Kann man langanhaltende Sachpfändung verhindern?

3 Antworten

Insolvenz würde nicht funktionieren bei einem Schadensersatz.

Nur wenn bei Vorsatztaten. Bei einem "Fehler", wie du ihn ansprichst, wäre eine Restschuldbefreiung im Regelfall zulässig.

Aber nein, du kannst dem Gläubiger keine Vorgaben machen, was er pfänden darf und was nicht. Du kannst natürlich versuchen, dich mit ihm zu einigen - aber dafür müsstest du ihm etwas anbieten, was er sonst nicht oder nur mit erheblich größerem Aufwand bekommen würden. Du könntest z. B. Ratenzahlungen anbieten, die über die Pfändungsfreigrenzen hinausgehen o.ä.

In der Regel ist der Gläubiger aber ohnehin nicht besonders an Sachpfändungen interessiert - viel zu aufwändig und damit auch zu teuer für den zu erwartenden Wert.

Das ist ein sehr sehr komplexes Problem meiner Ansicht nach.

Soweit wie ich das Verstehe hast Du aber in einer solchen Situation Folgende Möglichkeiten:
- Du kannst versuchen Dich vertraglich mit dem Gläubiger zu einigen.
- Es gibt meines Wissens nach so etwas wie einen Vollstreckungsschutz, der über einen Anwalt beantragt werden kann.
- Und des Weiteren gibt es meines Wissensstandes nach auch sonderregelungen für insolvenz und einhergehende Pfändungen.

Straf und Zivilrecht hatte ich beides "nur" als Seminar belegt gehabt ... von daher verfüge ich natürlich nicht über das fundierte Wissen, wie ein Fachmann. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, was man in einem solchen Sachverhalt für Möglichkeiten besitzt. Ein Anwalt bzw. jemand mit Qualifikation kann Dir da bestimmt mehr helfen ^^.

Ich hoffe Dir damit dennoch weitergeholfen zu haben :)

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kampfsportler seit dem 4. Lebensjahr - Trainer

Vollstreckungsmaßnahmen hängen vom Gläubiger ab.

Einige Dich ggf. mit dem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin kein Jurist und gebe keine Rechtsberatung.