nachgekommen sind.

4.) So etwas wie eine Sperrfrist gibt es nicht. Theoretisch könnten Sie gleich am nächsten Tag einen weiteren MPU-Versuch starten. Das wäre allerdings nicht besonders clever, denn die Gründe warum Sie bei der ersten MPU durchgefallen sind, bestehen ja weiterhin und Sie werden wahrscheinlich erneut und aus den selben Gründen durchfallen. Sie sollten also vorher den Empfehlungen aus dem negativen MPU-Gutachten nachkommen.

5.) Der Grund dafür ist ganz einfach. Für jede weitere MPU wird die Gebühr erneut und in voller Höhe fällig. Es kommen also noch einmal die selben hohen Kosten auf Sie zu. Wenn Sie einen neuen MPU-Versuch unternehmen ohne zuvor den Empfehlungen aus dem negativen MPU-Gutachten nachzukommen, werden Sie das Geld wahrscheinlich noch einmal für ein negatives MPU-Gutachten ausgeben und der Ärger beginnt von vorn.

6.) Auch eine Frist in der Sie ein positives MPU-Gutachten bei der Führerscheinstelle vorlegen müssen gibt es nicht. Sie müssen dort nur einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. Das ist kein Problem und muss auch nicht begründet werden. Der Antrag ist aber wichtig, denn läuft die Frist aus, müssen Sie einen neuen Antrag stellen und die Antragsgebühr erneut bezahlen. Sie können sich für die MPU-Vorbereitung die Zeit nehmen, die Sie brauchen."

https://verkehrspsychologe.wordpress.com/verkehrspsychologe/mpu-negativ/

1
Privat936 
Fragesteller
 25.04.2021, 23:35
@Perpendikel

Danke sehr für die Infos. Allerdings steht zu letzt das ein Dyplom Psychologe empfehlt wird. was ist der Unterschied ? Muss man das machen für die Wiederholung ? Kostest das mehr als das Mpu ?

0
Perpendikel  26.04.2021, 09:51
@Privat936

Die Hilfe eines Verkehrspsychologen in Anspruch zu nehmen ist nicht zwingend notwendig, kann in Vorbereitung auf die nächste MPU aber durchaus hilfreich sein, immerhin hat er sich auf dieses Gebiet spezialisiert. Wieviel er dann für diese Hilfe berechnet kann ich allerdings nicht sagen.

0
clothingstyle  29.04.2021, 19:02
@Privat936

Mach eine gute MPU Vorbereitung such am besten bei Google und ja dann wird das schon. Ein Psychologe ist nicht Pflicht gute MPU Berater tun das auch..Meistens sind es Heilpraktiker oder auch andere Studierte Leute.. das reicht aus. Fakt ist man muss eben den Ablauf der MPU kennen. Viel glück!

1