Mobile Klimaanlage ohne Abluft

4 Antworten

Wie schon mehrfach beschrieben,  Kälte kann nicht erzeugt werden, es kann nur Wärme verschoben werden, in diesem Fall aus dem Zimmer herraus, sie muss also nach draußen. Dafür bedarf es immer eines Mediums, das die Wärme herausführt, also eine Verbindung nach draußen. (Dein Kühlschrank wird ja auch hinten warm). Was es gibt: Klassische Abluftgeräte, blasen die heiße Luft heraus, saugen aber warme Außenluft nach, daher sehr ineffizient. Besser: Zweischlauchgeräte oder sich ein solches basteln, das geht recht leicht. Diese Teile ohne Außeneinheit benötigen 2 Kernbohrungen, durch die die zur Wärmeabfuhr benötigte Kühlluft ausgetauscht wird. Nu gibt es noch Mobilsplit, so eins hab ich im Büro, die sind ein brauchbarer Kompromiss. Die Außeneinheit hängt an einer flexiblen Leitung und kann bei Bedarf hinausgestellt oder unters Fenster gehängt werden. Das beste ist natürlich das feste Splitgerät.


Gibt es Klimablöcke, die ohne Lästige Abwärme auskommen,

Nein, das ist so sinnwidrig wie eine Müllentsorgung ohne Müllabtransport. Die Kühlanlage ist eine Vorrichtung zum Wärme-Abtransport. Der Transport kann über eine Abluftleitung geschehen oder z.B. über ein Wasser-Reservoir, das aufgewärmt und gegen kaltes Wasser ausgetauscht wird. Dann wird die Wärme eben über das Wasser exportiert.

Also pass mal auf... Ich will mir auch so ne kleine mobile Klimaanlage kaufen.. Delonghi bietet sowas an.. Ganz ohne Abluft geht es aber bestimmt nicht. Es gibt aber bestimmte Abluftsysteme für Fenster, da muss man nicht die wand durchbrechen

Das wird dir jeder Physiker erklären: IRGENDWO MUSS DIE WÄRME HIN. Wenn du ein Klimagerät erfindest das ohne Abwärme auskommt dann bist du reich.



Bernello  20.03.2015, 20:29

Genau, ich wollte gerade die gleiche Antwort schreiben ...

0