Meerwasseraquarium Einfahrphase verkürzen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest generell 5-10% des Wasservolumens in Kg Lebendgestein ins Becken packen. Ohne Lebendgestein dauert deine Einfahrphase noch viel viel länger...

Diese dauert 6-8 Wochen bis die ersten Tiere einziehen können , auch mit Lebendgestein ! Bis dein Becken stabil läuft dauert es aber Monate bis zu einem Jahr. Alles was du jetzt zu beginn beschleunigen willst , wird wenn es überhaupt gut geht , dir später mal das leben zu Hölle machen. Also besser warten ;)


Heroshooter123 
Fragesteller
 10.08.2016, 21:09

Bedeutet das, ich soll Lebendgestein einsetzen?

Habe ein paar Videos geschaut über Meerwasseraquarien nach 2 Wochen und mit Lebendgestein haben die einfach schon viel "weiter" ausgesehen. 

Deswegen habe ich mir halt Gedanken gemacht ob ich nicht auch ein paar Steine einsetzen soll um die Einfahrphase ein bisschen zu verschnellern und grössere Fortschritte im Becken zu sehen. 

Ist ja spannender ein Becken mit ein bisschen Leben zu sehen, als einen Monat nur ein paar Platten im Wasser anzuglotzen. ;)

  

0
Auratus  10.08.2016, 21:17
@Heroshooter123

Natürlich solltest du Lebendgestein ins Becken setzen... Wie oben beschrieben. Am besten kaufst du dir mal ein anständiges Buch dazu , im Internet wird man mit Infos zugemüllt.

Das Einfahren dauert genauso lange , da eigentlich jeder davon ausgeht das dort Lebendgestein im Becken ist ;)

Du wirst schon genug zu gucken haben , mit der braunen Algenphase dann der grünen etc ... Dann kommen die ersten Schädlinge wie Feueranemonen oder Glasrosen. Du kannst üben die Wasserwerte zu messen. Langweilig sollte dir da nicht werden ;)

0
Heroshooter123 
Fragesteller
 10.08.2016, 21:25
@Auratus

Gut vielen Dank für deine Antwort, dann werde ich also noch ein paar lebende Steine einsetzen. 

Nun habe ich aber praktisch keinen Platz mehr für das Lebendgestein, kann ich also auch während der Einfahrphase das Lebendgestein drinn lassen und wenn die Einführphase zu Ende geht und langsam die ersten Tiere ins Becken kommen die Steine wieder entfernen ohne dass dabei Schäden entstehen?

0
Auratus  10.08.2016, 21:30
@Heroshooter123

Das tote Riffgestein wird ja mit der Zeit auch wieder lebendig , wenn das soweit ist , kannst du die anderen wieder raus nehmen  

0
Auratus  10.08.2016, 21:43
@Heroshooter123

kein Problem :) Rüdiger Latka - Das Riffaquarium ist übrigens ein super Buch für Anfänger

1

Ich würde aufpassen, dass da keine keime oder Bakterien/Parasiten reinkommen.


Heroshooter123 
Fragesteller
 10.08.2016, 20:35

aber grundsätzlich ist das kein Problem für mein Aquarium wenn ich den Stein zuerst einsetze und danach wieder entferne?

0
lsfarmer  10.08.2016, 20:56
@Heroshooter123

Um wieviel kürzer wäre die zeit?

Oder besteht so ein Zeitdruck, ein eventuelles risko einzugehen?

Ein bekannter hatte bei Süsswasser mal einen derben nährstoffüberschuss

0
Auratus  10.08.2016, 20:58
@lsfarmer

Wenn er die Algenplagen nicht abwartet und bspw Korallen einsetzt , kann er sie genauso gut direkt in den Müll werfen... Da gibt es nichts zu verkürzen

0

Wenns wirklich schnell gehen soll und ohne steine, dann würd ich zumindest das becken mit 100% wasser, das frisch gezapft aus einem laufenden system entnommen wurde, füllen.

zusätzlich brauchst du irgendwoher die bakterien, die sich oft auf oberflächen ansiedeln. aus dem becken eines kumpels kannst du für ein paar wochen filtermaterial einlagern und dann bei dir übersiedeln. so geht es auch ohne LS bzw RRR (Lebendgestein)

hier noch mehr informationen über gestein und die einfahrphase, die bei dir hoffentlich den ein oder anderen mythos, über den den gelesen hast richtig stellen kann

http://ledaquarium.de/infos-blog/15-einfahrphasen-tipps-fuers-meerwasser-aquarium

das hat zumindest bei mir in allen punkten sehr gut geklappt