Kann man trotz Religion Atheist sein?

20 Antworten

Etwas gleichzeitig zu sein, obwohl es sich gegenseitig ausschließt, ist nicht möglich.

Aber wie die Alltagserfahrung zeigt, versuchen es viele trotzdem immer wieder.

Klar, wenn man die Religion nur aus "Das macht man halt so"-Gründen auf dem Papier vor sich her trägt. Wenn man nicht an Gott glaubt und Jesus für tot hält. Wenn man auf Kohle hofft bei der Konfirmation. Wenn man der Familie wegen kirchlich heiratet, weil sie das alle so erwarten von mir, oder wenn man auf ein lauschiges Plätzchen auf dem Friedhof hofft.

Als Atheist würde ich NOCH HEUTE aus der Kirche austreten.

Als Christ sollte man sich hingegen schon entweder für eine der Landeskirchen, oder z.B. eine FEG oder EFG oder Brüdergemeinde oder ähnliches entscheiden.


xibxi 
Fragesteller
 25.08.2016, 14:02

Ab wann kann man austreten

0
danhof  26.08.2016, 09:22
@xibxi

Ich habe gehört, dass man mit 14 Jahren religionsmündig ist. Das wäre meiner Meinung nach dann auch der früheste Zeitpunkt.

Aber das weiß ich nicht genau, weil ich nie in der Landeskirche drin war. Vielleicht mal im Rathaus fragen...

0

Schwierige Frage:

Rechtlich gehörst Du bis zum rechtlichen Austritt einer Kirche und einer Religion an. Z.B. würden eine Exkommunikation und ein Bannfluch der Kirchenleitung nichts an der Kirchensteuerpflicht ändern (was ich persönlich schräg finde).

Theologische Kirchenzugehörigkeit: Laut kath. (eventuell auch evangelischer) Lehre bist Du kraft Taufe ewig Kirchenmitglied. Durch Unglaube oder sonst eine Todsünde wirst Du ein "totes" Mitglied, bleibst aber dieser Kirche zugehörig (was Dich als totes Mitglied aber nicht vor der Verdammnis schützt).

Religionen ohne Gott: Ggf. gibt es gewisse Religionen, die keinen Gott haben wie der inzwischen wieder ausgestorbene (und mega-peinliche) New-Age-Schmarrn, irgendwelche UFO-Religionen, esoterische Selbsthilfegruppen sowie manche Formen des Buddhismus (ist das überhaupt eine Religion oder nur philosophisch gefärbter Hinduismus, wohl je nach Art des Buddhismus), insofern kann man als Atheist religiös sein (aber viele Formen des Buddhismus haben Götter, wie tibetischer / Lama-Buddhismus, und sind bisweilen nur abgewandelte andere fernöstliche Religionen). Aber Buddhismus und Evangelisch ist eher eine schwierige Mischung, weniger weil man z.B. Zen nicht in eine Meditation integrieren könnte (wobei ZEN für das Christentum auch nicht wirklich sinnvoll ist, man braucht keine Techniken um zu beten ...), sondern weil Evangelium die frohe Botschaft von Gott ist ...

Demnach wirklich evangelisch ohne Gott wäre wie ein Buch ohne Worte

Na klar. So lange du Kirchensteuer zahlst (was du vermutlich nicht tust weil zu jung) freut sich die Kirche sehr. Ist nur halt ein bisschen dumm.

Ich empfehle dir, auszutreten, wenn du mit der Kirche nicht einverstanden bist. Dadurch, dass sie viele Mitglieder hat, kann sie auf Privilegien pochen.

Klar. Man kann bei den Linken Mitglied sein und trotzdem rechten Parolen zustimmen.. Man kann als Deutscher Deutsche hassen.
Ob es "passt" ist etwas anderes - aber warum nicht ?
Aber dies alles ist ja keine "Erkenntnis", bei der Intelligenz gefragt ist.
Was hindert dich  dies selbst zu wissen ?
Gut - schlimmer ist aber , wenn jemand dies noch als "schwierige" Frage ansieht.