Kfz Mechatroniker im Schwerpunkt PKW und Technik bald nicht mehr da wahr oder falsch?

3 Antworten

Den Beruf wird es noch lange geben. Und selbst wenn alles elektrisch wäre, dann gäbe es noch Wartungsarbeiten zu erledigen.

Salue

Wer in einem Beruf ein Leben lang arbeiten will kommt nicht darum herum, sich ständig weiterzubilden. Ein Auto besteht aus rund 40'000 mechanischen Teilen. Jedes davon kann kaputt gehen und muss durch einen Fachmann ersetzt werden können. Als man sah, dass die Elektronik in den Autos zunimmt, hat man schon den ehemaligen Automechaniker zum Mechatroniker gemacht. Eine Ausbildung, die eben beide Komponenten vereinigt.

Als Toyota im Jahr 2000 den ersten Vollhybrid lancierte, war eine 288 Volt Batterie eingebaut. Die Berufsschulen hinken da immer ein wenig hintennach. Nicht aber die Hersteller. Sie haben dafür gesorgt, dass die Toyota-Mechaniker die Weiterbildung bekamen die sie brauchten um damit klarzukommen. Selbst die Notfalldiente hat man orientiert, wie man mit der Hybridtechnik umgeht.

Mechaniker die durch Stromschläge umkommen, passen nicht zu den PR-Bemühugen der Hersteller.

Als Mechatroniker wirst Du immer Arbeit haben. Bei uns der Schweiz stellt man sogar einen Mangel an Mechatronikern fest. Jede Art von Handwerkern, vor allem wenn sie das Wissen zur Diagnose auch noch haben, sind gesuchte Leute auf dem Arbeitsmarkt.

Tellensohn


GogetaxVegetto  28.05.2023, 00:50

Kuss für die Info, vielleicht mal eines Tages in die Schweiz!, Woher kommst du denn aus der Schweiz?

0
Tellensohn  28.05.2023, 17:34
@GogetaxVegetto

Das sogenannte Mittelland. Es liegt zwischen Zürich, Bern, Basel und Luzern. Es ist das "Flachland" wenn man sich die Jura- und die Voralpen wegdenkt.

Wer auf der Autobahn von Basel ins Tessin fährt, kommt hier beim Autobahnkreuz der wichtigsten beiden Autobahnen vorbei. Auch die Haupteisenbahnen treffen sich hier in der Region Olten .

Es grüsst Dich

Tellensohn

1

Das kann man momentan zwar noch nicht hundertprozentig absehen, aber klar ist

  • dass das tradfitionell von Verschleiß, Inspektionen und Ölwechsel lebende KFZ-Gewerbe in der bisherigen Form ein Auslaufmodell ist, batterieelektrische PKW benötigen nur sehr wenig Wartung, selbst die Bremsen halten ewig wegen der Bremsenergie-Rückgewinnung über die als Generator laufenden Elektromotoren.
  • dass Elektroauto-Autohäuser und Werkstätten in Zukunft mehr einem hippen Apple-Store gleichen werden als einer traditionellen, dreckigen Autowerkstatt mit Mechanikern die in ölverschmierten Blaumännern herum laufen.
  • die spannenden Diagnose-Fälle, bei denen man herausfinden muss warum ein Auto nicht läuft (ob Zündspule, Luftmassenmesser, AGR-Ventil, Lambdasonde...) wird es in Zukunft praktisch nicht mehr geben. Alles vollelektronisch, das Auto liefert bereits den Fahler, man spielt eine neue Software drauf und fertig.

Da musst Du für Dich selbst herausfinden, ob das die zukünftige Welt ist in der Du arbeiten willst.


EddiR  16.03.2023, 16:44

Dein Wort in Gottes Ohr!

0