Kann ich meiner Katze (1 Jahr) Rinti Kennerfleisch füttern?

5 Antworten

Wenn die Katze zwischendurch mal vom Hundefutter nascht, sollte es kein Problem geben. Meine Katze ist genau so, ab und an mal ans Hundefutter....

Auf Dauer ist es allerdings für die Katze nicht gut - sogar ungesund. Das Hundefutter enthält eine ganz andere Zusammensetzung. Es fehlen Stoffe, die für die Katze erforderlich sind.

Also: mal naschen - ok, aber die Katze sollte generell schon bei ihrem Katzenfutter bleiben.


friesennarr  07.07.2016, 07:21

Es fehlt nur Taurin - alles andere ist so gut wie identisch.

Vergleiche mal Animonda Carno mit Animonda Carni. Fast lächerlich der Unterschied.

1

Wenn sie mal genascht hat, ist das nicht so tragisch.

Gib ihr weiterhin ihr Katzenfutter. Auch wenn sie es anfangs verschmäht, es ist noch nie eine Katze vor dem vollen Napf verhungert.

Wie kommt es denn, dass die Katze ans Hundefutter kommt? Hat der Hund jederzeit Zugang zum Fressen? Ich meine, hat er immer einen gefüllten Napf?

Der Hund sollte seine tägliche Ration in 1-3 Mahlzeiten bekommen und ein gesunder Hund wird auch gleich alles auffressen. Frisst er mal nicht, was vorkommen kann, so wird der Napf nach 10 Minuten wieder für alle Tiere (und Kinder) unerreichbar weggestellt. Einzig Wasser sollte für alle Tiere jederzeit zugänglich sein.

Katzen sind da anders. Sie verteilen normalerweise ihre Mahlzeiten auf den ganzen Tag. Hier muss man halt sicherstellen, dass der Hund nicht an die Katzenmahlzeit ran kann.

Wenn Hunde und Katzen gegenseitig von den Näpfen naschen, ist das noch nicht schädlich.

Ernsthaft krank werden die Tiere erst, wenn eine Katze dauerhaft von Hundefutter ernährt werden würde und umgekehrt. Der Grund: Katzen benötigen ein sehr eiweißreiches Futter mit ausreichend Taurin, da sie diese Aminosäure, im Gegensatz zu Hunden, nicht selbst herstellen können.

Hunde vertragen dagegen nicht so viel Eiweiß und brauchen eine Nahrung mit mehr Kohlenhydraten, wodurch weniger Taurin in der Nahrung ist.

Eiweiß findet sich vor allem in Fleisch, Fisch- und Milchprodukten. Gemüse ist dagegen überwiegend kohlenhydratreich. Deshalb soll Hundefutter mehr Gemüse enthalten, während für die Katze Fisch ein besonderer und gesunder Leckerbissen ist.

Mehr zum Thema: http://www.gesundheit.de/wissen/haetten-sie-es-gewusst/allgemeinwissen/warum-duerfen-katzen-kein-hundefutter-fressen-und-umgekehrt


inicio  07.07.2016, 07:51

hunde vertragen geanuso viel eiweiss/fleisch wie katzen -auch sie sind fleischfresser und brauchen keine kohlehydrate!

1

Das Rinti ist ein fast Reinfleischdose - also kann Katze das auch fressen, allerdings würde ich dann etwas Taurin mit untermischen.

Katze kann jede Reinfleischdose fressen - ist ja auch ein Fleischfresser - nur beim Hundefutter wird wenig oder gar kein Taurin zugesetzt (außer bei Wolfsblut) also sollte man da eben drauf achten.

Finnern stellt auch Katzenfutter her, versuch es doch mal damit.

http://www.finnern.de/de/katzennahrung.html

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Bin selbst Hunde- & Katzenbesitzerin & arbeite im Tierheim.

friesennarr  07.07.2016, 07:53

Ganz viel Futtermittelhersteller stellen Hunde und Katzenfutter her und auch noch für andere Tiere. Und wenn man sich die Nassfutter mal anguckt, sind die für Hund und Katz so gut wie identisch.

0,5 %punkte Unterschied beim Eiweiß reist es auch nicht raus.

1