Mittlere Reife nachholen mit Hauptschulabschluss

2 Antworten

Hallo. :) Es gibt natürlich mehrere Wege, wie du deine Mittlere Reife nachholen kannst. Zum einen durch die Externe Prüfung (auch "Nichtschülerprüfung" genannt). Du meldest dich hierbei bei deiner örtlichen Haupt- oder Realschule an. (Die Anmeldetermine weiß ich nicht genau da müsstest du in der Schule mal anrufen und nachfragen!) Was bei der Nichtschülerprüfung der springende Punkt ist, du bereitest dich selbstständig darauf vor. Sprich, du musst neben der Arbeit für die Prüfung lernen. Wie und wo du dir dein Prüfungsmaterial zum Lernen holst, bleibt dir überlassen. (Ich empfehle dir Nachhilfekurse an einer VHS). Preislich bist du da ziemlich günstig mit dabei.

Per Fernstudium. Du hast es ja selbst schon zum Teil geschrieben. Per Fernschule kann man das auch. Hierbei bekommt man kostenloses Infomaterial von der z.B. SGD zugeschickt. Kosten werden erst erhoben, wenn du das mitgeschickte Anmeldeformular ausfüllst und zurückschickst. Die Fernschule läuft dann so ab: Dein Fernschullehrer schickt dir per Post Übungsaufgaben, die du dann ausfüllst und per Post zurückschickst. Der Vorteil hier ist, dass du dir deine Lernzeit selbst einteilen kannst und nicht gezwungen bist, zu bestimmten Zeiten irgendwelche Kurse zu besuchen. Du kannst alles "vom Sofa" aus machen. Der Nachteil: Es dauert überlicherweise etwa 2 Jahre anstatt einem, um die Mittlere Reife nachzuholen. Auch hier wird die Prüfung an einer Schule abgenommen und nicht na der Fernschule. Ein weiterer Nachteil ist, dass hier die Kosten sehr viel mehr sind. Ich weiß die genauen Preise nicht, aber hier musst du wirklich tief in die Tasche greifen. Genauere Preise findest du natürlich auf Anfrage bei z.B. der SGD raus.

Die Abendrealschule. Wie du dem Namen schon entnehmen kannst, findet hier die Nachhilfe quasi abends statt. Die Abendrealschule ist vorallem für Berufstätige geeignet, die neben ihren täglichen Verpflichtungen wie etwa Arbeit und Haushalt ihren Abschluss nachholen wollen. Viele Abendrealschulen sind staatlich finanziert, das heißt, es fallen kaum bis garkeine Kosten an, soweit ich weiß. Der Nachteil: Auch hier dauert die Zeit, bis du die Mittlere Reife hast, länger, da weniger Vorbereitungszeit pro Woche verfügbar ist. (Die Abendkurse gehen z.B. von 19 - 20:30 Uhr oder so)

Ein Kolleg. Beim Kolleg hat man zunächst 2 Möglichkeiten: Entweder entscheidet man sich für einen Tageskurs oder einen Teilzeitkurs. Beim Tageskurs ist in der Woche VOLLZEIT (etwa 30 oder 35 Stunden) in einem Kurs, an dem man morgens bis nachmittags die einzelnen Fächer lernt. Der klare Vorteil hier ist, man kann sich komplett auf seinen Abschluss konzentrieren und ist nicht mit dem Kopf irgendwo anders. Der Teilzeitkurs hingegen ist, ebenfalls wie die Abendrealschule, meist abends, sprich weniger Lernstunden pro Woche. Soweit ich weiß ist bei einem Teilkurs alle 2 oder 3 Wochen ein Blockunterricht, das heißt dass man an einem Samstag auch dort lernt. Was die Kosten betrifft, kommt es ganz auf das Kolleg an. Auch hier gibt es staatliche und private Kollegs. Private Kollegs heißt, dass diese Einrichtungen nicht durch den Staat, sondern durch ihre Kursteilnehmer finanziert werden. Ich weiß die allgemeinen Preise nicht, aber da ich über-nächstes Jahr ebenfalls die Mittlere Reife machen werde, kann ich sagen, dass die monatlichen Kosten bei mir auf 374€ (pro Monat, Kursdauer: 12 Monate) belaufen. Hinzurechnen muss ich dann noch ein Monatsticket bei der Bahn, das wären dann nochmal 130€ glaub ich. Sind wir also bei guten 500€ monatlich. Macht einen Gesamtkostenwert von etwa 6000€. Ja, sehr viel, ich weiß. Aber wie bei allen kostenspieligen Kursen gibt es ein sogenanntes "BaföG". Das jetzt aber zu erklären, würde zu lange dauern.

Ich persönlich habe das Glück, einen Arbeitgeber zu haben, der mich insofern unterstützt, was die Arbeitszeiten angeht. Bei mir ist es in einem 2-Schichtsystem. Frühschicht ist von 6:30 - 15:30 Uhr und Spätschicht von 11:30 Uhr bis 20 Uhr. Bei meinem Qualifizierenden Hauptschulabschluss muss ich allerdings nur einen VHS-Kurs besuchen, bei dem ich Deutsch und Mathe lerne. Sorgen für den Quali mache ich mir kaum welche, da ich die meisten Kenntnisse bereits habe, weil ich schon eine Ausbildung hatte. (Leider aber keine Voll-Ausbildung...)

Abschließend möchte ich sagen, dass diese Möglichkeiten zumindest in meinem Bundesland soweit gegeben sind. (Bayern). Wie das bei anderen Bundesländern aussieht, kann ich dir deswegen nicht sagen, sorry. Ich wünsche dir dennoch viel Glück bei deinem Vorhaben. Zieh es durch, dann wirst du auch mit einer guten Mittleren Reife belohnt! :)

Es gibt die Möglichkeit einer externen Prüfung ohne Vorbereitung an einer Schule, zumindest in einigen Bundesländern. Die Voraussetzungen sind bei den Staatlichen Schulämtern zu erfragen, aber Vorsicht: Kaum jemand weiß Bescheid oder will ausführlich Auskunft geben; es scheint, dass diese Art der selbständigen Vorbereitung nicht erwünscht ist. Man muss sich wirklich durchbeißen. Anmeldefrist ist der 1. März. In BW heißt diese Prüfung angeblich Realschulfremdenprüfung. Kostet dann auch nicht viel, aber man muss sich sehr selbständig Unterlagen, Prüfungsstoff etc. beschaffen. Viel Erfolg