Könnte ich wenn ich anfangen würde mich vegan zu ernähren, trotzdem einen Hund halten?

18 Antworten

Ja - "natürlich" !

Hund "geht" - Katze nicht !

Mehr "sage" ich an dieser Stelle nicht mehr dazu...;)

Wollte, würde, könnte...

Ich kann beides:

Ein großes Herz haben für Hunde - und ebenso für sog. "Nutztiere". Das Eine schließt das Andere nicht aus - im Gegenteil !

Es genügte der Blick über den Tellerrand...;)


Honeysuckle18  24.04.2020, 15:01

PS:

Überlege dir gut, ob du dir - respektive deinem Hund - beides "antun" willst...

Teils krasser Shitstorm ist dir in jedem Fall sicher - zumindest in der anonymen Welt des "www" !

Ich habe jedoch hier eher wenig bis gar keine Bedenken, dass du beides ernstmeinst - im Gegenteil ! ;)

1

Hallo Jungeohneleben,

ich kann nicht ganz nachvollziehen was dein Lebensstil mit einem von dir zu haltenden Tier zu tun hat.

Wenn du dich Vegan ernährst ist das deine freie Entscheidung, dem Hund wird das ziemlich egal sein ;-)

MfG,

Piekingzly

Den Hund kannst du halten, aber versuche ihn nicht vegan zu ernähren. Solchen Unfug sollte man einem Tier nicht antun.

Ich glaube bei dem Thema scheiden sich die Geister. Du musst für dich entscheiden, wie weit du den veganen Lebensstil ausbauen willst, ob es sich auf die Ernährung beschränken soll, ob es auch Kleidung und Hygieneartikel betrifft und letztlich auch, ob du dein Tier vegan ernähren willst oder nicht.

Ernährst du einen Hund vegan ist es falsch, tust du es nicht, willst aber vegan leben, bist du ein Heuchler. Da kann man es nur falsch machen.

Triff diese Entscheidung nur für dich allein und nicht auf Basis dessen, wie es andere betreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NoLies  23.04.2020, 10:44

Ist man nicht auch eher ein Heuchler, wenn man Vegan lebt eben um Tieren kein Leid zuzuführen aber selbst eine Katze oder einen Hund hält und diesen durch Mangelernährung Leid zufügt (vorrausgesetzt man füttert diese Vegan).

1
Schniggi89  23.04.2020, 10:56
@NoLies

Das ist nämlich genau das Denken der meisten Leute. Und zugegeben kann ich die Sichtweise auch nachvollziehen.

Aber man könnte Menschen, die Haustiere haben, diese auch gut behandeln und trotzdem jeden Sonntag braten fressen, dann auch als Heuchler bezeichnen. Deshalb sollte das jeder für sich entscheiden und nicht von anderen Meinungen abhängig machen.

2
NoLies  23.04.2020, 11:11
@Schniggi89

Das stimmt auch. Aber es geht eben auch darum einem Tier direkt Leid zuzufügen (ie durch inadequate Ernährung) oder einem Tier indirekt Leid zuzufügen (ie durch Fleischkonsum). Für eines ist man selbst verantwortlich, für das andere nicht - da die Tiere trotzdem Konsumiert werden wenn auch durch andere.

Und ich mein, es gibt genug Haustiere die man Vegan ernähren kann (Kaninchen zb).

0

Für die Tiere, die Umwelt und das Klima ist es auf jeden Fall schon mal besser, wenn man sich vegan ernährt, auch wenn man einen Hund hält. Die meisten Hunde lassen sich problemlos pflanzlich ernähren. Allerdings haben viele Leute damit ein irrationales Kopfproblem, wie du schon bald an vielen Antworten zu deiner Frage feststellen wirst. Hier findest du ein gutes Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=R5Rz38aOQjw&t=4s


NoLies  23.04.2020, 11:07

Das ist kein irrationales Kopfproblem, sondern Biologisch einfach nicht möglich. Deine Quelle ist wie oft, nicht Neutral.

Der Hund bekommt evtl. alles was er braucht (meist haben diese Veganen Futter unheimlich viele Zusätze - was widerrum nicht sehr Gesund ist), es ist aber trotzdem nicht Artgerecht und definitiv eine Mangelernährung. Zudem können Hunde kein Getreide verwerten (merke Unterschied zwischen Verdauen und Verwerten). Vegetarisch wäre noch im Rahmen des möglichen (bei Hunden) da man dort noch teilweise die Tierischen Eiweise artgerecht ersetzen kann, bei Veganer Ernährung ist dies nicht möglich.

Hier mal ein paar neutrale Quellen:

https://hundefutter-ratgeber.info/vegane-hundeernaehrung/

http://hunde-katzen-food.ch/wordpress/wp-content/uploads/2014/11/vegane-Hundeern%C3%A4hrung.pdf

https://www.whyanimalsdothething.com/why-a-vegan-diet-will-kill-your-cat-and-sicken-your-dog

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26225610

https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0227046

Man gibt einem Pferd auch kein Fleisch mit künstlichen Zusätzen, warum also sollte es richtig sein einen Hund Vegan mit künstlichen Zusätzen zu ernähren?

0
BerwinEnzemann  23.04.2020, 12:29
@NoLies

Wenn dir der Widerspruch in deinem eigenen Satz selbst nicht auffällt, kann ich dir auch nicht helfen:

"Der Hund bekommt evtl. alles was er braucht (meist haben diese Veganen Futter unheimlich viele Zusätze - was widerrum nicht sehr Gesund ist), es ist aber trotzdem nicht Artgerecht und definitiv eine Mangelernährung."

Also doch ein irrationales Kopfproblem.

0
Malu194223  23.04.2020, 11:18

Nein Hunde brauchen schon Fleisch man kann sie höchstes VEGETARISCH ernähren aber nicht vegan... Das ist ungesund für die Gelenke,, Knochen, Muskeln u.s.w außerdem sind Hunde keine Kleintiere!!!

Hunde un Katzen gehören zu den HEIMTIEREN..

1