Kann ich die winterdecke auch im stall drauf lassen?

7 Antworten

Wenn du dein Pferd immer eindeckst, kann es kein Winterfell bekommen. Ich würde auch nachts im Stall nicht eindecken. Und dass dein Pferd vor Kälte zittert, kann ich kaum glauben, die momentanen Temperaturen sind für Pferde ideal. Ich hab ohnehin noch nie ein Pferd vor Kälte zittern sehen, wenn es mal windig und scheußlich war, haben sich unsere Pferde zusammengestellt, so dass sie sich gegenseitig Schutz und Wärme bieten konnten und das draußen auf der Weide, nicht im Unterstand. Und unsere waren Tag und Nacht draußen.


Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 12:35

ich spreche von meinen erfahrungen aus dem letzten jahr. momentan hat sie noch keine decke.... ist ja auch noch nicht kalt und ich versuche es so weit wie möglich raus zu zögern. aber ich brauche einfach eine lösung. ich weiss, dass das thema Eindecken sehr umstritten ist und eigentlich finde ich es auch unnötig. denke aber, dass es bei jedem pferd anders zu entscheiden ist ob eingedeckt werden sollte oder nicht und es gibt ja auch immer ausnahmen wie beimeiner stute. und sie zittert im winter (also wirklich wenns kalt ist und schneit) wirklich extrem und wird auch immer dünner :/

4
Bitterkraut  26.10.2018, 12:41
@Tierfreundun

Anscheinend ist sie nicht gut in die Herde integriert, sonst würde sie sich zu oder inmitten der anderen stellen und nicht frieren.

3
friesennarr  26.10.2018, 15:21
@Tierfreundun

Das einzige Wetter das Pferd nicht vertragen ist kühl mit regen und starkem Wind. Kalt ist für Pferde kein Thema.

Vermutlich deckst du dein Pferd jedes mal wenn sie bischen zittert ein und verhinderst so das sie ädequates Fell bildet.

So kalt wird es in Deutschland eigendlich nie, das die Kälte selbst bis zum Pferd durch kommt. Hab ein mal einen Winter erlebt vor ein paar Jahren, wo es bis 40 Grad minus war und unsere Pferde haben noch nicht mal da gefroren obwohl man als Mensch mit den Händen überall festgefroren ist.

Dann füttere mehr Kaloriern zu in Form von Hafer, dann wird die dir nicht dünner und das seit ein paar Wochen schon.

2
Tierfreundun 
Fragesteller
 27.10.2018, 00:38
@friesennarr

das ist das problem. in meiner gegend regnet und schneit es im winter sehr viel. und sie wurde noch nie eingedeckt. aber ich werds mal mit hafer probieren

0
friesennarr  27.10.2018, 14:39
@Tierfreundun

Regen macht nix, Schnee macht nix, Kalt macht nix.

Einzig wenn Regen, Wind zusammenkommen kann es mal vorkommen das das Fell aufgeblasen wird und dann der Regen bis in die Unterwolle vordringen kann, dann werden sie wirklich Pudelnass und frieren dann auch. Aber frieren an sich ist ja nichts schädliches.

0
HappyMe1984  26.10.2018, 12:35

Es macht schon einen Unterschied, ob Pferde nur tagsüber stundenweise auf Weiden und nachts in Boxen stehen oder ob sie ganztägig und -jährig robust gehalten werden. So ein "Boxenpferd" entwickelt schon weniger Winterfell als eins in Robusthaltung. Und wenn dann noch "Araber" und "älter" hinzu kommt und dieses Pferd anscheinend noch recht weit unten in der Rangordnung der Herde steht, dann kann ich mir schon gut vorstellen, dass das arme Tier auch jetzt draußen schon mal in's Frieren kommt...

2
Bitterkraut  26.10.2018, 12:37
@HappyMe1984

Ja, besonders, wenn im Stall eingedeckt wird. Pferde, die nur stundenweise draußen sind, brauchen auch nicht so ein dichtes Winterfell. Die ganze Eindeckerei ist Unsinn.

3
Bitterkraut  26.10.2018, 12:43
@Bitterkraut

Araber sind übrigens ziemlich robust und du mußt nicht glauben, dass es in Arabien im Winter keine Kälte oder eiskalten Wind gibt. Schnee gibts mitunter auch und nachts wird es überall, wo keine Vegetation ist, brutal kalt.

2
Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 13:12
@Bitterkraut

ja das ist mir klar aber ich will nicht das sie so sehr friehrt das sie zittert

0
friesennarr  26.10.2018, 15:22
@HappyMe1984

Araber sind unter den Pferden die extremsten Wetterkünstler - warum denken immer alle der Araber sei ein Weichei?

In einem Boxenstall (sofern der richtig gelüftet ist) ist es 0 bis 4 Grad warm, das verhindert den Fellschub nicht.

1
Bitterkraut  26.10.2018, 15:28
@friesennarr

In den arabischen Ländern ist die Robusteit auch ein Zuchtziel. Da braucht man Pferde, die mit Temperaturschwankungen bis zu 60, 70° auskommen. Sommer 45°, Winter -15°. Oder Tagüber 40° nachts 0°.

1
VanyVeggie  26.10.2018, 15:33
@friesennarr

Wobei ich sagen muss, dass meiner als ich ihn heuer im Februar gekauft hatte sehr wenig Winterfell hatte. Damals stand er fast durchgehend in der Box und kam nur alle 2 Tage für paar Stunden raus. Er hat da wirklich gefroren als er plötzlich im Offenstall stand. Jetzt sieht er wirklich ganz anders aus - sehr schönes Winterfell.

Zwei meiner Stallkolleginnen waren heute echt erstaunt was für plüschiges Fell ihre Pferde entwickelt haben (standen bis vor paar Monaten nämlich noch in der Box). Scheinbar schränkt Boxenhaltung durchaus das ein oder andere Pferdchen im Fellwechsel zum Winterfell ein. Da kommt man manchmal nicht drum herum, leider.

1
friesennarr  26.10.2018, 15:37
@VanyVeggie

Ja - bei Boxenställen wo die Gradzahl im Winter bei 10 Grad liegt kann das passieren - das sind dann die Kuhställe die Winterdicht gemacht werden mit Fenster und Türen zu. Diese Haltung allein ist aber für die Pferdelunge tödlich.

Man stellt ein Pferd nicht im WInter in Offenstallhaltung. Wobei ich immer noch auf den Winter warte, den immer alle als so kalt in Deutschland bezeichnen.

Bin hier mitten in BW aber letztes Jahr hatten wir 2 Tage Schnee ansonsten immer eher Plusgrade.

2
friesennarr  26.10.2018, 15:40
@Tierfreundun

Das tut sie aber wegen dir und hat nichts mit dem Pferd zu tun. Wie gesagt, die die bei uns die Pferde eindecken haben alle kranke Pferd und die die nichts machen die gesunden.

1
VanyVeggie  26.10.2018, 16:29
@friesennarr

Er hatte eben immer ein offenes Fenster, das war ja das Komische. Als er umgestellt wurde hatte es wochenlang fast 10 Grad, dann ging es rapide runter und es lag plötzlich viel Schnee, war nicht vorhersehbar sonst hätte ich ihn natürlich nicht umgestellt. Damals mussten wir ihn dann eindecken, heute gott sei dank nicht.

Wollte damit sagen, dass die Boxenhaltung ein Pferd schon sehr einschränkt und es unter den Umständen leider Situationen gibt, da kommt man nicht drum rum, leider :(

0
dasadi  26.10.2018, 12:44

Doch, mein Pferd hat vor ein paar Jahren in manchem Winter auch vor Kälte gezittert. Und es war kein Deckenpferd. Das gibt es.

4
Bitterkraut  26.10.2018, 12:49
@dasadi

Ich sag nicht, dass es das nicht gibt, ich ab es aber noch nicht gesehen. Wenn das Pferd aber tagsüber nicht ans Heu kommt, hat es ein Problem, das mit Kälte gar nix zu tun hat.

4
Urlewas  26.10.2018, 14:25
@Bitterkraut

Mit leerem Magen friert man selbst ja sowieso viel mehr. Das wird bei Pferden auch so sein.

2
Bitterkraut  26.10.2018, 14:29
@Urlewas

Natürlich. u.a. deshalb müssen sie ja dauernd fressen, um genug Kohlehydrate zu haben, zum heizen. Zellulose in ausreichenden Mengen aufzuspalten, um so einen großen Organismus zu erhalten, das ist schon sehr speziell. Ohne ständigen Nachschub an Material geht das nicht. Nicht umsonst haben Pferde so große Bäuche.

2
dasadi  26.10.2018, 17:24
@Bitterkraut

Es gibt Pferde, die bekommen plötzlich einfach kein Winterfell mehr, ohne dass die jemals eingedeckt waren. Haben eine Trakehner-Schimmelstute im Stall, bei der das plötzlich so war.

0
dasadi  26.10.2018, 17:27
@friesennarr

Es war einfach klirrender Frost, sonst keine besonderen Umstände. Sie war froh, wenn es rein ging und dann hörte das Zittern auch auf. Soooo ungewöhnlich ist das nun auch wieder nicht. Und wie lange es gezittert hat, weiß ich nicht, hab ja nicht dabei gestanden. Es zitterte halt, wenn wir es von der Weide geholt haben, und andere Gründe hatte das sicher nicht.

0
dasadi  26.10.2018, 17:33
@dasadi

Damals kam es allerdings auch nur vormittags auf die Wiese. Die ganzen anderen Jahre stand sie ganztägig auf der Wiese und hat nie eine Decke anbekommen. Bis auf einen Winter, wo sie ein Blasenproblem hatte.

0
friesennarr  27.10.2018, 14:41
@dasadi

Ist mir in 40 Jahren Pferdehaltung noch nicht ein einziges mal vorgekommen.

0
friesennarr  27.10.2018, 14:43
@dasadi

Wo warst du dann - bestimmt nicht in Deutschland, weil bei uns ist es nie so kalt.

Wenn ein Pferd zittert heisst das nicht das man was tun muß. Und wenn das dann gleich aufgehört hat nachdem es in Stall kam, dann hat es nicht wegen kälte gezittert, weil das dauert auch im Stall eine gute Stunde bis die aufhören.

0
dasadi  27.10.2018, 15:49
@friesennarr

Das Zittern hat auch nicht sofort aufgehört und es war in Deutschland. Und doch, es gab eisig kalte Winter. Ich führe ebenfalls ein Stalleben, so lange ich denken kann. Bitte ziehe nicht in Zweifel, was ich sage, ich bin kein Spinner und weiß sehr gut, wovon ich rede. Und sie war nicht die Einzige aus der Herde, der es einfach zu kalt war. Die wollten einfach nur noch rein.

0
dasadi  27.10.2018, 15:53

Man soll Pferde auch nicht eindecken, da hast Du ganz Recht. Ich bin auch ein erklärter Gegner davon. Und ja, ein Pferd kann kein Winterfell bekommen, wenn es eingedeckt wird. Und wer JETZT seinem Pferd eine Decke anzieht, spinnt. Darum dürfte es aber nciht gehen. Es wird um den Winter gehen und vielleicht ist es ja auch ein geschorenes Pferd, das wirklich eine Decke braucht. Auch von Scheren halte ich nichts, aber die Leute machen es eben, udn dann brauchen die Pferde eine Decke. Es gibt aber Pferde, die kein Winterfell schieben, das ist einfach so. Und die brauchen eine Decke.

0
friesennarr  27.10.2018, 15:54
@dasadi

Es gibt kein Pferd das bei natürlichen Bedingungen kein Winterfell entwickelt.

0
dasadi  27.10.2018, 16:01
@friesennarr

Tut mir leid, da bist Du im Irrtum ! Es mag ja sein, dass Du viel weißt und ich bin in der Regel mit Deinen Antworten immer einverstanden, aber jetzt bist du einfach im Unrecht.

0
friesennarr  27.10.2018, 21:07
@dasadi

Es liegt immer am Menschen wenn das Pferd nicht normal Funkt - minderwertige Mineralstoffgabe, gar kein Biotin, gar kein Selen bzw. einen Selenmangel wenn das Pferd nicht richtig auffellt.

Pferde sind noch nicht so lange in unserer Art Haltung als das sich das schon hätte irgendwie verändern können. In einer so kurzen Zeit ändert sich kaum etwas gegenüber dem Wildpferd.

Auch ist es immer wieder der Mensch der etwas beurteilt von dem er gar keine wirkliche Erfahrung hat. Die wenigsten sitzen mal 24 Stunden zu ihrem Pferd und beobachten nur. Wenn sie das tun würden wüssten sie vielleicht viel mehr.

0
dasadi  28.10.2018, 12:02
@friesennarr

Das ist ja alles richtig, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es Pferde gibt, die kein Winterfell schieben, woran auch immer es liegt. Und wenn das Blut eines Pferdes und sein Futter überprüft sind, und kein Mangel festzustellen ist, das Pferd jahrelang ohne Decke ganztägig und ganzjährig in der Herde gehalten wurde und plötzlich ist es dann trotzdem so........und der Tierarzt dann sagt " es ist zwar seltsam, aber das gibt es manchmal", dann bleibt eben doch die Tatsache bestehen, dass es so etwas nun mal eben gibt. Ja, wäre der Mensch 24 Stunden am Pferd, wüsste er sicher mehr, und es gäbe eventuell ein paar Probleme weniger. So aber bleibt dem Menschen nur die Möglichkeit, seinem Pferd auf eine Weise zu helfen, die ihm möglich ist.

0

Wenn du eindeckst, dann auch richtig.

Tagsüber kann sich dein Pferd auch warmlaufen, in der Box aber nicht. Also hierbei unbedingt die Decke drauf lassen. Feuchtigkeit sollte sich unter der Decke jedoch nicht ansammeln - oder ist das eine Tropfsteinhöhle? ;)

Was dazu dann auch sehr wichtig ist: Du nimmst dem Pferd die Chance, sich mit seinem Fell warm zu halten - d.h. DU bist nun dafür verantwortlich, das Pferd entsprechend warm zu halten und entsprechend auch mehrere Regendichte und vor allem passende Decken zu besorgen mit unterschiedlichen Füllungen - wenn eine besonders gut passt, hole sie direkt ein zweites Mal! 2x 50-100g, 2x 150-200g und 1x 300-400g sollten Pflicht sein, um vernünftig einzudecken und zu wechseln, wenn eine kaputt geht.

Versuche, dass die Stallbesitzerin vielleicht an mehreren Stellen Heu verteilt, sodass dein Pferd auch etwas bekommt.

Heu hält nämlich warm - daraus kann das Pferd nämlich erst die Energie ziehen, um sich warm zu halten. Über Nacht würde ich noch deutlich mehr Heu vermutlich reinpacken - aber diesen Winter wird das vermutlich etwas eng, weshalb sich bestimmt einige Stallbetreiber weigern werden, mehr Heu zu füttern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 12:59

sorry verklickt xD, meinte eigentlich ´hilfreich´

danke für deine antwort ich werd mal sehen was sich machen lässt. aber die idee mit ner zweiten decke find ich gut :)

1
Punkgirl512  26.10.2018, 13:06
@Tierfreundun

mit EINER zweiten Decke ist es nicht getan - 4-5 Decken sind mindestens erforderlich, wie oben aufgeführt. Du musst ja auch der Temperatur entsprechend eindecken.

1
Punkgirl512  26.10.2018, 13:11
@Tierfreundun

Achso, um mehr Struktur ins Pferd zu bekommen, kannst du ggf. auch Heucobs zufüttern. Eventuell auch Stroh anbieten, falls das Pferd nicht mit Stroh eingestreut wird.

1
Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 13:13
@Punkgirl512

hab ich nochnie was von gehört xD sind das heupellets oder so was?

0
Punkgirl512  26.10.2018, 13:21
@Tierfreundun

Heucobs sind gepresste kleine Cobs (je nach Marke ca. so groß wie Leckerchen), die zwingend aufgeweicht werden müssen. Wenn du das einmal gemacht hast, weißt du warum. Da wird dann die 3-4 fache Menge draus. Niemals trocken verfüttern - denn dann passiert das Einweichen im Magen und dann wars das bald mit deinem Pferd.

1

Ich kenne das Problem. Ist denn niemand aus Eurer Stallgemeinschaft da, der auch ein solches Problem hat und das Deckenproblem bei Deinem Pferd mit lösen kann ?

Unsere Pferde wurden auch in der Herde gehalten, nachts in der Box. Meine Stute wurde komplett ohne Decke gelassen, bis auf die Zeit, wo wirklich Eiseskälte war. Da habe ich mich erbarmt und ihr eine Decke anzogen. Aber das war ganz selten der Fall. Es war eine Decke, die auch regendicht war.

Unser Wallach brauchte die Decke wegen seines Fells, der stand dann auf der Wiese und in der Box mit Decke. Aber - wichtig ist dann schon, dass es nicht so eine ganz dicke Winterdecke ist. Da musst Du ein gutes Mittelmaß finden, das auch regendicht ist.

Du musst Dein PFerd zusätzlich füttern und ihm Heu in die Box legen, auf jeden Fall.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 12:54

danke für deine antwort :) die meisten anderen pferde haben haben ein gutes winterfell und werden daher nicht eingedeckt. habe die anderen besitzer die auch eindecken schon gefragt wie sie das machen aber die hatten auch keine lösung die mir weiter helfen würde

0
friesennarr  26.10.2018, 15:25
@Tierfreundun

Der Mensch kann das nicht entscheiden - viele meinen die Pferde müssten wie Plüschteddys aussehen, das ist aber je nach Pferd ganz unterschiedlich.

Meine Stute hat niemals viel Fell und ist selbst bei den tiefsten Temperaturen immer draußen und mein Wallach hatte sehr viel Fell obwohl der jünger war und die Koppellage eigendlich eher im gemäßigten Wetter.

1
dasadi  27.10.2018, 15:59
@Tierfreundun

Nein, ich meinte nicht, dass Du die Miteinstaller fragen sollst, wie sie es machen, sondern ob Du nicht jemanden fragen kannst, dass er Deinem Pferd die Decke auch aus- udn anzieht, wenn er seines versorgt. Ich weiß, das ist alles ein Problem. Habt Ihr einen Stallburschen, der sich gern etwas Kleingeld im Monat dazu verdient ? Den könntest du auch mit dem Deckenaus- und an beauftragen.

0

Da wird ein Pferd von den anderen nicht an's Heu gelassen - und niemand kommt auf die Idee, einfach mal an weiteren Stellen Heu anzubieten? Ist es echt so schwierig, ein paar Heunetze irgendwo auf der Weide aufzuhängen?

Und dann steht dort ein Pferd, was auf der Weide vor Kälte zittert (!!!), aber die Hofbesitzerin weigert sich, diesem Pferd morgens vor dem Weidegang mal fix eine Decke überzuwerfen?

Sorry, aber diesen Stall würde ich auf jeden Fall wechseln. Wenn von denen, die man für die Unterbringung und somit auch eine gewisse Betreuung des Tiers bezahlt, so herzlich wenig Interesse daran besteht, auf die Bedürfnisse des Tiers einzugehen, wenn jeder noch so kleine Handschlag dafür komplett verweigert wird, dann würde ich diesen Menschen keinen Cent mehr bezahlen, sondern mich ganz dringend nach Alternativen umschauen...


Bitterkraut  26.10.2018, 12:39

Wenn Pferden kalt wird, bewegen sie sich. Wenn sie einigermaßen bemuskelt sind, frieren sie dann auch nicht. Die Muskeln sind die Heizung, nicht das Fell oder ne Decke.

2
HappyMe1984  26.10.2018, 12:43
@Bitterkraut

Naja, wenn wir im Schnee draußen nur ein dünnes T-Shirt tragen würden, könnten wir da auch noch so viel joggen oder Schnee schippen, irgendwann würden wir trotzdem frieren :). Spätestens dann, wenn wir doch mal zwei Minuten anhalten, um Luft zu holen.

Ich bin grundsätzlich ein absoluter Verfechter der Robusthaltung für Pferde! Die ist auf so vielen Ebenen so viel gesünder und schöner für die Tiere als "Box mit Weidegang". Und ja, natürlich dann ohne irgendwelche Decken, weil wozu? Aber wenn ein Pferd nun mal mit Box gehalten wird und wenn man sieht, dass es im Winter vor Kälte zittert, dann kann eine Decke schon ein Workaround, eine Notlösung, sein.

4
Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 12:42

Ja finde das auch ziemlich doof aber die sonstigen bedingungen auf dem hof sind super und die stallmiete ist auch nicht so teuer wie auf anderen höfen. will halt auch nicht meinen eltern zumuten noch mehr geld aus zu geben und mein schatzi soll sich nach so langer zeit auf diesem hof auch nicht nochmal umgewöhnen müssen und auf einen anderen hof wechseln (hab sie unteranderem aus diesem grund übernommen)

2
Bitterkraut  26.10.2018, 12:46
@Tierfreundun

Was die Sache mit dem Heu angeht, dass ist nicht nur ziemlich doof, das geht gar nicht. Da mußt du ansetzen, wenn dein Pferd unterernährt ist, friert es. 20 Jahre sind für einen Araber noch nicht uralt, das sind robuste, langlebige Pferde. Aber sie müssen, wie alle Pferde, Tag und Nacht fressen können, ich denke, da liegt der Hase im Pfeffer, wenn das nicht klappt, dann such dir einen anderen Stall.

3
Tierfreundun 
Fragesteller
 26.10.2018, 13:08
@Bitterkraut

werd mal fragen ob sie zu den kühen oder den ganz alten pferden auf die wiese kann weil da viel weniger pferde sind :)

2
Bitterkraut  26.10.2018, 13:12
@Tierfreundun

Wenn du sie da integrieren kannst, wäre das wohl eine gute Lösung. Einfacher ist es aber, genügend Heu so zu verteilen, dass alle drankommen.

2
friesennarr  26.10.2018, 15:33
@Tierfreundun

Vielleicht solltest du deine Tierhaltung mal überdenken und nicht immer meinen die Pferde seien aus Zucker.

Immer wieder sehen wir auf unserem Hof mit über 40 Pferden das gleiche - die Pferde um die sich die Besitzer kümmern wie blöd, die ihnen Gamaschen, Bandagen und Decken aufziehen, die sie scheren und übermäßig betütteln sind dauern krank.

Die Pferde wo nur mal kurz geschrubbt werden, geritten und einfach wieder in den Auslauf dürfen, ganz ohne irgendwas sind vollkommen gesund, warum wohl?

1
friesennarr  26.10.2018, 15:31

Falsch auf Hilfreich geklickt.

Die Stallbesitzerin liegt richtig wenn sie das Pferd nicht eindeckt. Wenn man bei frieren eine Decke aufzieht verhindert das das nachwachsen des Fells und das Pferd bekommt keine gescheites Fell den ganzen Winter lang - mal wieder der Mensch der das falsch macht.

Die Bedürfnisse des Tieres sind was anderes als eine Decke drauf zu werfen. Auch mit der Fütterung kann man einiges machen. Lt. der Frage bekommt das Pferd ja Müsli, kein Wunder das die im Winter so abbaut und kein gescheites Fell produziert wenn der Darm futsch ist.

1
Tierfreundun 
Fragesteller
 27.10.2018, 00:57
@friesennarr

ich habe mein pferd erst seit diesem frühling. davor war sie nur meine reitbeteiligung und die fütterung ging mich nichts an. so weit ich weiß hat sie da aber im winter sonst nichts bekommen. deswegen wollte ich es mal mit müsli probieren. da ich mit ihr ja auch nicht in den reitstunden teilnehme oder generell nicht so sehr belaste, dachte ich das hafer vielleicht zu viel des guten ist. da ich in dem bereich aber generell noch nicht so fit bin wollte ich auch einfach mal fragen was andere mit mehr erfahrung dazu sagen um daraus auch noch was zu lernen

0
friesennarr  27.10.2018, 14:35
@Tierfreundun

Müsli ist in den meisten Fällen mit Mais und Weizen und das sollten Pferde niemals bekommen. Wenn du Mais fütterst führt das über kurz oder lang dazu das der Darm geschädigt wird und der Darm keine Nährstoffe mehr aufnehmen kann. Das Fazit vieler Pferdebesitzer ist deshalb, wenn das Pferd ab nimmt noch mehr Müsli zu füttern was genau den Effekt hat das es noch dünner wird.

1
Tierfreundun 
Fragesteller
 29.10.2018, 19:40
@friesennarr

Danke für den Tipp. Werde mich mit dem Thema Fütterung mal mehr auseinandersetzen

0

Ich könnte mich schon wieder aufregen was für Leute Tiere haben ohne jede Kenntniss davon.

Ein Araber (auch mit 20) ist der größte Wetterkünstler unter den Pferden. In der Wüste ändern sich die Temperaturen nicht in den Jahreszeiten sondern am Tag von 40 Plus bis zu 10 Minus in der Nacht, das soll ihnen erst mal ein nordisches Pferd nachmachen.

Viele Pferdebesitzer machen den Fehler, das wenn ihr Tier in der Fellschubzeit mal friert eine Decke auzulegen, diese verhindert dann erfolgreich das das Pferd mit dem zittern die Botenstoffe für das Fellwachstum hemmt.

Wir haben bei uns 8 Araber und von denen hat noch nie ein einziger eine Decke drauf bekommen, und alle haben seidiges relativ dünnes Fell. Meine Friesenstute ist da ähnlich - im Fellwechsel im Frühjahr sieht man dann immer wie viel wirklich drauf war.

Wenn dein Pferd immer Heu hat, dann braucht sie noch ein gutes Mifu und wenn sie bissl abbaut gibts halt Hafer dazu. Dein Müsli ist nicht gerade geeignet dein Pferd gesund zu erhalten (du solltest dich mal mit Futter auseinandersetzen).

Bitte lass das Pferd sein eigenens Fell bauen - wenn es jetzt hin und wieder friert, lass es frieren, das kurbelt das Fellwachstum an.

Kein Mensch kann das nachmachen was die Natur kann, aber alle wollen ihr ins Handwerk pfuschen. Damit macht man sich sein Pferd krank und zum Weichei.

Übrigens hat man festgestellt das die Körpertemperatur mit Decke sinkt und nicht steigt.


Tierfreundun 
Fragesteller
 27.10.2018, 00:35

mir ist bewusst, dass araber sehr robuste tiere sind und viel aushalten können und ich bin ganz deiner meinung. ich denke aber, dass es immer ausnahmen gibt.

zum beispiel wurde meine stute bei den vorbesitzern nie eingedeckt und sollte nach den 20 jahren doch eigentlich robust genug sein und ein gut wärmendes fell haben. hat sie aber nicht und deswegen zittert sie im winter immer extrem. dadurch verbraucht sie viel energie und wird immer dünner. außerdem kommt sie nicht ans heu weil sie immer weg gescheucht wird. mir ist bewusst, dass pferde immer zugriff auf heu haben sollten und ich suche einfach nach einer lösung um ihr die kalte zeit leichter zu machen.

1