Katzen wie oft am Tag füttern?

21 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also immer Futter zur Verfügung ist nicht gut, da es dann zwangsläufig irgendwann zu Übergewicht kommt, auch wenn es gerade noch nicht so ist. In der Natur hat die Katze auch nicht immer was zu fressen, sondern geht mehrmals täglich auf die Jagd. - Daher ist es artgerecht, die Tagesration auf mehrere Portionen aufzuteilen, also mindestens 3-4. Wenn man den ganzen Tag Futter im Napf läßt, sagen auch irgendwann mal die Maden "hallo" aus dem Napf, das ist total unhygienisch und macht die Katzen krank. Nassfutter sollte man spätestens eine halbe Stunde nach dem Einfüllen wegräumen. Wenn was übrig ist, kann man ja die Reste zusammen in einen Napf geben, und den mit Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen. Oder man gibt es in eine kleine Tupperdose. Katzen brauchen nicht ständig Futter.

Ich hoffe, dass das, was ihr den ganzen Tag da stehen habt, kein Trockenfutter ist, denn Katzen, die ausschließlich mit Trockenfutter ernährt werden, bekommen alsbald Zahnstein, Diabetes, Harnsteine... .

Dazu kannst du dir mal das hier durchlesen:

http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

Dann sollte man natürlich immer eine katzenbezogene Menge füttern. Ein großer 6-7 kg Kater braucht viel mehr zu fressen, wie eine zarte schmale 3-4 kg Katze. Dazu stehen Fütterungsempfehlungen auf dem Futter, welche aber meistens ziemlich hochgerechnet sind. Katzen, die in reiner Wohnungshaltung leben, brauchen weniger, wie dort meistens angegeben ist. 250 - 300g am Tag kann man so ca. rechnen. Bei Freigängern, die zusätzlich Mäuse fangen, reicht diese Ration auch. Manchmal sind ja 400-500g pro Katze angegeben. Das wäre viel zu viel!


hexenbaby74  28.02.2013, 11:27

sie schreibt leider nicht ob es "frei Gänger "sind oder "Stubenhocker"...oder beides sind und wenn sich eine Katze mal an etwas "gewöhnt"hat..seid klein auf daran gewöhnt ist..dann ist es so wie es nun mal ist!!und Maden???Hallo??ich glaube kaum das jemand der Katzen hat es zulassen würde das einem der Futter Napf beim nach Hause kommen schon anspringt oder auf einen zuläuft!!bäääh und aufgehobene "Essensreste"direkt aus dem Kühlschrank zu füttern ist auch keine gute Idee ..weil du ja auch sagst das sie "auf Jagt gehen"ich habe noch nie eine Maus mit Kühlschrank Temperatur gesehen..oder gefühlt..wenn es keine Freigänger sind.. machen sie sich super gerne auf die Suche nach Futter in der Wohnung...oder??und dann sind verdammt viele Sachen ..die sie dann meinen essen zu wollen schlimmer sind als ihr gewohntes Essen im Napf..des weiten glaube ich nicht das zb eine Maus hygienisch ist!!!bei Freigängern kommen auch gerne andere Katzen zum "schnorren"und ich weiß meiner macht das auch..!!weil was ich nicht zu Hause bekomme hole ich mir woanders!! ist leichter wie "Jagen"oder die heimischen Dosenöffner an zu mautzen..aber wir hier in der Nachbarschaft haben klare Regeln!!es wird nur die eigene Katze gefüttert und das klappt sehr gut!!ok die Ältere Dame oben auf der Straße bekommt von allen anderen Katzen Besitzern Leckerlis vorbei gebracht..weil sie sich immer so freut wenn ihre"Rheumadecken" auf 4 Pfoten mal bei ihr vorbeischauen..

0
polarbaer64  28.02.2013, 17:05
@hexenbaby74

ich glaube kaum das jemand der Katzen hat es zulassen würde das einem der Futter Napf beim nach Hause kommen schon anspringt

Hexenbaby, dann hast du noch nicht genau hingeschaut. Sowas geschieht öfter, als du denkst. Für dich und mich wohl selbstverständlich, dass auch im Katzennapf Hygiene herrschen muß, für manche Leute aber nicht. Und ich habe bei Leuten schon "lebendes" Futter im Napf gesehen. Im Sommer hat sich das gleich. Und das sind dann auch die Leute, bei denen es nach Katze riecht.

Essensreste"direkt aus dem Kühlschrank zu füttern ist auch keine gute Idee

Nein, das ist eine ganz schlechte Idee, denn das macht Durchfall. Aber ich habe nie behauptet, ich gebe Futter direkt aus dem Kühlschrank. Wo liest du das? Kühlschrankfutter muß immer zuerst aklimatisiert werden, zur Not mit einem Schuß kochendem Wasser.

Ansonsten verstehe ich jetzt nicht so ganz, warum du so schimpfst ^^ ... .

0

Wenn die Katzen nicht übergewichtig sind und das Fressen nicht deshalb rationiert werden muss, ist es kein Problem, immer Essen stehen zu haben - machen wir auch so. Wieso sollte man denen auch vorschreiben, wann sie zu essen haben, wenn kein Grund dazu besteht? Wär ja noch schöner...meine Meinung. Zusätzlich geben wir zwei Mal am Tag eine Schale Nassfutter für zwei Katzen, also hat jede eine Schale Nassfutter pro Tag. Immer frisches Wasser bereit halten!

Immer Trockenfutter ist die Lösung, die wir auch bevorzugen. Hilfreich ist es, wenn Sie Freigänger sind, Feuchtfutter (oder was auch immer sie lieber mögen) sofort zu geben, wenn Sie abends reinkommen, damit konditioniert man sie etwas und sie hören besser, wenn man sie ruft. (Der "Frederiiicooo"-Effekt aus der Spagettiwerbung... Mama ruft und die kleinen stürmen nach Hause)

Wenn du mehrere Katzen hast, sollten die Fressnäpfe nciht nebeneinander stehen und das Trinken generell weiter vom Fressnapf weg. Katzen trinken tendenziell wenig und zum Futter gehen sie i.d.R. wirklich nur bei Hunger, daher sollte das trinken "zugänglicher" stehen, also im Flur oder nicht ganz in der Küchenecke, dann halten sie auch öfter mal den Rüssel rein.

Wir füttern auch immer, wenn wir den Eindruck haben, daß sie hungrig sind, und dick ist keine. Wohl steht immer etwas Futter da, Naß-sowie Trockenfutter, und immer Wasser, keine Milch. Milch höchstens sehr sehr fettarme bekommen sie, wenn mal Tabletten eingenommen werden müssen.

Also generell füttere ich wann auch immer die Katze Hunger bekommt.. allerdings jeden tag nur soviel wie es laut packungsanweisung empfohlen wird. Langsam stellen sich dann futterzeiten ein.. die oft von katze zu katze unterschiedlich sind.

wasser wird natürlich immer angeboten.. trockenfutter steht auch immer da, wird aber (auch gut so, sollte keine hauptfutterquelle sein) wenig gefressen. Leckerlies oder ähnliches kriegen alle unsere Tiere nur sehr selten.