Monitore und andere mit funksteckdosen ein und ausschalten schäden?

1 Antwort

Gleichzeitig ausschalten ist nicht so gut, das erzeugt starke Funkstörungen. Auch der Schaltkontakt (wenn mechanisch) leidet stark. Besser ist in Gruppen oder gar Einzeln Ein- und ausschalten. Kann man aber machen.

Leider mögen Schaltnetzteile Ein und Ausstecken (bzw. extern schalten) nicht. Bei jedem Einschalten leiden die Kondensatoren. Viele Billiggeräte gehen da schnell kaputt, aber auch die teureren Geräte werden früher ableben als wenn die ständig am Strom stecken. Normalerweise sind gute Geräte dann aber sowieso völlig veraltet bevor die durch externes schalten kaputt gehen. Das abschalten ist egal sofern das Gerät nicht herunter gefahren werden muss wie ein PC, aber wer abschaltet muss ja auch wieder einschalten und das ist wie gesagt schlecht für die Netzteile. Geräte die sowieso einen mechanischen Netzschalter haben sind in der Regel robuster was das schalten des Netzstroms angeht, egal ob intern oder extern was technisch das selbe ist.

Übrigens kann man leicht erkennen ob ein gerät ganz abschaltet oder nur in Stand-By geht. Das Symbol am Schalter verrät es. Ist der Kreis oben offen mit der I in der Lücke, geht das Gerät in Stand-by. Ist der Kreis geschlossen und das I in der Mitte, dann schaltet das Gerät ganz ab und ist vom Strom getrennt.

Also ja, Du kannst Funksteckdosen benutzen. Allerdings ist es immer blöd wenn die Batterie der Fernbedienung irgendwann leer ist. Auch braucht eine Funksteckdose ständig Strom, so dass es von der Energiebilanz kaum einen Unterschied macht ob man das Gerät vom Strom trennt oder nur in den Stand-By schaltet. Schaltet man natürlich gleich mehrere Geräte zusammen sieht die Bilanz gleich viel besser aus.

Auch zu beachten ist, dass die meisten Funksteckdosen nur Einseitig abschalten, Die Geräte sind nicht vor Blitzschlag geschützt und haben eine 50:50 Chance noch an der Phase zu hängen!

Schau Dir mal bei Amazon das hier an: B006EJOECG (ASIN, einfach in die Suche eingeben/kopieren). Das kann man mit zwei Winkeln aus dem Baumarkt auch unter eine Tischplatte schrauben oder man sägt einen Ausschnitt mit einer Stichsäge und steckt das vertikal rein (Am Tischrand z.B.). Das schaltet bis zu 8 Geräte allpolig und unabhängig. Damit kann man bequem nur das schalten, was man braucht (schön beschriftet und logisch angeordnet), braucht ausgeschaltet keinen Strom und der Drahtverhau an Steckerleisten entfällt. Man kann per Mehrfachleiste natürlich auch Gruppen bilden und es gibt Kaltgeräte-Verlängerungskabel oder direkt lange Kaltgeräte Anschlusskabel falls die Kabel Deiner Geräte zu kurz sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Toriko2050 
Fragesteller
 01.11.2020, 14:53
Ich benutzte es als mehrfach für 3monitore (2davon high end), ein soundsystem und ein xlr-mic interface! Das ist die funk: cls-outdoorfunksteckdosen 3erpack mit fernbediehnung! Und die mehrfachsteckdose ist: brennstuhl eco line 6fach steckd. mit überspannungsschutz
0