Können Lippizaner im großen Viereck mitlaufen was muss man beachten?

3 Antworten

Der normalere Lipizzaner ist eher nicht im großen Viereck anzutreffen. Ihm fehlt ganz oft der Raumgriff in den Bewegungen, der von Pferden in den höheren Klassen erwartet wird. Dazu kommt, dass es "Exoten" immer noch schwerer haben, sich gegen die "normalen" sehr gut veranlagten Pferde durchzusetzen. Ein "Exot" muss immer besonders viel leisten, auch die Richter zu überzeugen, die nichts für unübliche Rassen in diesen Prüfungen übrig haben.

Es gibt ja auch bei den üblicheren Pferderassen welche, die zwar brav und verlässlich alle Lektionen abspulen, denen es jedoch an Ausstrahlung und dem Tick mehr an Raumgriff und Bewegung fehlt. Diese Pferde laufen immer irgendwie mit. Sie sind meist im Mittelfeld angesiedelt, haben mitunter die eine oder andere grüne Schleife am Ende errungen und landen nur hier und da mal auf vorderen Rängen, wenn das komplette Feld nicht besonders gut ist. So ergeht es sehr oft auch den dressurlaufenden Haflingern, Spaniern, Lipizzanern und Co. Reiter solcher Pferde müssen schon extrem korrekt reiten und sehr sehr gute Reiter sein und zusätzlich auch ein dickes Fell haben, was die Ungerechtigkeiten angeht, die ihnen immer wieder widerfahren werden. Denn sehr oft werden auch gleiche Leistungen nicht gleich gewertet, wenn der Richter solche Pferde nicht in diesen Prüfungen mag. Und glaube mir, das ganze läuft dann argumentativ so ab, dass man einem solchen Richter das nicht einmal anlasten kann, denn dann wird schon zugesehen, dass man z.B. den Schreibern die Bewertungen fürs Protokoll so diktiert und argumentiert, dass das Endergebnis reell erscheint.

Größe ist beim Raumgriff immer von Vorteil - deshalb findet man auch so gut wie nie Ponys in den S-Dressuren, die sich mit den Großen messen. Und ein Lipizzaner, der Bewegungsabläufe wie ein hoch veranlagtes Dressurpferd mitbringt, ist meist sogar deutlich teurer, als das hochveranlagte Dressurpferd, weil diese bei den Menschen, die was ganz besonderes reiten möchten, dann doch sehr begehrt sind. Denn wenn ein solches Pferd sich abartig bewegt und dann auch noch korrekt geritten wird, macht ein Reiter sich damit schnell einen Namen und dann gibt es auch den Umkehreffekt, den man bei vielen sehr guten Reitern erlebt: diese Reiter sind für ihr gutes Reiten bekannt und bekommen meist auch sehr gute Bewertungen - selbst wenn sie mal nicht so gut reiten.


pony  06.08.2020, 19:04

die höchstveranlagten sind schlicht und ergreifend nicht zu haben, weil die spanische hofreitschule sie nimmt. für mich kommt ein echter lippizaner aus piber.

ich habe früher hin und wieder einen geritten, der aus piber kam. der war mit 1,40m sschlicht zu klein geblieben. im gelände schnell, tolles gangwerk - wie ein grosser - schön schub und super einfach zu regulieren.

1
Urlewas  06.08.2020, 19:23
@pony

Da sagst du was - ich habe „im normalen Leben“ noch nicht viele Lippizaner angetroffen. Und diese hätte ich, ohne dass man es mir sagte, niemals als solche erkannt. Das waren alles Pferde, die weder schön anzusehen, noch ordentlich ausgebildet waren. Die hättest du mir glatt als missratene Noriker oder sonst was „verkaufen“ können 😂

1
Urlewas  06.08.2020, 19:24

Perfekt!

1

Wie meinst du das? Natürlich kann ein Lippizaner in jedem Viereck laufen. Er hat genauso alle 3 GGA wie andere Pferde. Es würde nur in den höheren Klassen schwierig sein, nen Blumentopf zu gewinnen, weil er für versammelte Lektionen gezüchtet ist und nicht für die exaltierten Bewegungen , die man dort in den Verstärkungen sehen will.


pony  06.08.2020, 19:06

die können auch die verstärkungen mit ordentlich schub. pferde, die auch für schulen über der erde gezüchtet wurden, müssen enorm dampf auf der hinterhand haben.

0

sie können das.

sie sind den richtern aber zu klein. und die meisten sind im hals sehr eng, bzw. neigen zur hyperflexion, wenn man nicht weiss, wie man sie reiten muss.

tolle kleinpferde mit super gangwerk.

zu exotisch.

und für den einsteigersport sind sie als liebhaberrasse einfach zu teuer. deshalb sieht man so wenige davon auf ländlichen turnieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Urlewas  06.08.2020, 19:18

Mit der Größe hat weniger zu tun. Letztes Jahr war sogar ein Pony unter die ersten 10 im Iwest Cup bei German Masters in der Schlayerhalle.

0