Kann man sich taufen oder so um an Odin zu glauben?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Besorg Dir vielleicht erst mal eine Edda. Wenn Du die durchgelesen hast und immer noch an Odin glaubst, kannst Du ja auf die Suche nach einer germanisch-neuheidnischen Glaubensgemeinschaft bei Dir in der Nähe gehen.


Kevlgh 
Fragesteller
 19.06.2020, 10:41

Wo bekomme ich die Edda hab schon gesucht weißt du irgendwie wo ich die herbekomme

0
FraterJosephus  19.06.2020, 20:21
@Kevlgh

Frag einfach im Buchladen Deines Vertrauens. Die sollten Dir weiterhelfen können.

Ansonsten gibt's die z.B. auch auf Ebay oder Booklooker.

Die "Götterlieder der älteren Edda" (danach solltest Du fragen) gibt es z.B. in einer günstigen Ausgabe von Reclam. Die passt auch gut in die Jackentasche.

Wenn Du lieber eine vernünftige gebundene Ausgabe haben willst, wird man Dir im Buchladen sicher auch so eine besorgen können.

2
FraterJosephus  23.06.2020, 10:43

Danke für das Sternchen, KevIgh!

0

Um an etwas zu glauben, musst du dich nicht "taufen" lassen. Das ist ein christliches Konzept.

Um in den Himmel (Valhalla) zu kommen, musst du furchtlos sterben, ob im Kampf, ist umstritten.

Wenn du an Krankheit oder Verletzung oder hohes Alter stirbst, kommst du in die Hölle (Hel), egal wie sehr du Odin/Thor/Freyr vergötterst.

Ich finde die Geschichte der Wikinger sehr interessant. Auch ihre Götter

Odin

Thor

Freya

Loki

Ragnarröck und die Ahrsen

Was mich sehr fasziniert ist Wallhalla und die Walküren.

Jedoch haben Wikinger auch Menschen geopfert. Blut spielte für sie eine zentrale Rolle. Was auf mich abschreckend wirkt.

Diesen glauben nennt man Heide.

https://www.google.com/amp/s/www.fr.de/panorama/thor-odin-statt-jesus-maria-10977546.amp.html


Kevlgh 
Fragesteller
 19.06.2020, 00:47

Ist es eine anerkannte Religion kann man da beitreten?

0
DieBambi  19.06.2020, 00:53
@Kevlgh

Religion der Wikinger ist wieder aktuell ihr Glauben als modernes germanisches Heidentum bezeichnet ... „In Island wurde die Asatru-Bewegung bereits 1973 als gleichberechtigte Religionsgemeinschaft neben dem Christentum von staatlicher Seite offiziell anerkannt

1
DieBambi  19.06.2020, 01:01
@DieBambi

Diese Gruppe war die einzige dich ich gefunden habe.

Aber scheint wenig mit dem Glauben der Wikinger gemeinsam zu haben. Geht eher um die Natur.

1
Waltersson  12.05.2021, 03:58

Diesen Glauben nennt man mit Sicherheit nicht „Heide".

0
Trolllo  17.08.2021, 01:41

Man nennt den Glauben nicht Heide. Die moderne Bezeichnung ist wie du sagtest Asatru. Das "Heidentum" in dem Sinne gibt es nicht. Der Begriff umfasst sämtliche Religionen, welche nicht an einen einzigen Gott / bzw. den abrahamitischen Gott glauben sondern über mehrere Götter verfügen. Dazu zählen auch z.B alte römische oder griechische Götter. Und das Wort "Heide" bezeichnet auch nur einen Anhänger jener Religionen.

0

Johannes der Täufer hat mit Wasser getauft und Jesus mit dem heiligen Geist. Den Wikingern jedoch war die Taufe völlig fremd. Dort gab es schamanische Praktiken. Daher solltest du dich eher damit beschäftigen. Ansonsten wäre sowas wie Germanisches Neuheidentum oder Wicca sicherlich interessant für dich. Aber mal ehrlich: Dieser Glaube ist völlig überholt und ausgestorben. Alle indogermanischen Völker haben spätestens vor tausenden Jahren begonnen Jesus Christus zu folgen. Schnapp dir eine Bibel und erkenne die Wahrheit. LG


Bonaventura911  19.06.2020, 02:29

Spätestens vor tausend Jahren sollte es heißen

1
Waltersson  14.10.2020, 07:20

Eine Bibel ist nur dann gut, wenn einem das Brennholz ausgeht.

Die Asen und Wanen sind die einzig wahren Goetter.

1
RagnarrNRW  27.09.2022, 18:10

Ausgestorben nicht, sonst würden viele im Norden nicht zu den Alten Göttern zurück gehen, seit ca 2016/17.

0