Mainboard für i5 7400?

3 Antworten

Hallo

Du kannst für den i5 7400 Prozessor nur Sockel 1151 Mainboards verwenden, mit einem B250, H270, Q250/270 oder einem Z270 Chipset. Prinzipiell kommen auch die etwas älteren Sockel 1151 Mainboards mit einem B150, H110/170, Q170 oder Z170 Chipset in Frage, aber auf diesen Mainboards wird in aller Regel ein BIOS/UEFI Update notwendig sein, damit der i5 7400 darauf läuft, da diese Mainboards für die 6000er CPU Generation gebaut wurden.

Diese Mainboards sind aber so alt, das du kaum oder kein neues mehr finden wirst, so das du nach einem gebrauchten Mainboard schauen müsstest. Billig wird das u.U. nicht. Diese Mainboards werden teilweise recht teuer gehandelt.

Ein Sockel 1151 Mainboard mit einem B350, H310/370, Q350/370 oder Z370/390 Chipset kannst du nicht benutzen, da es nur mit den Prozessoren der 8000er Generation kompatibel ist bzw. mit einem passendem BIOS/UEFI Update auch 9000er Generation.

Aber was soll das überhaupt bringen. Du brauchst ein neues Mainboard, weil an dem alten Mainboard kein Standard ATX Netzteil passt. Also brauchst du noch ein neues Netzteil. Dieses passt aber wahrscheinlich nicht in das HP OEM PC Gehäuse, so das du auch noch ein neues PC Gehäuse brauchst. Da du das machst, um Platz für eine Grafikkarte zu haben, kommt also auch noch einen Grafikkarte dazu.

Merkst du eigentlich selbst, worauf das hinaus läuft? Das ist schon fast ein kompletter neuer PC. Von dem alten PC wird bestenfalls die HDD/SSD übernommen und der RAM, falls es DDR4 RAM sein sollte.

Der i5 7400 wird übrigens selbst von einem i3 10100F abgekocht, der nur ca. 70,-€ kostet und zusammen mit einem billigen Sockel 1200 Mainboard ca. 130/140,-€. Und selbst der i3 10100F ist bereits schon nicht mehr ganz taufrisch und er ist auch kaum eine richtige Gaming CPU, außer für Low-Low Budget Computer. Oder ein Ryzen 5 4500 6 Kern Prozessor für um die 70,-€, mit einem billigen AM4 Mainboard, dessen BIOS/UEFI diesen Prozessor auch unterstützt, für zusammen ebenfalls gerade mal 130/140,-€. Das wäre auch meine Empfehlung für dich.

https://www.cpubenchmark.net/compare/2929vs3863vs4816/Intel-i5-7400-vs-Intel-i3-10100F-vs-AMD-Ryzen-5-4500

Ich denke da wirst du über kurz oder lang mehr Freude dran haben, als an dem i5 7400 mit einem gebrauchten und dafür zu teuer gehandeltem Mainboard. Eine Grafikkarte ist allerdings Pflicht, wenn ein intel F Prozessor oder ein Ryzen ohne G Prozessor genutzt wird.

mfG computertom

DAS ist ja nen NEUbau somit, also nimm Dir gleich was Gescheites aktuelles statt auf ne 6 Jahre alte CPU zu setzen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Emmosch 
Fragesteller
 29.01.2023, 13:51

Ja aber was aktuelles würde wiederum mehr kosten und da ich schon eine CPU habe und RAM wollte ich eigentlich nur das mainboard upgraden

0

Würde kein Geld mehr investieren. Lieber noch für kleines Geld verkaufen und was neues bauen.

AM 4 ist zwar auch mittlerweile EOL, aber da kann man schon günstig was bauen, was leistungsstechnisch weit vor deinem 4 Kerner ist und ddr4 RAM unterstützt

Lg